X3 - Mj 2007?

BMW X3 E83

Hallo, liebe Leute!

Ich bin gerade dabei, mir ein neues Auto zuzulegen (es hat noch ca. 3/4 Jahr Zeit). Es soll für längere Autobahnfahrten mit Kind und Kegel geeignet sein, ich mag etwas höhere Sitzposition (wg. Rücken, ...) und auch "ein wenig" Schnee/Wintertauglich sein, wg. Östereich im Winter. Spritverbrauch sollte - aus prinzipiellen Erwägungen her nicht über 7-8 Liter liegen. Der X3 kann (wenn man einigen hier Glauben schenkt) so etwas ohne Probleme erreichen.

Alles in allem gefällt mir der X3 am besten; Porsche Cayenne, X5 usw. brauchen mir zu viel Sprit, das muss einfach nicht sein. Leider ist mir der X3 im Innenraum ein wenig zu "billig" gemacht. Nun meine Fragen:

- Ich habe Gerüchte gehört, der X3 würde im MJ 2007 deutlich schicker. Damit wäre er gekauft. Weiss da schon jemand was?

- Was ist bekannt über Audi Q6, Volvo XC50/60? Die sehen (zumindest die bekannten ähnlichen Modelle) deutlich edler aus...

- Als Farbkombination dachte ich an Tabakbraun aussen und beige innen (Leder oder "Sensatec"😉. Das offene Dach ist ein muss und war mitentscheidend ... :-)

So, nun hoffe ich auf viele Kommentare ...

Bis denn!

45 Antworten

Ich bin den X3 2,0 D Probe gefahren, um ggf. zu BMW zurückzukehren, nachdem ich fünf oder sechs BMW gefahren und immer sehr zufrieden war.
Mit dem aktuellen Design der 3er, 5er, 7er Serie habe ich absolutes Problem.
Lange Rede kurzer Sinn.
Der X3 ist ein nettes Auto, man könnte sich dran gewöhnen, warum nicht.
Wie bei jedem Autokonzept gibt es Vorteile und Nachteile.
Ein Nachteil ist, er ist einfach viel zu teuer für dass, was er bietet.
Er liegt im Trend, was aber nicht heißt, dass er (für mich) ohne Alternative ist.
Ich denke, es gibt einfach einen BEWEIS, dass er teuer, zu teuer ist und das die Begehrlichkeit der Trendkäufer ist ganz vielen Fällen deren Budget überfordert.

Die meistgekaufte Dieselvariante X3 2,0 D ist beileibe nicht der Temperamentsbolzen, wie sich das viele von BMW als `Fahrmaschine´ erwarten.

Von den Fahrleistungen her käme erst die wirkliche `Freude am Fahren´ mit der 3L Maschine auf.
Ja, und warum wird nicht die hergenommen?
Richtig, weil die finanzielle Schmerzgrenze für ganz viel Trendkäufer schon beim 2,0 D erreicht ist.

Meine Lebenserfahrung ist die, sobald es irgendwo einen richtigen ran, aus manchmal fast unerklärlichen Gründen auf ein bestimmtes Objekt der kollektiven Begierde gibt, ist es Zeit, sich nach Alternativen ernsthaft umzuschauen.

It works, sowohl an der Börse als auch bei der Autowahl.

Gruß, Tempomat

Hallo,

es ist klar, dass bei 30000 km im Jahr vieles für einen Diesel spricht. Beim Verbrauch meiner Subarus im Verhältnis zu meinem ehemaligen 530d tröste ich mich etwas mit dem beim Kauf gesparten Geld. Vor allem wenn man liest, dass beim X3 3.0d auch Verbräuche über 10 Liter keine Seltenheit sind, hat man da selbst bei 12 Liter Super ein kräftiges Polster. Außerdem war bei mir das BMW-Fahren so überaus teuer, weil ich mich immer so schnell von den "Klapperkisten" getrennt habe und enorme Wertverluste wegstecken musste.

Der Kritik von Tempomat ist nichts hinzuzufügen.

Allerdings sollen die ersten Diesel-Boxer-Subarus bereits im Testbetrieb auf unseren Straßen rollen. Wann sie allerdings kommen und welche Leistungsdaten sie haben werden, steht in den Sternen. LPG ist ja eigentlich durchaus interessant, die Option fehlt aber ganzlich für die Turbo- und die Sechszylindermotoren. Mit hitzefesten Ventilen und Ventilsitzen wäre eine interessante Alternative zum Diesel gegeben - aber sowas scheint bei Subaru noch nicht einmal angedacht zu sein - schade - oder: man kann halt nicht alles haben.

Gruß

JohnS

Hi,

ich fahre seit März 2005 einen X3 3.0i. Mit dem Fahrwerk bin ich sehr zufrieden. Allerdings stimme ich den Kritikern des Interieurs unumwunden zu - hier ruht sich ein Hersteller (BMW) auf seinen Lorbeeren aus. Dies wird sich über kurz oder lang rächen.

Man nehme nur die Getränkehalter und das Plastik in der Mitte des Armaturenbrettes. Bei Minusgraden ist häufig ein knarzen wahrnehmbar. Auch das sonst wunderschöne Panoramadach (war kaufentscheidend für den Wagen) macht durch Störgeräusche an den Übergängen zur B-Säule auf sich aufmerksam. Für ein paar Euro mehr bei der Innenausstattung hätte BMW sicher einige überzeugte Kunden mehr, die auch beim nächsten Kauf nicht in die Versuchung geraten bei Audi reinzuschauen. Dieser Hersteller (Audi) macht`s vor - so sieht ein Innenraum z.B. beim A6, edel aus. Oder mit den Worten von Porsche ausgedrückt : "Was man häufig anfaßt sollte sich auch gut anfühlen".

Vom E36 bzw. E46 her kommend, weiß ich, dass BMW mehr drauf hat. Also sollte man den Kostenplanern dort im Hause mal gehörig auf die Finger hauen. Ihr verkauft keinen PKW des Niveaus Hyundai & Co., sondern Technik vom Feinsten und die will ordentlich verpackt und wahrgenommen werden.

Re: X3 - Mj 2007?

Zitat:

Original geschrieben von kruegjoe


Auch das sonst wunderschöne Panoramadach (war kaufentscheidend für den Wagen) macht durch Störgeräusche an den Übergängen zur B-Säule auf sich aufmerksam.

Meine Probevergleichsfahrten habe ich mit dem X3 2,0D, einem Tuareg 2,7D und einem Renault Espace gemacht.

Nun kann man ein im Trend liegendes SUV mit High-Feeling, rein vom emotionalen Zeitgeisthebel her, nicht mit der Mutter oder besser Grand Dame aller Vans vergleichen, but - I did (ist ja nicht verboten und man kommt nicht dümmer raus, weil man im Fall des Falles mitreden kann).
BTW, hat auch ein großes Panoramadach (das größte in der Automobilen Geschichte (außer Papamobil): 2,2 m²) und Glasflächen von insgesamt fast 10m²!!!
Braucht man nicht, so viel?!
Richtig, selbst die Avantgard der Q7-Fahrer verzichten für viel Geld auf freie Sicht, deshalb spricht Audi schon vorbereitend vom `Fensterband´.
Erstaunlich, dass so viele Leute clever genug sind so viel Geld zu verdienen, oder auch nur auszugeben für ein Auto, das sie teilweise dafür rückverarscht.
Aber mein Vergleich war ein anderer.
Was hab ich so empfunden?
Meine Sitzposition war gleich hoch wie im X3.
Der Sitzkomfort hervorragend.
Die Fahrt war komfortabel wie in einer Großlimousine.
Die Rundumsicht war so frei wie im Gewächshaus.
Die Fahreigenschaften (Straßenlage) kaum zu überbieten.
Platz ? !!!!!!

Ok, wird nicht so viel verkauft wie ein X3.
Und wenn man nur ein wenig aufpasst, bekommt man dieses Fahrzeug wesentlich besser ausgestattet, mit einem 177 PS 2 L Dieselmotor mit RPF für ca 10.000 Euro billiger.
Wenn ich mal den Zwang des kollektiven Individualismus oder auch Trend weg lasse, fühl ich mich vom X3-Angebot dagegen ein wenig ver ... hohnepiepelt.

Aber, wie gesagt, Vergleich eigentlich unmöglich ?!?!?!

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Hallo,
wir haben vor ner Woche einen X3 3,0d mit Automatik probegefahren. Eigentlich ein tolles Auto, wenn da nicht die kleinigkeiten wären, die beim Facelift vielleicht, aber eher nicht behoben werden:
Armaturenbrett eigentlich praktisch aber optisch zu billig, Dekorleiste fehlt.
Hinten kein Luftausströmer, an den Vordersitzen keine Staufächer (gibts die bei irgend einem Ablagepaket??), die hat jeder E36.
Kunststoffteile wirken zu billig (Aschenbecher an den Seitentüren hinten...)
Fahrzeug ist allgemein zu schlecht gedämmt, Motor rüttelt im Stand. (unser 530d E39 mit 140 000 km ist von außen wesentlich lauter, aber innen viel leiser als der X3.)
Der Tankinhalt ist auch nicht gerade rießig, der 5er hat 70 Liter, abwohl er noch weniger verbraucht, so 75 Liter wären schon ok!

Wenn mit dem Facelift diese Dinge verbessert/ verändert werden, ohne dass er noch teurer wird, wird er vielleicht bestellt.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Von den Fahrleistungen her käme erst die wirkliche `Freude am Fahren´ mit der 3L Maschine auf.
Ja, und warum wird nicht die hergenommen?
Richtig, weil die finanzielle Schmerzgrenze für ganz viel Trendkäufer schon beim 2,0 D erreicht ist.

Gruß, Tempomat

Lieber Tempomat,

ich kenne Leute, die könnten sich ohne dafür bluten zu müssen locker einen BMW 760Li oder Audi A8 W12 in die Garage stellen, diesen sogar monatlich unterhalten und über Jahre fahren, ohne finanziell merklich geschwächt zu werden, doch diese Leute fahren BMW 318i, Golf IV 1,9 TDI oder MB 250D (W124).

Es gibt demnach auch eine Reihe von bessersituierten, die sich locker einen X3 3,0d (oder wegen mir auch X5 4,8is) leisten können, aber einfach keine Notwendigkeit dafür sehen und denen der 2,0d ausreicht für die wöchentliche Fahrt zum Golfclub oder zur Schwiegermama oder, oder, oder....

Gründe könnten sein, dass man einfach
a) einen BMW will ...
b) der für BMW Verhältnisse viel Platz hat
c) der Hund im Kofferraum platznehmen kann
d) man keinen Tankanhänger mitführen will (2,5i & 3,0i)
e) keinen Wert auf Ampelrennen legt
f ) und viele Gründe mehr ...

Aber ist man deswegen einer "armer Kasper", der seine Schmerzgrenzen überschreitet?

Alles in allem halte ich den X3 2,0d für ein verhältnismäßig vernünftiges Auto für Leute, die nicht auf den Pfennig (sorry, Cent) schauen müssen, aber dennoch nicht übermotiviert wirken wollen, wie die Kollegen mit Cayenne und Co.

Gruß,
mombi

Hi mombi,

vielen Dank für deine Erklärung, dass der wirklich ausreichend finanziell ausgestattete Zeitgenosse den 2,0 D als Understatement-Symbol hernimmt und genau den 3,0 D ignoriert (obwohl diese 3,0 nicht offensichtlich werden muss auf der Heckklappe) um seinem Lebensgefühl entsprechend Ausdruck zu verleihen.
Genau dieses soll ja der X3, egal wie motorisiert zum Ausdruck bringen.
Ist doch schietegal, wie motorisiert der X3 ist und wenn’s der 2,0 D ist.

Daran soll’s doch nun wirklich nicht liegen.
Hast ja so recht.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hast ja so recht.

Gruß, Tempomat

Die Ironie ist nur schwer zu überhören.

Ich bleib dabei: Das Angebot ist groß, der X3 ist ein "solches Angebot" und wer das nicht annehmen will, der soll halt Espace fahren oder was auch immer und gefälligst aufhören zu meckern.
Es wurde noch niemand verpflichtet X3 zu kaufen und jeder kann sich im Vorfeld genügend über den X3 mit "seinen billigen Materialien" informieren.
Wer ihn nicht will, der hat die Freiheit auch anders zu wählen!

Gruß,
mombi

ähhhh es darf doch wohl noch darüber gesprochen werden... es ist nun mal tatsache, dass der x3 aufs billigste verarbeitet ist. keine gleichmäßigen spaltmaße und materialien, die wirklich nur noch schwer in einem fiat zu finden sind... plastik soweit das auge reicht!!! das ganze noch dazu besch.. designt. die türen sehen aus, als ob nach fertigstellung der werzeuge festgestellt worden wäre, dass ja der türgriff vergessen wurde... die stoßstangen verdienen dank gänzlichem verzicht auf lack sogar endlich ihren namen und die türen hören sich tatsächlich so an, als ob man eine coladose wegkickt... und ja ich hatte sogar schon einen x3...3,0i mit schalter... hab ich nach 5 monaten und einer endlos langen mängelliste dann auch gewandelt...

Hi smax1000,

es ist wohl in der Tat eine Sache des Betrachtungswinkels.
Wenn ich E46 Fahrer bin, dann ist der X3 ein gewohntes Ambiente (was mir aber im ähnlichen E46 über Jahre gefallen hat). Wenn ich die Qualität mit einem qualitativ über alle Zweifel erhabenen Audi A8 vergleiche, dann bin ich maßlos enttäuscht (obwohl der Preisunterschied so groß nicht ist bei gleicher Motorisierung).

Gruß,
mombi

Hi mombi,

hab mir gerade mal deine Auto-H.P. angesehen und dine Absicht X3 mit allem dran.
Frage, rein interessenhalber: Was soll der X3 in deiner Wunschausstattung kosten?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi mombi,

hab mir gerade mal deine Auto-H.P. angesehen und dine Absicht X3 mit allem dran.
Frage, rein interessenhalber: Was soll der X3 in deiner Wunschausstattung kosten?

Gruß, Tempomat

Hi Tempomat,

auf die Gefahr hin, das du meine Absicht zum Erwerb eines X3 total auseinandernimmst ;-) schreibe ich dir, dass ich bereit bin ca. 30-35.000,- EUR für einen gebrauchten X3 2,0d mit überdurchschnittlicher Austattung (Navi Pro, Leder, Xenon, Panormadach, etc.) auszugeben.
Zeitraum hierfür etwa Frühjahr bis Sommer 2007.
Dieses Auto würde ich wie mein jetziges auch dann etwa 6-7 Jahre fahren wollen.
Nein, ich möchte auch kein anderes Auto haben, denn ich bin vom X3 "leider" so sehr fasziniert, dass mich nur wenig davon abhalten kann, so einen Wagen zu kaufen.

Gruß,
mombi

Hi mombi,

danke für deine Antwort!
Bitte kein Missverständnis, auch für mich ist der X3 ein prima und insgesamt sehr akzeptables Auto.
Meine Anmerkung bestand aus zwei Punkten:

1. Er wäre mir persönlich zu teuer für das, was er möglicherweise mehr bietet als andere (sehr subjektiv)

2. Anwesende mal außen vor gelassen (dann spricht es sich immer leichter):
Meine spekulative Vermutung war die, dass sehr viele Käufer mit dem 2L D scheinbar finanziell aufgereizt zu sein scheinen, weil sich diese nicht den 3L D zulegen, dieser aber doch irgendwie besser zur `Freude am Fahren´ passen könnte.

Nicht mehr und nicht weniger. Ganz allgemein und ohne uns.

Wenn du für deinen genannten Betrag ein solches Exemplar bekommen solltest, dann .... herzlichen Glückwunsch, geht dann hoffentlich nicht zulasten der hohen Laufleistung.

Aber vielleicht passt ja alles.

Gruß; Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wenn du für deinen genannten Betrag ein solches Exemplar bekommen solltest, dann .... herzlichen Glückwunsch, geht dann hoffentlich nicht zulasten der hohen Laufleistung.

Aber vielleicht passt ja alles.

Gruß; Tempomat

Aus deinem Beitrag entnehme ich, dass du den Betrag als zu niedrig einschätzt, ein vernünftiges Modell zu bekommen.

Bitte beachte aber, dass aller Voraussicht nach ja bis 2007 das Facelift noch dazwischenliegt und die Preise deswegen noch ein bißchen fallen werden.

Derzeit finde ich bei bmw.de in der Gebrauchtwagenbörse "mein Modell" für ca. 38.000,- EUR bei diversen Händlern wieder.

Ich finde es realistisch, dass das gleiche Modell 2007 für die von mir genannte Summe erhältlich sein wird.

Gruß,
mombi

Zitat:

2. Anwesende mal außen vor gelassen (dann spricht es sich immer leichter):
Meine spekulative Vermutung war die, dass sehr viele Käufer mit dem 2L D scheinbar finanziell aufgereizt zu sein scheinen, weil sich diese nicht den 3L D zulegen, dieser aber doch irgendwie besser zur `Freude am Fahren´ passen könnte.

Ich nehme an daß Du im Restaurant auch nur ein Essen bestellst auch wenn Du Dir zwei leisten könntest .

Oder auch nur den 82cm Fernseher hast obwohl Du Dir den 88cm leisten könnstes.

Und im Zug 2. Klasse fährst..........

Nichts für ungut, aber manch einer könnte mit dem Porsche Cayenne S rum fahren, hat aber ein ganz normales Familien Auto.
Ja solche komische Menschen gibt`s.

Gruß
Wechsler

Deine Antwort
Ähnliche Themen