X3 - Mj 2007?

BMW X3 E83

Hallo, liebe Leute!

Ich bin gerade dabei, mir ein neues Auto zuzulegen (es hat noch ca. 3/4 Jahr Zeit). Es soll für längere Autobahnfahrten mit Kind und Kegel geeignet sein, ich mag etwas höhere Sitzposition (wg. Rücken, ...) und auch "ein wenig" Schnee/Wintertauglich sein, wg. Östereich im Winter. Spritverbrauch sollte - aus prinzipiellen Erwägungen her nicht über 7-8 Liter liegen. Der X3 kann (wenn man einigen hier Glauben schenkt) so etwas ohne Probleme erreichen.

Alles in allem gefällt mir der X3 am besten; Porsche Cayenne, X5 usw. brauchen mir zu viel Sprit, das muss einfach nicht sein. Leider ist mir der X3 im Innenraum ein wenig zu "billig" gemacht. Nun meine Fragen:

- Ich habe Gerüchte gehört, der X3 würde im MJ 2007 deutlich schicker. Damit wäre er gekauft. Weiss da schon jemand was?

- Was ist bekannt über Audi Q6, Volvo XC50/60? Die sehen (zumindest die bekannten ähnlichen Modelle) deutlich edler aus...

- Als Farbkombination dachte ich an Tabakbraun aussen und beige innen (Leder oder "Sensatec"😉. Das offene Dach ist ein muss und war mitentscheidend ... :-)

So, nun hoffe ich auf viele Kommentare ...

Bis denn!

45 Antworten

Wenn die von Mombi hereingestellten Bilder ein Facelift dokumentieren sollen, dann muss ich schon mit der Lupe nach Veränderungen suchen, zumindest äußerliche Änderungen. Von hinten sieht dieser X3 aus wie alle anderen auch und von vorne erkenne ich auch nur, dass die Niere ganz in schwarz gehalten ist, ohne Chrom , wie bei Modellen in shadowline üblich. Wo also ist da ein einschneidendes Facelift?
Ich habe lediglich gehört, dass es in ein paar Jahren einen X3 Hybrid geben wird, der sowohl äußerlich als auch im Innenraum dann doch gewichtigere Veränderungen haben soll.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...efficient_dynamics.90687.htm

mfG manili

Zitat:

Original geschrieben von manili


Wenn die von Mombi hereingestellten Bilder ein Facelift dokumentieren sollen, dann muss ich schon mit der Lupe nach Veränderungen suchen, zumindest äußerliche Änderungen. Von hinten sieht dieser X3 aus wie alle anderen auch und von vorne erkenne ich auch nur, dass die Niere ganz in schwarz gehalten ist, ohne Chrom , wie bei Modellen in shadowline üblich. Wo also ist da ein einschneidendes Facelift?
Ich habe lediglich gehört, dass es in ein paar Jahren einen X3 Hybrid geben wird, der sowohl äußerlich als auch im Innenraum dann doch gewichtigere Veränderungen haben soll.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...efficient_dynamics.90687.htm

mfG manili

Hallo manili,

Die Heckleuchtengrafik ist ganz anders, die Technik der Heckleuchten auch (Lichtleiter). Die Niere vorne wird natürlich Chrom bleiben, lediglich die Tarnung lässt sie auf den Bildern schwarz rüberkommen. Die Form schein leicht geändert (größer).
Ein Facelift heißt ja auch nicht, das das ganze Auto umgebaut werden soll, sondern in Nuancen verbessert wird.
Da der X3 äußerlich ja derzeit noch aktuell wirkt und auch die deutsche Konkurrenz 2006/2007 nichts entgegenzustellen hat gibt es keinen Grund für teure Änderungen, sodass die alten und sauteuren Pressformen weitergenutzt werden können. Somit beschränkt man sich auf die Front-/Heckleuchten und Stoßfänger sowie vermutlich Teile des Innenraums (hier sind offenbar noch nicht viele Infos durchgesickert).
Wenn dann in ein paar Jahren Audi den Q5 bringt (?) und Porsche einen "kleinen" Cayenne bzw. Mercedes den MLK, dann ist sowie Zeit für einen X3 Nachfolger, solange kann das aktuelle Modell noch ohne schwerwiegende Änderungen am Markt erfolgreich sein.

Gruß,
mombi

X3 - Mj 2007

Hallo,
sofern man den Ausführungen der Ausgabe 4 von AUTOZEITUNG (Seite 10 bis 16) im Bericht "Prestige Duell", Glauben schenken darf, dann kommt im Herbst ein X3 mit FL bei Front- und Heckstossfängern und den Leuchten. Darüber hinaus auch mit dem Twin-Turbo mit 272 PS aus dem E60.
M.E. braucht der X3 jedoch auch dringend eine Überarbeitung des Cockpits - denn das ist für ein SUV dieser Klasse einfach nicht akzeptabel.

Gruss,
Oesi2000

Hallo,
hab den Bericht auch gerade gelesen, der aufgeladene 3Liter mit 272 Ps soll kommen, aber was ist mit dem neuen 3Liter mit 231 PS?.
Der mit 272 ist ja eigentlich noch der "alte" Motor wie der mit 218 PS.

Ähnliche Themen

X3 - MJ2007

Da muss ich zustimmen. Habe aber auch schon irgendwo gelesen, dass der 3.0 ltr. Biturbo von 272 PS auf 310 PS gesteigert werden soll - denke, das ist die übliche Politik von BMW, immer wieder einen "Schnaps" dazuzulegen - und dann natürlich wieder einen höheren Preis zu verlangen.

Ich hatte die Woche Gelegenheit mit ein paar Insidern zu sprechen. Viel haben sie nicht rausgelassen, aber es sieht so aus, als ob der X3 FL im Innenraum sich deutlich veraendern wird. Er wird in Sachen Navi usw. am E90 angelehnt sein, und nicht mehr am E46, wie das aktuelle Modell.

Ich bin im Rahmen eines BMW Fahrertrainings am Dienstag in einem X3 gesessen, ein nettes Auto, aber die Anmutung des Armaturenbretts ist wirklich grausam, da muss ich Euch Recht geben...

Nach meiner, wohl verlässlichen, Info kommt das FL für den X3 im Juli 2006 und erstereckt sich auf etwas geklättete Stoßstangen vorne und hinten (siehe Bilder des Vorredners).
Im Innenraum kommen lediglich veränderte Materialien hinzu.
I-Drive oder Keylessgo kommen nicht zum Einsatz dies ist dem neuen X3 ab 2009 vorenthalten.

Hi wdsta,

Was werden die `veränderten´ Materialien sein?

Wird es ein mehr oder minder zurück zu den als werthaltig bekannten Kunststoffen sein, wie sie z.B. im Armaturenbereich verwendet wurden/werden, also weg vom bisherigen `Bakalitt-Outlook-Touch´?

Gruß, Tempomat

Habe vor Kurzem einen X3 2,0d Vorführwagen, BJ 12/2005, Probe gefahren. Kam aber selbst bei Überlandfahrt (Bundesstraße ca. 90 km ohne Klima!) nie unter 9,9l/100km.
Im Stadtverkehr bzw. bergauf zeigte der BC ca. 13l/100km an.
Hoffe selbst, dass sich diese Werte beim eigenen Fahrzeug noch deutlich ändern!!!

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Dir Türen sollten dringend beschwert und abgedichtet werden, denn der X3 hört sich billiger als jeder Fiat, Hyundai & Konsorten. Das ist mehr als peinlich bei einem so teuren Auto.

Hilfe, mit dieser Äußerung hat Du einigen die die BMW-Brille aufhaben aber mächtig auf die Finger getreten!

Aber ich muß Dir schon zustimmen, ich bin einen X3 zur Probe gefahren. Als ich die Tür zugemacht habe, dachte ich ein Blechtafel ist umgefallen. Ich habe diese BMW-Brille leider nicht auf und was meine Erfahrungen (Preis-/Leistung) angeht, werde ich wohl auch nie eine aufziehen. Solange BMW eine solche treue Fangemeinde hat, die sich mit solchen Qualitätsansprüchen zufirden geben, wird sich nichts ändern. Wieso soll man en einem Fahrzeug was ändern, wenn er 20 % Zuwachs hat???? Ändern wird sich erst etwas, wenn es genügend Wettbewerb gibt, die Qualitativ besser ausgestattete Autos bauen. ..... na ja und dann müssen die mit BMW-Brille auch erst einmal bereit sein, die Brille abzunehmen und offen und ehrlich beurteilen. Ich kenne einigen dieser Spezies und bezweifle ob diese bereit sind dies zu tun. Ich glaube sie werden lieber über solche wie uns, welche eine andere Meinung haben (weil keine BMW-Brille auf), herziehen und in diesem Formun niedermachen!

Also los, ich kann mit der Wahrheit leben und werde keinen X3 kaufen!!! :-)

Na ja, sicherlich werdet Ihr jetzt sagen, ich habe keinen BMW verdient!! ... mag sein!! Ich sage, BMW hat mein Geld und mich nicht verdient!!!! :-))))) Am X3 habe ich keine "Freude am Fahren"!!!!

Mit einem X3 hat man eine Menge Freude am Fahren, IMHO deutlich mehr als ein einem X5.

In einem anderen Forum werde ich regelrecht niedergemacht, weil ich den X3 mit einem Panda vergleiche. Der Panda rappelte selbst auf übelsten Straßen überhaupt nicht, der X3 ist nur mit Holzkeilen ruhig zu bekommen. Auch der hochwertige X5 ist diesbezüglich nicht besser.

Die Jungs hassen es, wenn man ihnen die Wahrheit sagt. Technisch bin ich vom X3 begeistert, aber die Verarbeitung ist unter jeder Sau. Dauern knirscht es irgendwo, mal aus dem Armaturenbrett, mal an diversen Plastikteilen. Die Türen habe ich mir schon mit Bitumenmatten vom BMW Händler zugekleistert, damit sie sich nicht so blechern anfühlen. Bin letzten einen Alfa 159 gefahren, der wirkte gegen den X3 wie ein Tresor.

Also wir sind einen X3 2.0d zur Probe gefahren und da hat weder irendetwas geknirscht oder geknartzt, noch hab ich mich wie in einer Blechdose gefühlt.

Der Umstieg aus dem E46 in den X3 kam einem vielmehr vor, als käme man in den beschriebenen Tresor.

In Sachen Geräuschdämmung habe ich am X3 nichts auszusetzen. Is natürlich logisch, dass ein 4 Zylinder Diesel nicht mit einem 6 Zylinder Benziner zu vergleichen ist. Etwas rauer im unteren Drehzahlbereich, nach oben hin sehr leise, und leider mit einem kleinen Turboloch. Aber mit 150 PS reißt man bei 1,8t sowieso keine Bäume aus, das muss einem klar sein. Wobei ich überrascht war, dass der Wagen doch so gut zieht, hatte es viel "schlimmer" erwartet.

Einziger wahrer Kritikpunkt, bei dem ich noch die Hoffnung habe dasser in unserem bestellten Auto nicht passiert, ist, der etwa herbe Federungskomfort auf der Hinterachse. Kurze Schläge gibt der Wagen recht stark an die Insassen auf der Rückbank durch. Nicht sooo schlimm, trotzdem hoffe ich, dass der Grund dafür in der veränderten Hinterachsaufhängung zu sehen ist, die der Testwagen hatte, weil er mit Anhängerkupplung ausgerüstet war.

Hat jemand diesbezüglich schonmal ein Vergleichserlebnis gehabt? Wie ist bei euch der Komfort auf der Rückbank?

Bin mal gespannt, wenn der Wagen Anfang April zu uns rollt. :-)

Hallo tashota,

offensichtlich hast du mit der BMW-"Qualität" ähnliche Probleme wie ich sie hatte. Nach insgesamt 5 5er BMWs hatte ich endgültig die Nase voll und mein Portmonee deutlich mehr als ürsprünglisch geplant belastet. Mehr durch Zufall bin ich dann bei Subaru gelandet. Wir fahren jetzt seit zweieinhalb Jahren einen Forester XT und sind immer noch begeistert. Als Zweitwagen hatten wir nach einer A-Klasse noch für ein halbes Jahr einen Ford, der in der kurzen Zeit mehr als 10 Werkstattbesuche notwendig machte und dann einem zweiten Subaru Platz machen musste. Der Forester musste einmal wegen einem Lambdasondentausch außerplanmäßig in die Werkstatt, im Rahmen einer Inspektion würde was an der Klimaautomatik geändert, sonst hatte er keine Mängel. Der zweite Subaru (Impreza WRX) versieht seit einem Jahr völlig störungs- und mangelfrei seinen Dienst.

Alfa Romeo baut ja wirklich sehr schöne Autos und ich weiß nicht, ob ich nicht auch schwach werden könnte, wenn es Allradantrieb in Kombination mit einem starken Diesel und Automatik geben würde. Das SUV-Feeling ala Forester und X3 gibt es aber auf keinen Fall.

Ich will nicht zu aufdringlich sein, aber vielleicht überlegst du dir ja auf der Suche nach einer besseren Alternative für den X3 auch mal beim Subaruhändler vorbeizuschauen. Ich bin den neuen 2,5 Liter Forester Turbo noch nicht gefahren, die die es getan haben, sind aber hellauf begeistert. Bis auf den etwas hohen Verbrauch, was über den X3 aber auch zu lesen ist, macht das Auto wohl nochmals mehr Spaß als der in dieser Hinsicht auch schon hervorragende 2.0 XT.

Von dem etwas ungewöhnlichen Äußeren sollte man sich nicht zu schnell abschrecken lassen. Die Form ist funktionell hervorragend und man gewöhnt sich sehr schnell an sie - auf jeden Fall schneller als an dauernde Werkstattbesuche und ärgerliche Mängel bei anderen Herstellern.

Gruß
JohnS

Danke für Deinen Tip. Ich fahre 30000 km im Jahr, so muss ich schjon einen Diesel haben. Einige Subarus gefallen mir ganz gut, z.B. Legacy und dieser Wagen mit 280 PS Turbo.

Zum X3. Die Türen hören sich an wie leere Blechdosen, das ist selbst in der aktuellen Serie so. Meiner hat ab ca.5000 km geklappert, seitdem war er alleine wegen der Verarbeitung mind. 7 mal beim Händler. Die Türen sind dann mit Bitumenmatten abgeklebt worden (auf eigene Kosten), die B Säule hat monatelang geknarrt, die Mittelkonsole darf man nicht anfassen (dann knirscht es wie ein Plastikspielzeug), die Plastikteile im Heckbereich habe ich schon teils entfernt (denn was nicht da ist, das klappert auch nicht). Dazu kommen Verwindungsgeräusche beim Panoramadaach. Wir hatten vorher einen 330d Touring und der war um Lichtjahre besser verarbeitet. Ich mag das Konzept des X3 weiterhin, aber ein 50000 Euro Auto mit der Verarbeitung eines Kleinwagens finde ich doch eher peinlich. Wenn selbst ein Panda weniger klappert gehen bei mir alle Signalleuchten auf.
Ich will keinen zu anderen Autos treiben, aber was wahr ist, muss wahr bleiben. Ich glaube auch kaum, das ich der einzige hier bin, der das Problem kennt. Alle die vorher hochwertigere Auto hatten wir dieser Mißstand auffallen. Wenn ich natürlich von Peugeot oder Renault komme, könnte man begeistert sein.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Danke für Deinen Tip. Ich fahre 30000 km im Jahr, so muss ich schjon einen Diesel haben. Einige Subarus gefallen mir ganz gut, z.B. Legacy und dieser Wagen mit 280 PS Turbo.

Hi tashota,

guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/t963700/f213/s/thread.html

Mein bösartiger Beitrag dort bezog sich ausschließlich auf den begrifflichen Etikettenschwindel.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen