ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. X3 mit Dieselproblemem

X3 mit Dieselproblemem

BMW X3 E83
Themenstarteram 24. Oktober 2010 um 6:34

Der eingebaute Motor 2,0 soll im Vergleich zu 3er nicht den Qualitätsstandard von BMW zu entsprechen.

Bei BMW wird noch hart dran gearbeitet, aber man sollte sich auf Updates einstellen.........

Fängt ja gut an.

Beste Antwort im Thema

Ich bin Q5-Freund und Fahrer und vielleicht in 2012 X3-Fahrer und finde solche unbelegten Meldungen hochgradig bedenklich.

Sowas postet man nicht ohne Quellenangaben. Hat man keine läßt man es weil man auch eine Verantwortung trägt!

Ohne Beleg ist das unseriös und rufschädigend!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Der eingebaute Motor 2,0 soll im Vergleich zu 3er nicht den Qualitätsstandard von BMW zu entsprechen.

Bei BMW wird noch hart dran gearbeitet, aber man sollte sich auf Updates einstellen.........

Fängt ja gut an.

.. und woher hast du diese Info "Quelle??"

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Der eingebaute Motor 2,0 soll im Vergleich zu 3er nicht den Qualitätsstandard von BMW zu entsprechen.

Bei BMW wird noch hart dran gearbeitet, aber man sollte sich auf Updates einstellen.........

Fängt ja gut an.

Sorry,

aber was soll das ? Du schreibst hier irgend ein wirres Zeug, das Du nicht belegst und das für die Forenleser nicht nachvollziehbar ist.

Bitte klare Tatsachen,Argumente und Beweise auf den Tisch, dann können wir uns über das Thema unterhalten! Aber ich denke einfach so nen Satz dahin gesch... ist ja wohl nicht.

 

am 25. Oktober 2010 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Der eingebaute Motor 2,0 soll im Vergleich zu 3er nicht den Qualitätsstandard von BMW zu entsprechen.

Bei BMW wird noch hart dran gearbeitet, aber man sollte sich auf Updates einstellen.........

Fängt ja gut an.

Wieder ein Q5 Freund?

Zitat:

Original geschrieben von ml55amg

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Der eingebaute Motor 2,0 soll im Vergleich zu 3er nicht den Qualitätsstandard von BMW zu entsprechen.

Bei BMW wird noch hart dran gearbeitet, aber man sollte sich auf Updates einstellen.........

Fängt ja gut an.

Wieder ein Q5 Freund?

Eher Volvo äh ich meine Geely:p

Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 17:09

Nix da Volvo oder Q5.

Hab mir neuen X3 bestellt u aus sicherer Quelle habe ich die Infos.

Der Diesel bei X3 hat Probleme was Laerm angeht u entspricht derzeit nicht Qualitätsanspruch von BMW. Bei 3er hat BMW das Problem nicht. Bei BMW hofft man in Zukunft mit Softwareupdate Problem zu beseitigen. Mir geht das Ganze sehr auf den Wecker, auch weil ich meinen X3 Diesel sobad er ausgeliefert wird bekomme u mich schon auf Softwareupdate einstellen muss.......nur soviel, von BMW gibt es nix offizielles aber auf Teststrecke bei München laesst X3 manche Koepfe rauchen.

 

Themenstarteram 7. November 2010 um 9:35

BMW schweigt......bin ja gespannt wie Sie das in den Griff bekommen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Nix da Volvo oder Q5.

Hab mir neuen X3 bestellt u aus sicherer Quelle habe ich die Infos.

Der Diesel bei X3 hat Probleme was Laerm angeht u entspricht derzeit nicht Qualitätsanspruch von BMW. Bei 3er hat BMW das Problem nicht. Bei BMW hofft man in Zukunft mit Softwareupdate Problem zu beseitigen. Mir geht das Ganze sehr auf den Wecker, auch weil ich meinen X3 Diesel sobad er ausgeliefert wird bekomme u mich schon auf Softwareupdate einstellen muss.......nur soviel, von BMW gibt es nix offizielles aber auf Teststrecke bei München laesst X3 manche Koepfe rauchen.

.. selbst schuld, wenn du dir sofort den X3 bei Produktionsstart kaufst - du bist nun mal der Tester - ist aber bei allen Automarken so.

Ich werde mir voraussichtlich auch den X3 kaufen, aber erst in ca 1 - 2 Jahren, wenn die ersten Probleme behoben sind.

Themenstarteram 7. November 2010 um 19:51

Super Kommentar, der sehr weiterhilft.

Bin ja super froh, dass Du so intelligent bist und Deinen X3 erst in ein paar Jahren kauft........irgendwie nicht wirklich hilfreich Dein post......

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

Super Kommentar, der sehr weiterhilft.

Bin ja super froh, dass Du so intelligent bist und Deinen X3 erst in ein paar Jahren kauft........irgendwie nicht wirklich hilfreich Dein post......

.. na dein super Bericht, oder Vermutungen aber auch nicht - nenn eine Quelle, oder richtige Fakten, dann können wir hier gerne weiterdiskutieren !

Ich bin Q5-Freund und Fahrer und vielleicht in 2012 X3-Fahrer und finde solche unbelegten Meldungen hochgradig bedenklich.

Sowas postet man nicht ohne Quellenangaben. Hat man keine läßt man es weil man auch eine Verantwortung trägt!

Ohne Beleg ist das unseriös und rufschädigend!

Noch keinen Meter gefahren und schom am rumunken , da fragt man sich doch : was treibt die Leute zu so einem "schlechten" Fahrzeug?

Zitat:

Original geschrieben von herbie2222

 

Der Diesel bei X3 hat Probleme was Laerm angeht u entspricht derzeit nicht Qualitätsanspruch von BMW. Bei 3er hat BMW das Problem nicht. Bei BMW hofft man in Zukunft mit Softwareupdate Problem zu beseitigen.

Wie kann man mit mit einem Softwareupdate den "Lärm" beseitigen? Was für ein Lärm überhaupt?

Kann mich den Anderen nur anschließen: Du erzählst hier wirres Zeug ohne Quellen.

Also natürlich kann man per Software über Verbrennung, Drehzahl etc. auch die Geräuschentwicklung beeinflussen. Aber erstens ist das hier alles nur reine Spekulation (solange es keine Quellenangaben und Hintergrundinfo gibt riecht das hier stark nach Troll), zweitens ist der 2.0d ja kein neuer Motor und bereits in riesiger Stückzahl in verschiedenen Modellen im Einsatz.

Lg

Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100

Also natürlich kann man per Software über Verbrennung, Drehzahl etc. auch die Geräuschentwicklung beeinflussen.

Schon klar, aber der identische Motor (somit auch gleicher Software) ist doch bereits im 3er und 5er verbaut und dort ist er für einen 4-Zylinder Diesel sehr laufruhig.

Deshalb kann der "Lärm" ja nicht direkt vom Motor kommen, sondern von einer anderen Fahrzeugkomponente, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Softwareupdate etwas ändert.

Da der TE jedoch keine Quelle nennt und die Automagazine bei Testfahrten Nichts von störenden Geräuschen geschrieben haben, denke ich, dass man diesem Thema nicht weiter nachgehen muss.

Gruß

Jones

Deine Antwort
Ähnliche Themen