X3 M40i M40d Kennzeichen Halterungen
Hey Leute,
Bin auf der Suche nach gut aussehenden Kennzeichen Halter. Was benutzt ihr ? Klett, Magnet oder doch die Kurzen Clips?
Aktuell hab ich Standard Halter vom Händler dran die mich aber optisch irre machen. Vorne an der Stoßstange bei meinem m40i kann ich mir aufgrund der Wölbung technisch kein Klett vorstellen.
Wäre schön wenn jemand sich damit auch Beschäftigt hat und sein Wissen teilen kann.
Liebe Grüße aus Hannover Cannn0
48 Antworten
Ich habe gar keine Halter, die Kennzeichen wurden bei der Abholung direkt an der Stoßstange befestigt. Sieht nach meinem Empfinden am besten aus.
Sehe ich genau so !
Zitat:
@patschi66 schrieb am 8. Juni 2022 um 12:31:30 Uhr:
Ich habe gar keine Halter, die Kennzeichen wurden bei der Abholung direkt an der Stoßstange befestigt. Sieht nach meinem Empfinden am besten aus.
Volle Zustimmung, Kennzeichen werden immer direkt ans Auto geschraubt. Bin allerdings auch gelitten, was Kennzeichendiebstahl angeht, seit dem wird nur noch fest verschraubt 😁
Muss ich mir mal heute Abend anschauen, Auto steht seit heute beim Händler. Wenn das so einfach geht, würde ich es auch so machen. Die Schilder müssen dann aber auch gebohrt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pomito schrieb am 8. Juni 2022 um 14:26:58 Uhr:
Muss ich mir mal heute Abend anschauen, Auto steht seit heute beim Händler. Wenn das so einfach geht, würde ich es auch so machen. Die Schilder müssen dann aber auch gebohrt werden.
i.d.R. haben die Händler Stanzen für das hersteller-typische Lochmuster in den Kennzeichen für vorne und hinten, kenne ich so von meinem BMW-Dealer und auch von der Mercedes-NL, so dass nicht gebohrt wird.
Ah, danke für den Tip. Werde ich mal so anfragen.
Auto steht seit heute beim Händler. Ich habe mir mal alle Varianten angeschaut (Direktmontage, Halter und Konsole). Direktmontage mag ich nicht so. Halter geht, der Händler hat die auch unterschiedlich montiert (zu eng geschraubt, klappert und hat Abstand, siehe Foto), werden direkt an die lackierte Stoßstange geschraubt. Ich habe bei einem G01 vor Facelift so eine Konsole gesehen (siehe Foto), die gefällt mir am besten. Kann man die nachkaufen und passt auch?
Ich habe doch heute glatt vor dem falschen Auto posiert, meins stand 2 Reihen weiter und war identisch :-). Das andere Auto hatte übrigens andere Bereifung (anstatt Michelin Sport SUV vs. Bridgestone Alenza, die viel preiswerter sind).
Hy
versuche diese du siehst nichts
Kennzeichenhalter "Simple Fix", 2er-Set 5.79€
Zitat:
@Pomito schrieb am 8. Juni 2022 um 20:18:12 Uhr:
Auto steht seit heute beim Händler. Ich habe mir mal alle Varianten angeschaut (Direktmontage, Halter und Konsole). Direktmontage mag ich nicht so. Halter geht, der Händler hat die auch unterschiedlich montiert (zu eng geschraubt, klappert und hat Abstand, siehe Foto), werden direkt an die lackierte Stoßstange geschraubt. Ich habe bei einem G01 vor Facelift so eine Konsole gesehen (siehe Foto), die gefällt mir am besten. Kann man die nachkaufen und passt auch?Ich habe doch heute glatt vor dem falschen Auto posiert, meins stand 2 Reihen weiter und war identisch :-). Das andere Auto hatte übrigens andere Bereifung (anstatt Michelin Sport SUV vs. Bridgestone Alenza, die viel preiswerter sind).
Man muss bei deinen Bilder natürlich unterscheiden aufgrund der unterschiedlichen Stoßstangen.
Mit M-Paket und ohne. Die Variante bei der M Stoßstange ist optisch auch eine saubere Lösung 😉
Ich habe mich nun für diese GENMAG-Halter entschieden. Damit der Halter nicht so dicht an die Niere rückt (sind tatsächlich schmaler als die einfachen Halter mit Werbung), würde ich diesen mehr an der abfallenden, schwarzen Kante unten ausrichten. Dann bleibt oben ein kleiner Finger breit gegenüber dem 2. Bild (aber nicht ganz so viel wie bei dem 1. Bild mit M-Stoßstange).
Jetzt die Frage: Kann man im schwarzen Teil auch schrauben, oder sollte dies auf den lackierten Teil begrenzt bleiben bzw. würden auch 2 Schrauben völlig ausreichend sein?
1. Bild: M-Stoßstange (gut angebracht)
2. Bild: Zwillingsfahrzeug (schlecht angebracht, Halter liegt auch seitlich nicht an)
3. Bild: meiner im Rohzustand
Eine sehr gute Wahl!
Zwei Schrauben reichen, mehr nutzt die NL bei den Haltern i.d.R. auch nicht.
Ich würde zwei Schrauben in den Lackierten Bereich schrauben, da der dunkle Bereich wahrscheinlich zu niedrig ist und die Halterung dann oben abstehen könnte.
Musst halt schauen wo die Befestigungslöcher dann sitzen, wenn unterhalb der Niere noch ein fingerbreiter Abstand sein soll…
Vergiss bitte nicht die Gummi Teile, die verhindern später das Klappern, wenn der Motor beispielsweise läuft und das Fahrzeug leicht vibriert.
Dann mache ich es so, wie Du schreibst. Die Halter werden nun mit 2 Schrauben (etwas weiter auseinander wie von Bild 2) geschraubt, damit die Gummipuffer anliegen. Die Halter habe ich schon rangehalten, mittig ist noch locker im lackierten Bereich. Danke für die Empfehlung, ohne diese Diskussion wäre es sicher die Standardlösung geworden wie auf Bild 2 :-). Hätte nicht gedacht, dass ich mich überhaupt um so etwas kümmern würde.
Der Teufel steckt eben im Detail 😉
Hab gestern die Kennzeichen vorne und hinten mit Klett geklebt. Hinten bin ich zufrieden , vorne werde ich es wohl nochmal ändern. Aufgrund der Wölbung in der M Stoßstange musste man das Kennzeichen auch biegen.
Zitat:
@Cannn0 schrieb am 17. Juni 2022 um 07:21:36 Uhr:
Hab gestern die Kennzeichen vorne und hinten mit Klett geklebt. Hinten bin ich zufrieden , vorne werde ich es wohl nochmal ändern. Aufgrund der Wölbung in der M Stoßstange musste man das Kennzeichen auch biegen.
Das wird ja vorne echt „interessant“ …. 🙄
Ich habe 3D Kennzeichen, die dann vom Audi auf den BMW wandern. Da kann ich gleich mal auf die Suche nach einer Alternative gehen. Beim Audi habe ich vorne auch Klett