X3 m40d Stoßdämpfer
Hallo, bei meinem X3 ist ein Stoßdämpfer hinten kaputt, Öl kommt raus. Ich habe Premium Selektion Garantie und nächsten Montag Termin zum wechseln. Die wollen nur diesen einen Tauschen, ist das normal und in Ordnung das nur einer getauscht wird?
Netto Preis beim Händler ist 1100€, adaptive halt. Laufleistung ist 83.000km
52 Antworten
Genau das meine ich auch. Ich glaube nicht das der Händler ein Stoßdämpfer einbaut welches ich selbst bringe, egal ob das der originale ist. Dann bezahle ich sicher 1500€ für den zweiten selbst. Denn zweiten kann ich ohne Probleme auch selber tauschen und mir die Einbaukosten komplett sparen. Dann kommt nur die Achsvermessung dazu. Aber ich werde das machen wenn er aus der Garantie raus ist, bis dahin warte ich noch, vielleicht geht der andere auch bald kaputt. Glaube nicht das der neue viel verschleißt in den 25-30 tkm die ich in der Zeit fahren werde das da ein unterschied bemerkbar sein wird.
Zitat:
@x3host schrieb am 24. März 2025 um 21:07:13 Uhr:
Zitat: BeidesGeht das etwas genauer😛
Bei einem Gasdruckdämpfer steht das Dämpferöl unter (Gas)Druck.
Zitat:
@Firul schrieb am 24. März 2025 um 21:16:28 Uhr:
Genau das meine ich auch. Ich glaube nicht das der Händler ein Stoßdämpfer einbaut welches ich selbst bringe, egal ob das der originale ist. Dann bezahle ich sicher 1500€ für den zweiten selbst. Denn zweiten kann ich ohne Probleme auch selber tauschen und mir die Einbaukosten komplett sparen. Dann kommt nur die Achsvermessung dazu. Aber ich werde das machen wenn er aus der Garantie raus ist, bis dahin warte ich noch, vielleicht geht der andere auch bald kaputt. Glaube nicht das der neue viel verschleißt in den 25-30 tkm die ich in der Zeit fahren werde das da ein unterschied bemerkbar sein wird.
Ist kein Hexenwerk, wer etwas schrauben kann, kriegt das hin. Bisschen Spezialwerkzeug braucht man.
Wenn Du die andere Seite eh machen lässt, dann würde ich BMW schon mal die Feder erneuern lassen. Das Teil kostet nicht die Welt, nur der ggf. spätere Tausch ist dann wieder das komplette Programm...
Einen Unterschied wirst Du bei den KM nicht merken. Auch beim Verschleiß ist die Veränderung eher schleichend.
Die anderen Dämpfer würde ich regelmäßig auf Ölspuren kontrollieren.
Ich denke das wenn noch einer kaputt geht und das nach der Garantie werde ich so was einbauen:
https://www.kwsuspensions.de/shop?...
Ähnliche Themen
Ich würde grundsätzlich immer beide wechseln. Beim Adaptiven ist die Kostenfrage wohl nicht zu vernachlässigen. Keine leichte Entscheidung.
Zitat:
@Firul schrieb am 24. März 2025 um 21:53:09 Uhr:
Ich denke das wenn noch einer kaputt geht und das nach der Garantie werde ich so was einbauen:
https://www.kwsuspensions.de/shop?...
Kann man schon machen wenn die Tieferlegung für Dich o.k. ist, mit Abnahme und Vermessung um die 4.000,00 Euro. Liest sich ganz gut. 🙂
Gäbe es denn da keine Probleme mit der Grundkonfig der adaptiven Dämpfer beim Fahrzeug (Elektronik) ?
Zitat:
@x3host schrieb am 24. März 2025 um 22:03:26 Uhr:
Gäbe es denn da keine Probleme mit der Grundkonfig der adaptiven Dämpfer beim Fahrzeug (Elektronik) ?
Das sollte Plug & Play sein und keine Fehler generieren. Durch die Tieferlegung wird es nur straffer bis deutlicher straffer (je nach Niveau).
Zitat:
@Firul schrieb am 24. März 2025 um 22:06:02 Uhr:
Normalerweise nicht, die sind Plug&Play.
Mal sehen wie alles abläuft in nächsten zwei Jahren.
Wie hoch ist denn Deine Jahresfahrleistung im Schnitt?
Dann kannst Du ja je nach Bedarf in 3-4 Jahren mal über ein neues Fahrwerk nachdenken, wenn die Serie solange hält. Früher habe ich bei 100 TKM getauscht, komme aber nicht mehr in die Regionen.
Zitat:
@x3host schrieb am 24. März 2025 um 21:07:13 Uhr:Zitat:
Zitat: BeidesGeht das etwas genauer😛
Beides bedeutet, in jedem etwas höherwertigen Stoßdämpfer ist sowohl Gas als auch Öl drin.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 24. März 2025 um 21:04:23 Uhr:Zitat:
Das kostet ihn aber sicher 4-stellig für die andere Seite...Wenn der zweite Dämpfer in der Gewährleistung auch hinüber ist, bleibt es an BMW hängen.Plus Federn, da zu sparen und dann alles nochmal durchziehen...
Wieso Federn? Der X3 hat hinten ein Federbein, ähnlich dem vorne. Habe noch nie von Federbruch an einem F25/G01 hinten gehört. Federn kann er somit ausklammern.
Er muss ja nichts machen, wenn er sich das Geld sparen möchte. Keiner zwingt ihn. Darauf zu spekulieren, das der zweite Stoßdämpfer innerhalb der Garantie auch undicht wird, ist allerdings wirklich Unsinn. Das wird vermutlich nicht passieren. Der Wagen ist noch zu neu, als das die Kolbenstange unter dem Zusatzdämpfer rostig ist und dort dann das Öl ausgetreten ist. Wahrscheinlicher ist ein ziemlich harter Schlag.
Und grundsätzlich wäre der Thread ja imgrunde schon bei der ersten Antwort beendet gehört.
Frage: Ist es normal nur einen Stoßdämpfer zu tauschen?
Antwort: Bis 100tkm Ja ist es!
Er könnte jetzt aber noch 20 Monate mit dem einseitig getauschten Stoßdämpfer fahren, vielleicht geht der andere dann ja kaputt. Dann tauscht BMW ihm wieder nur einen und dann hat er grundsätzlich immer im Hinterkopf das er einseitig einen Stoßdämpfer hat, der ungleichmäßig verschließen ist.
Ich persönlich hätte damit grundsätzlich kein Problem. Stoßdämpfer lassen sich testen. Selbst zwei neue, müssen nicht gleichmäßiger sein. Lediglich die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall, ist bei dem älteren höher, aber auch das muss nicht so eintreffen.
Daher. Ist es normal was BMW macht? Ja ist es! Alles gut. Viel Spaß mit dem X3.
Zitat:
@Kurzparker69 [url=https://www.motor-talk.de/.../x3-m40d-stossdaempfer-t8181642.html?...]schrieb am 25. März 2025 um 08:59:58 Uhr
Wieso Federn? Der X3 hat hinten ein Federbein, ähnlich dem vorne. Habe noch nie von Federbruch an einem F25/G01 hinten gehört. Federn kann er somit ausklammern.
Bei HU/TÜV ist der F25 im Alter 6-9 Jahren tiefrot, da liegst Du falsch.
Und wenn man verschleißbedingt (alle) Dämpfer tauscht, die Federn drin zu lassen, würde ich nicht als gute Idee bezeichnen. Die Kosten fallen im Gegensatz zum (erneuten) Aufwand kaum ins Gewicht. Ein Fahrwerk besteht ja nicht nur aus Stoßdämpfern.
Fahrwerksfedern sind Verschleißteile:
https://workshop.bilstein.com/.../
Wenn tauschen dann mindestens paar-achsweise.