X3 M40d Facelift
Hi Ihr!
Es ist soweit, nachdem ich 22 Jahre meinen 323ti gefahren bin, möchte ich mir kommende Woche einen x3 M40D bestellen. Ich möchte ihn in alpinweiß. Mein Plan ist, 3 Jahre leasen und dann kaufen.
Gerne würde ich ihn dann wieder 20 Jahre fahren....ich trenne mich so ungern.
Ist das ein Problem bei uni Lack? Und wie gefallen euch rote Sitze dazu? Zu krass? Ich habe ihn konfiguriert und bin nun bei knapp 90.000€, da sollte alles drin sein. Habt ihr Erfahrungen, was muss rein, was kann raus?
Liebe Grüße
SUNNY
27 Antworten
Zitat:
@Sunny4280 schrieb am 18. Juni 2021 um 23:00:41 Uhr:
Hi ihr Lieben!
Zunächst einmal ein riesen DANKE für Eure Beiträge.
Heute lese ich die Schlagzeilen: Audi ab 2036 keine Verbrenner mehr. Und nun denke ich: ist man dann nicht irre, wenn man sich so einen teuren Diesel kaufen will? BMW und MB werden doch sicher nachziehen und dann werden Steuer und Sprit richtig teuer!?
Ich habe mir mal die E-Variante angeschaut. Ehrlich gesagt find ich sie pottenhässlich. Wie ein Spielzeugauto, allein die Felgen sind ein Graus!
Also 3 Jahre den schicken X3 M40d leasen und weg damit? Ich habe mich jetzt auch eher mit dem hellgrau & schwarzen Sitzen angefreundet. Weiß und rot…da habt ihr recht, das hab ich evtl schnell über!Liebe Grüße aus München
Sunny
Mein Plan: Gebrauchten Vor-LCI kaufen. Wagen läuft sowieso auf die Firma, da interessieren mich Steuern & Sprit eh nur am Rande. Aber ich fahre eben oft Strecken über 500km, was soll ich da mit dem ganzen Elektro-Kram? Kann ja sein, daß sich da noch etwas Substantielles tut in den nächsten Jahren. Aber wenn ich Anfang 2022 einen M40d für Anfang 40.000 erwerbe, dann ist der nach drei Jahren vielleicht noch für 20.000 zu verkaufen. Geht dann in den Export, die sind nicht so hysterisch wie hier.
20.000 EUR geteilt durch 36 Monate = 555 EUR brutto pro Monat. Bei 30.000 km pro Jahr eine sehr gute, fiktive Leasingrate, grob gerechnet....
Zitat:
@Sunny4280 schrieb am 18. Juni 2021 um 23:00:41 Uhr:
Hi ihr Lieben!
Zunächst einmal ein riesen DANKE für Eure Beiträge.
Heute lese ich die Schlagzeilen: Audi ab 2036 keine Verbrenner mehr. Und nun denke ich: ist man dann nicht irre, wenn man sich so einen teuren Diesel kaufen will? BMW und MB werden doch sicher nachziehen und dann werden Steuer und Sprit richtig teuer!?
Ich habe mir mal die E-Variante angeschaut. Ehrlich gesagt find ich sie pottenhässlich. Wie ein Spielzeugauto, allein die Felgen sind ein Graus!
Also 3 Jahre den schicken X3 M40d leasen und weg damit? Ich habe mich jetzt auch eher mit dem hellgrau & schwarzen Sitzen angefreundet. Weiß und rot…da habt ihr recht, das hab ich evtl schnell über!Liebe Grüße aus München
Sunny
Der 40d ist immer noch die bessere Wahl ggü einer E-Variante.
Genieße es, so lange sowas noch möglich ist.
Echt jetzt, dann mache ich ja einen Kardinalsfehler, ich tausche meinen 40er kommendes Jahr gegen iX50 ein, ist schon reserviert. Ach, ich bin für Modernität und ein paar Verbrenner stehen ja noch rum.
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Juni 2021 um 16:48:57 Uhr:
Echt jetzt, dann mache ich ja einen Kardinalsfehler, ich tausche meinen 40er kommendes Jahr gegen iX50 ein, ist schon reserviert. Ach, ich bin für Modernität und ein paar Verbrenner stehen ja noch rum.
Man sollte das ganz unideologisch sehen. Es gibt einfach Fahrprofile, wo der Verbrenner einfach (noch) praktischer ist. Und am Zielort angekommen, habe ich keine Lust, erstmal zu überlegen, wo ich die Karre aufladen kann.
Wird wahrscheinlich alles viel besser in den nächsten Jahren, dann wechsele ich gerne, vorher aber eben nicht...
Ähnliche Themen
Was ist denn der Unterschied zwischen " Facelift X3" und " X3 M40d Facelift" ??
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 22. Juni 2021 um 17:44:40 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Juni 2021 um 16:48:57 Uhr:
Echt jetzt, dann mache ich ja einen Kardinalsfehler, ich tausche meinen 40er kommendes Jahr gegen iX50 ein, ist schon reserviert. Ach, ich bin für Modernität und ein paar Verbrenner stehen ja noch rum.Man sollte das ganz unideologisch sehen. Es gibt einfach Fahrprofile, wo der Verbrenner einfach (noch) praktischer ist. Und am Zielort angekommen, habe ich keine Lust, erstmal zu überlegen, wo ich die Karre aufladen kann.
Wird wahrscheinlich alles viel besser in den nächsten Jahren, dann wechsele ich gerne, vorher aber eben nicht...
Sehe ich auch so, auch wenn ich einen Diesel in Deutschland nur noch als Leasing zukunftsfähig sehe, und selbst da werden die Autohersteller gewisse Risiko-Aufschläge demnächst präsentieren, die Autos sind vermutlich in 5 Jahren unverkäuflich. Vom Fahren sind die neuen E-Autos den Verbrennern schon haushoch überlegen, und die Reichweiten kommen gerade mit Wucht.
Beim dem vom TE verfolgten Zweck würde ich eher zum 30i oder zur Not zum m40i greifen. Der Diesel ist für den gewünschten Zweck nach dem Leasing tot. Und bei diesem Zweck würde auch der Elektrowagen nicht sinnvoll sein, weil die Batterien für die gewünschte Haltedauer nicht ausgelegt sind.
Vom reinen Fahren hast Du wahrscheinlich Recht. Super leise und fett Leistung ansatzlos.
Nur ob die jetzige Generation BEV so gut als Gebrauchtwagen verkäuflich ist, darf wohl mit Fug und Recht bezweifelt werden. Du schreibst ja selbst, daß sich die Reichweiten sehr schnell ändern. Wer will dann noch eine Möhre mit faktischer Reichweite von vielleicht 250-300 km?
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 23. Juni 2021 um 00:36:18 Uhr:
@harald335iVom reinen Fahren hast Du wahrscheinlich Recht. Super leise und fett Leistung ansatzlos.
Nur ob die jetzige Generation BEV so gut als Gebrauchtwagen verkäuflich ist, darf wohl mit Fug und Recht bezweifelt werden. Du schreibst ja selbst, daß sich die Reichweiten sehr schnell ändern. Wer will dann noch eine Möhre mit faktischer Reichweite von vielleicht 250-300 km?
Die "Möhre" ist dann ja auch günstiger als beim Neukauf und wird entsprechend ihr Publikum finden. Trotzdem würde man derzeit praktisch Alles (Hybrid, Diesel, leistungsstarke Benziner, vollelektrisch...) nur leasen, der Markt / die Preisentwicklung ist wirklich eine Glaskugel.
Retrospektiv hätte ich zum Beispiel seit über einem Jahr nie mehr als 400 Km Reichweite gebraucht, und zwar auch ohne Pandemie, allerdings dann auf der BAB und dort ist man mit dem Benziner zumindest noch bis zur Götterdämmerung kommenden Herbst auch rasch an der Reserve.
Kaufen würde ich nur einen X3MC.
Diese Fahrzeuge werden in der Form nicht mehr lange vom Band rollen.
Man muss hier sicher unterscheiden, ob Neuerwerb oder Gebrauchtwagen. Das Risiko bei einem gebrauchten X3 M40d Vor-LCI für um die 40k ist mM nach überschaubar. Das ganze Leben ist ein Risiko....
Zitat:
@Sunny4280 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:48:02 Uhr:
Hi Ihr!
Es ist soweit, nachdem ich 22 Jahre meinen 323ti gefahren bin, möchte ich mir kommende Woche einen x3 M40D bestellen. Ich möchte ihn in alpinweiß. Mein Plan ist, 3 Jahre leasen und dann kaufen.
Gerne würde ich ihn dann wieder 20 Jahre fahren....ich trenne mich so ungern.
Ist das ein Problem bei uni Lack? Und wie gefallen euch rote Sitze dazu? Zu krass? Ich habe ihn konfiguriert und bin nun bei knapp 90.000€, da sollte alles drin sein. Habt ihr Erfahrungen, was muss rein, was kann raus?Liebe Grüße
SUNNY
Ich hab uniweiss mit schwarzem Sensatec innen.
Nie wieder weiß! Man sieht noch eher Dreck als bei schwarz, und der x3 zieht den dreck magisch an. Dazu schlecht sauber zumachen, die Kanten an den Türen und die Ritzen sind echt bescheiden. Die Cerium-Applikationen wurden 2 mal von BMW nachpoliert, die wurden erst gar nicht sauber.
Ich finds ein klasse Auto, aber ich behaupte der Designer musste den nie waschen!
Für die Cerium-Applikationen hat sich Wachs bewährt - gibt keine Flecken.