X3 G01 M40i / M40d Distanzscheiben / Spurverbreiterung 21Zoll
Hat jemand Erfahrung mit Distanzscheiben für den BMW G01 X3M40d/40i mit orig. 21 Zoll Felgen? Bin vorher den X5 F15 gefahren und hatte hinten 20er Spurplatten drauf! Was habt Ihr für Kombi drauf auf den X3?! Was geht maximal drauf mit Zulassung in Deutschland?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Textstar schrieb am 10. Juni 2019 um 10:04:17 Uhr:
In den anderen Foren sind teilweise Bilder aber ohne Vermerk welche Platten verbaut sind! Da nützen mir die Bilder nicht viel! Wäre schön zu den Bildern auch mal eine Angabe zu bekommen, wie z.B. vorne 20er auf die und die Felge, hinten 25er und dann das Bild!
Wie gesagt, habe ich mich auch mit dem Thema beschäftigt und zu jedem Bild im Text die Angabe gefunden, welche Plattenstärke verbaut wurde. Muss man(n) halt ein bischen suchen / lesen 😉
364 Antworten
Habe ich doch heute morgen diesen sq5 gesehen.... So sieht der m40 auch aus ohne Distanzscheiben....das geht ja gar nicht! 🙂
Das ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Als jahrzehntelanger Audi Fan, die sind seit Jahren auf dem absteigenden Ast mit S und RS Modellen.
@FYI
Rückbau ist vom Tisch oder? 😁
Ähnliche Themen
Hat einer von euch die Kombination mit den 20mm pro Rad und den 726 Individual 21" Felgen?
Ich habe die Kombination zeitgleich Montiert und bin seit dem unzufrieden mit dem Fahrferhalten.
Mittellage ist extrem schwammig geworden, bietet quasi garkein Feedback mehr.
Gefühlt bin ich permanent am korrigieren der Spur.
Habe schon überlegt mal vermessen zu lassen, ob da alles passt, aber wollte erstmal von euch Erfahrung haben.
Einwandfreie Felgen (ist auch die häufig verbaute maximale Serien-Standardgröße des M40 unabhängig vom Design) haben hier keinen Einfluss.
Der Luftdruck passt? Dämpfer sind in Ordnung und nicht verschlissen?
War vorher eine deutlich schmalere Kombination verbaut? Reifentragbild ist ohne Auffälligkeiten?
Da würde ich eher das Fahrwerk/die Reifen insgesamt prüfen. Hast Du mal ausprobiert, ob der Wagen auf gerader Strecke mit Lenkung in Mittellage in eine Richtung wegzieht, wenn Du die Hände vom Lenkrad nimmst (also nicht ausgleichst)?
Weiter kann man das aus der Ferne leider nicht beurteilen, nur Vermutungen anstellen.
Ich weiß nicht wie viel Du selber schraubst, aber ausprobieren könntest Du den stufenweisen Rückbau. Also erst Distanzen an der VA, dann ggf. HA. Wenn die Felgen/Reifen noch nie montiert waren, ggf. Umbau auf vorige Kombination mit Distanzen - jeweils Fahrprobe.
Naja, ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Hobbyschrauber geblieben, bissle was sollte noch hängen geblieben sein 😁
Aber dein Tipps sind sehr gut, ich werde wahrscheinlich mal stufenweise zurück bauen.
Da er mit der jetzigen Kombi extrem nach Spurrillen zieht und eben so schwammig auf der Mittellage ist, ist es fast nicht mehr möglich das Lenkrad los zu lassen. Er "schmiert" aber in beide Richtungen weg.
Könnte mir vorstellen, dass durch die Platten der Hebel größer ist der auf die Spureinstellung einwirkt und dadurch im Fahrbetrieb die Spur Null nicht mehr stabil gehalten wird. Somit müsste etwas mehr Nachlauf über die Vermessung eingestellt werden. Werde ggfs. doch auch nochmal vermessen lassen um hier zu checken.
Vorher hatte ich 245er 18" Winterreifen aber bedingt durch die Zubehörräder auch auf ähnlicher ET.
Wahrscheinlich ist es einfach eine Kombination aus allem. 🙁
Ich möchte hier ja nie jemandem zu nahe treten, 🙂 kenne aber den Hintergrund der Kenntnisse nicht (und teilweise wird bei Problemen im Forum nicht mal die Modellausführung genannt...😕).
Zu Deinen Anmerkung, es harmoniert auch nicht jeder Reifen mit jedem Fahrzeug, im Ergebnis kann die Tendenz zum Nachlaufen von Spurrillen o.ä. zunehmen und das noch stärker mit einer größeren Reifenbreite. Bei Reifen die Erstausrüstung sind bzw. eine "Empfehlung" von BMW haben, sollte das nicht vorkommen.
An der HA hast Du insgesamt eine Verbreiterung von +10cm.
Dazu kommt die zusätzliche ungefederte Masse bei Deiner Umrüstung. Da das Problem aber nicht generell bei der Kombination auftritt, würde ich es eher nicht bei den Spurverbreiterung selbst sehen.
Wenn das Fahrzeug schon vorher eine vielleicht bisher tolerierte/tolerierbare Tendenz zu dem beschriebenen Fahrverhalten hatte, wird sich diese mit der Umrüstung u.U. verstärken.
Aber generell ist eine Spurvermessung nicht verkehrt.
Mit der von mir vorgeschlagenen Vorgehensweise kannst Du den "Fehler" aber einkreisen, auch wenn es etwas Schrauberei ist.
Sagt der TÜV das es montiert werden muss .?
Eintragung .!!
Schon jemand von neueren Distanzscheiben Besitzer eintragen lassen .?
Mit 21“ Felgen .!!
Die H&R haben nicht für alle Kombinationen eine ABE, ich lasse sie nächste Woche eintragen (21 Zoll MB).