X3 g01 Hybrid
Kommt, und wenn ja, wann kommt ein Hybrid? Und in welcher Motorisierung?
Beste Antwort im Thema
Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.
247 Antworten
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 6. März 2019 um 12:00:02 Uhr:
Zitat:
@RPGamer schrieb am 5. März 2019 um 23:24:18 Uhr:
wer auch immer sich bei BMW gedacht hat, das man sein Auto gerne auf der Fahrerseite, also beim Parallelparken der Ladesäule abgewandten Seite laden sollte...
Den Opel Ampera "tankt" man auch vorne links. Wo ist das Problem? Vorwärts oder rückwärts wechselt die Seite oder? 😉
Also in Hamburg sind die Ladesäulen in der Regel am Fahrbahnrand, auf dem Gehweg - und an diesen Ladesäulen parkt man häufig parallel(!) zur Fahrbahn. Somit ist die Ladeklappe in Fahrtrichtung links, an der Straßenseite und die Ladesäule in Fahrtrichtung rechts, auf der Gehwegseite. Und nun erklär mir mal, wie ich bei einer mehrspurigen Straße mal eben entgegengesetzt der Fahrtrichtung (was ja nicht mal erlaubt wäre) mein Fahrzeug abstellen soll? Richtig, geht nicht, also muss ich das kurze, weil sonst viel zu schwere und unhandliche Kabel irgendwie übers oder unters Auto verlegen und -während der Verkehr an mir vorbeirauscht- den Stecker reinfummeln. Das ist ziemlich doof gemacht...
Falls ich in den nächsten Jahren einen Hybrid haben sollte, dann ist es mehr als unglücklich, das die Hersteller unterschiedliche "Zapfstellen" am Auto haben.
Dann brauche ich eine Wallbox mit min. 22KW in meiner Garage. Nach aktueller Leseart ist es unmöglich, den Standort in der Garage ideal auszuwählen (vorne, hinten, seitlich).
Wäre schön, wenn sich irgendwann die Hersteller wie bei den Benzin/Diesel Tankanschlüssen für einen Ort am Auto einigen können... (Deutsche Premium Autos immer rechts hinten)
Aktuell ist es bei BMW seitlich, E-Klasse hinten, VW vorne, etc...
Zitat:
@RPGamer schrieb am 6. März 2019 um 12:22:17 Uhr:
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 6. März 2019 um 12:00:02 Uhr:
Den Opel Ampera "tankt" man auch vorne links. Wo ist das Problem? Vorwärts oder rückwärts wechselt die Seite oder? 😉Also in Hamburg sind die Ladesäulen in der Regel am Fahrbahnrand, auf dem Gehweg - und an diesen Ladesäulen parkt man häufig parallel(!) zur Fahrbahn. Somit ist die Ladeklappe in Fahrtrichtung links, an der Straßenseite und die Ladesäule in Fahrtrichtung rechts, auf der Gehwegseite. Und nun erklär mir mal, wie ich bei einer mehrspurigen Straße mal eben entgegengesetzt der Fahrtrichtung (was ja nicht mal erlaubt wäre) mein Fahrzeug abstellen soll? Richtig, geht nicht, also muss ich das kurze, weil sonst viel zu schwere und unhandliche Kabel irgendwie übers oder unters Auto verlegen und -während der Verkehr an mir vorbeirauscht- den Stecker reinfummeln. Das ist ziemlich doof gemacht...
Die Frage ist halt ob Opel etc. das verantworten müssen oder die Stadt, welche die Säulen aufstellt. Sämtliche mir bekannten Stationen sind nicht parallel angebracht.
Grüsse
E Fahrzeuge von Audi sind auch nicht für Hamburg geeignet- sorry
Ähnliche Themen
Hamburg ist Vorreiter bei der Anzahl und Dichte des Ladenetzes für E-Autos. Da werden die wohl nichts falsch machen, nur weil die alle paar Meter eine Ladesäule hinstellen. In vielen Großstädten sind Parallelparkplätze aus Platzgründen üblich. Mir scheint es, als gibt es eine Vorgabe, das der „Tankdeckel“ für den Ladeanschluss nicht auf der selben Seite sein darf wie der richtige Tankdeckel. Es gibt ja in der Regel beim Hybrid auch einen Knopf um den Tankdeckel für den Kraftstoff zu entriegeln, einfach drauf drücken wie heutzutage üblich, ist da nicht.
Naja, was gibt es für Möglichkeiten der Ladesäulenposition. Am meisten werden es Ladesäulen auf der Stirnseite eines Parkplatzes sein (siehe Tesla-Supercharger-Stellplätze). Als nächste Möglichkeit gibt es nur die Ladesäulen auf den Parallelparkplätzen. Wohl oder übel. Wie sollte es anders gehen. Links vom Parallelparkplatz? ;-) Statistisch würde man also mit einem Ladeanschluss an der Front, Heck und vermutlich rechten Seite hinteren Seite am besten fahren. Hinten rechts ist bei den großen deutschen Hersteller der Tankeinfüllstutzen bei Hybrid. OK. Ebenso ungünstig ist die A-Söule auf der rechten Seite. Fällt also auch aus. Hinten links wie bei Tesla finde ich da noch am passendsten. Da würde man auch gut an den Parallelparkplätzen rankommen. Vorne links an der A-Säule liegt leider total ungünstig.
Bei Audi sieht es also besser als bei BMW aus.
Frage mich, warum der Ladeanschluss auf der linken Seite liegt. Entweder wie oben vermutet wegen einer Vorgabe oder aber, weil es "leichter" zu erreichen ist. Steige ich als Fahrer aus, bin ich schon auf der richtigen Seite und muss daheim an einer Wallbox nicht erst ums Auto tanzen. Damit finde ich die Position des Ladeanschlusses bei Tesla und Audi
am besten... bei BMW semi wegen der Parallelparkplätze.
Nachdem der Hybrid meiner Frau (2er Active Tourer 225 ex Hybrid) schon überzeugt - wir laden allerdings auch jede Nacht mit Solarstrom - werde ich den X3 30e bestellen, sobald das geht und mich vom M40i trennen!
Mich hat das Hybrid Konzept leider nicht überzeugt. Wenn der Akku von unserem Mini Hybrid im Winter bereits nach 16km leer ist nervt das ziemlich. Meine Frau ist damit aber sehr glücklich und hat den Mini letzten Dienstag übernommen. Ich habe mit dem M40i endlich wieder ein richtiges Auto. ;-)
Hat jemand schon info, ab wann man den x3 30e wirklich bestellen kann?
Geil wäre ein X3 45e (Kombi wie im 7er oder X5) oder ein X5 M50e (40i + E-Antrieb).
Zitat:
@Sebbiv schrieb am 11. März 2019 um 19:31:55 Uhr:
Hat jemand schon info, ab wann man den x3 30e wirklich bestellen kann?
Leider noch nicht, ich gehe mal davon aus das es nach Genf interessant wird.
Weiß jemand wo man bei BMW Anfragen kann zwecks Bestellmöglichkeit oder Bestellfreigabe über Händler?
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 22. März 2019 um 18:33:10 Uhr:
Weiß jemand wo man bei BMW Anfragen kann zwecks Bestellmöglichkeit oder Bestellfreigabe über Händler?
Beim Händler!
Wenn es der erste oder leiblings Händler nicht heraus bekommt, ab zum Nächsten!
Zitat:
@ffiene schrieb am 11. März 2019 um 19:38:05 Uhr:
Geil wäre ein X3 45e (Kombi wie im 7er oder X5) oder ein X5 M50e (40i + E-Antrieb).
Wäre zu schön um wahr zu sein!!
Habe gerade die Information von meinem Händler erhalten, dass Dezember 2019 Produktionsstart ist und die Bestellfreigabe laut BMW im September 2019 erteilt wird. Also wird die Auslieferung wahrscheinlich erst in Q1 2020 erfolgen 🙁