X3 g01 Hybrid
Kommt, und wenn ja, wann kommt ein Hybrid? Und in welcher Motorisierung?
Beste Antwort im Thema
Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.
247 Antworten
Obwohl ich seit 2006 ein glücklicher X5 (E53) Besitzer bin, habe ich mich in dieser Zeit nicht gross um BWM gekümmert. Deshalb eine eher generelle Frage an die besser Informierten hier.
Mich interessiert der X3 G01 Hybrid (falls er noch dieses Jahr rauskommt, ansonsten halt nächstes Jahr) und so wie ich das verstehe, ich das ja kein neues Modell (im Sinne von G02), sondern "einfach" eine neue Antriebsversion der G01-Serie. Ich kann somit davon ausgehen, dass Design etc. mehr oder weniger dem jetzigen G01 entspricht. (Was mir sehr gefällt.)
Was ist aber mit dem schnelllebigen Infotainement? Rüstet das BMW auch bei kleinen Modellwechsel auf den aktuellen Stand, oder bleibt das immer so, wie es mit der Modellserie eingeführt wurde?
Der neue X5 und die neue 3er Serie besitzen ja die neuen Cockpit-Monitore und auch das neue OS7. Im Vergleich zu dem aktuellen X3 Cockpit (mit dem Rundinstrument-Rand) gefällt mir das neue wesentlich besser. Einfach eine glatte Fläche. Und natürlich fände ich auch ein 12" Display in der Mitte (wie im X5, aber scheinbar nicht im 3er) sehr gut.
Wie gross sind die Chancen, dass beim nächsten Hyprid-Modell diese Dinge auf den neuesten Stand gebracht werden?
Wie handhabt das BMW generell? Es wird ja oft von einem 2018er oder 2019er Modell geschrieben, auch wenn es noch die gleiche Modellserie ist. Ändert BMW dies von Jahr zu Jahr und passt es seinen aktuellen Techniken an?
Der G01 wird auch irgendwann das neue Infotainment bekommen, ich schätze aber nicht das es noch in 2019 sein wird, sondern eher im Zuge eines etwas größeren LCI ("Facelift"😉 2020+
Aber am Ende ist das alles nur Glaskugel-Lesen, aber das es sofort kommt ist aus verschiedenen Gründen unwahrscheinlich, auch für den Hybrid. Der wird von der sonstigen Ausstattung sonst dem normalen G01 entsprechen.
Mein Freundlicher sagte mir heute, dass der X3 30e Ende des Jahres ausgeliefert wird. Ab Mitte des Jahres bestellbar. 🙂
Sry, Doppelpost.
Ähnliche Themen
Ich denke, damit der Abstand zum X5 nicht zu gering wird, wird es wie bei den jeweiligen Vorgängermodellen Unterschiede geben. Also wird der Bildschirm wohl wahrscheinlich kleiner bleiben, das Cockpit wird auf keinen Fall kommen. OS7 auf jeden Fall.
Sorry OT - aper passt zum letzten Beitrag: Gibt es schon eine Termin für OS7 beim X3?
Gruß
Martin
Zitat:
@ffiene schrieb am 28. Januar 2019 um 18:47:08 Uhr:
Also wird der Bildschirm wohl wahrscheinlich kleiner bleiben, das Cockpit wird auf keinen Fall kommen. OS7 auf jeden Fall.
Das der Bildschirm eher 10" und keine 12" (wie beim X5) gross werden wird, glaube ich auch. Weil es ja beim neuen 3er auch nur ein 10" Bildschirm ist. Beim Cockpit und dem OS7 bin ich aber fast sicher, dass beides im nächsten Facelift kommt. Also mehr oder weniger gleicher Ausbaustand wie beim neuen 3er.
Ob dies aber schon im Hybrid (Ende Jahr?) oder erst wirklich in einem Facelift für die ganze neue X3 Serie kommt, das ist die grosse Frage. Ich hoffe natürlich schwer, dass es schon im Hybrid verbaut wird. Falls nämlich im 2020 dann ein Facelift käme, wäre das für die ersten Hybrid-Käufer schon ein Dämpfer.
Warum mir das neue Cockpit wichtig wäre? Wenn einmal das ganze Cockpit nur noch ein einziger Screen ist, ist die Anzeige logischerweise 100% Software. Früher musste man damit leben, dass die Instrumente bei einem neueren Modell (Facelift oder gar neues Modell) halt moderner wurden und man bei seinem damals gekauften Fahrzeug halt auf dem Stand dieser Technik bleibt. Selbst wenn ich es zahlen wollte, kann ich wohl kaum zu BMW gehen und mir ein aktuelles Cockpit oder sonstige Anzeigen aufrüsten lassen.
Bei einem Screen basierenden Instrument kann jedoch BMW (theoretisch!!) ohne grossen Aufwand einfach eine neue Software jedes Jahr anbieten, die dann z.B. neue Designs oder gar neue Menüoptionen anbietet (die natürlich nicht von weiterer Technik im Auto abhängig ist).
Vergleicht man aktuell das MBUX Cockpit und das Live Cockpit, dann ist MBUX viel verspielter und flexibler anzupassen. (mir schon etwas zu bunt)
Das BMW Design ist da etwas statischer, dafür (meiner Meinung nach) schöner designed. Welches dieser zwei Konzepte von den Käufern mehr geschätzt wird, ist immer schwierig vorauszusagen. Der Android-Weg (vieles frei anzupassen) oder der iOS-Weg (vieles vorgegeben, dafür einfacher).
Sollte BMW irgendwann merken, dass die Leute eher den MB-Weg wünschen, werden sie natürlich ihr "GUI" entsprechend anpassen. Und hier könnte man dann das erste Mal auch als Besitzer von älteren Modellen profitieren (sofern BMW dies natürlich zulässt). Aber das geht erst, wenn das Cockpit 100% virtuell ist. Ich schätze, wir sind hier gerade in einer Übergangsphase, bis sich solche Cockpits in ein paar Jahren durchgesetzt haben und zum Standard werden. Und wenn ich JETZT (oder zumindest bald) ein teures, neues Auto kaufe, dann schaue ich schon, dass ich hier etwas zukunftssicherer bin. (zumindest theoretisch...aber warum sollte hier BMW nicht auch eine neue Einnahme-Quelle für Design-Updates auftun?)
Ganz was anderes noch: Etwas, was ich in meinem 12jährigen X5 wirklich zu schätzen gelernt habe, ist der durchgehend flache Boden bei den Rücksitzen. Wie oft konnte ich da schon Kisten einfach durchschieben, weil ich leider auf der falschen Seite die Türe geöffnet habe. Oder auch mal etwas Längeres konnte man hier perfekt (quer) transportieren. Mich hat dies immer fasziniert, obwohl es ja ein Allrad ist.
Beim aktuellen X3 war ich fast etwas geschockt, als ich sah, dass hier plötzlich wieder ein (nicht allzu hoher) Mitteltunnel existiert. Obwohl ja der aktuelle X3 eigentlich sehr ähnliche Maße zu meinem alten X5 (E53) besitzt. Also eigentlich gleiche Bodenfreiheit und nur 3-4 cm kleinere Höhe.
Warum ist das beim X3 G01 anders gelöst, als beim X5?
Und nun natürlich meine spannende Frage: Wie gross ist die Chance, dass beim Hyprid dies durch die andere Antriebstechnik evtl. wieder wegfällt? (Ich weiss nicht mal, ob es vom X3 Hybrid eine xdrive Variante geben wird...mir würde schon genügen, wenn die Hinterräder nur durch Elektromotoren angetrieben würden, was ja auch auf einen "kleinen" Allrad rauskommt. Aber soweit ich weiss, hat BMW bei den Hypriden dies glaub anders umgesetzt, als z.B. ein Mitsubishi Outlander Hybrid).
Zitat:
@Uniquee106 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:44:20 Uhr:
Mein Freundlicher sagte mir heute, dass der X3 30e Ende des Jahres ausgeliefert wird. Ab Mitte des Jahres bestellbar. 🙂
Das wäre ein Traum und würde mir tatsächlich in die Karten spielen. Mir stellt sich dennoch die Frage, wieso gefühlt jeder Händler was anderes erzählt?
Die haben doch alle die gleiche Quelle oder ist der Informationsfluss bei BMW von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich?
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:16:48 Uhr:
Zitat:
@Uniquee106 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:44:20 Uhr:
Mein Freundlicher sagte mir heute, dass der X3 30e Ende des Jahres ausgeliefert wird. Ab Mitte des Jahres bestellbar. 🙂Das wäre ein Traum und würde mir tatsächlich in die Karten spielen. Mir stellt sich dennoch die Frage, wieso gefühlt jeder Händler was anderes erzählt?
Die haben doch alle die gleiche Quelle oder ist der Informationsfluss bei BMW von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich?
Mein Freundlicher war letzte Woche in München zur Vorstellung des neuen 3er und hat weitere Informationen erhalten. So, wie es ausschaue, bekämen die 3er und 5er Touring auf absehbarer Zeit keinen Hybrid. X3 und X5 zum Ende des Jahres.
@Deckard19 Bisher ist es so, dass bei den Hybriden der E-Motor direkt am Wandler sitzt. Das wird also wahrscheinlich nichts mit einzelnen Rädern antreiben. Wie das bim iX3 wird, bleibt abzuwarten. Der wäre was für mich. So als iX5.
Ich habe ja sonst nichts gegen xdrive (auch nicht im Hyprid, ausser das halt eine "einfachere" Allrad-Variante Gewicht und Geld sparen würde), aber das mit dem (vermutlich bleibenden) Mitteltunnel würde mich schon etwas nerven.
Beim iX3 müssten sie aber noch bisschen am Design feilen...ist mir aktuell noch etwas zuwenig kantig. Geschmackssache halt...
Zitat:
@Uniquee106 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:25:52 Uhr:
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:16:48 Uhr:
Das wäre ein Traum und würde mir tatsächlich in die Karten spielen. Mir stellt sich dennoch die Frage, wieso gefühlt jeder Händler was anderes erzählt?
Die haben doch alle die gleiche Quelle oder ist der Informationsfluss bei BMW von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich?Mein Freundlicher war letzte Woche in München zur Vorstellung des neuen 3er und hat weitere Informationen erhalten. So, wie es ausschaue, bekämen die 3er und 5er Touring auf absehbarer Zeit keinen Hybrid. X3 und X5 zum Ende des Jahres.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:15:44 Uhr:
Dein Wort in Gottes Ohr!
Fände ich auch.
Aber ob das Leasing lohnt, ist fraglich.
Der Grundpreis für den X330e wird bei 53000 Euro liegen. Mit ca. 20000 Sonderausstattung wären wir bei 73 K €.
Versteuert würden 36.5 K Euro.
Aber leasingrate wohl irgendwo bei 700 € (3 Jahre, 10Tkm), plus hoher Verbrauch und Verschleiß.
Muss man durch kalkulieren.
Zitat:
@Uniquee106 schrieb am 29. Januar 2019 um 02:34:05 Uhr:
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 28. Januar 2019 um 21:15:44 Uhr:
Dein Wort in Gottes Ohr!Fände ich auch.
Aber ob das Leasing lohnt, ist fraglich.
Der Grundpreis für den X330e wird bei 53000 Euro liegen. Mit ca. 20000 Sonderausstattung wären wir bei 73 K €.
Versteuert würden 36.5 K Euro.
Aber leasingrate wohl irgendwo bei 700 € (3 Jahre, 10Tkm), plus hoher Verbrauch und Verschleiß.
Muss man durch kalkulieren.
Ist das von dir ein Schätzwert oder hast du genauere Informationen?
Ich habe als Grundlage immer den 30i genommen und kam auf einen Preis von ca. 80k€.
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:38:11 Uhr:
Ist das von dir ein Schätzwert oder hast du genauere Informationen?
Ich habe als Grundlage immer den 30i genommen und kam auf einen Preis von ca. 80k€.
Die 53 K habe ich analog zum 520i im Vergleich zum 530e gemacht. Dort ist ein Aufpreis von ca. 8 K. Würde beim X3 20i (44 K) zum X3 30e ca. 53 K sein. Vllt etwas weniger, weil X3 nur Mittelklasse statt obere Mittelklasse ist.
Die 20 K Sonderausstattung bekomme ich bei meiner Konfi eines konventionellen X3 raus (xLine, Business Plus Paket, Assi Plus, HuD, Harman Kardon, Adaptiv Fahrwerk und viele kleine Extras). Weiß nur nicht, ob das adaptiv Fahrwerk wirklich nötig ist, weil ich es noch nie getestet habe. In meinem 120i ist das nicht verbaut.