X3-Einsteiger - Detailfragen nach erster Probefahrt
Moin in die Runde,
zwar läuft mein Leasing eines F20 120i erst im Dezember nächsten Jahres aus, da es aber ein X3 30e werden soll, plane ich Anfang des Jahres die Neubestellung. Daher war jetzt am Wochenende die erste lange Probefahrt eines X3 20d möglich. Der hatte nur das große Navi + Headup-Display, aber kein M-Paket und war sonst auch recht mager ausgestattet. Er fuhr sich schon ganz gut, alles in allem aber doch recht „schiffig“.
Die Probefahrt hat für mich insgesamt folgende Fragen ergeben, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:
- Hat jemand Erfahrungswerte für den Unterschied zwischen normalen Fahrwerk und M-Fahrwerk. Kann ich davon ausgehen, dass der X3 sich mit M-Fahrwerk direkter und weniger schaukelig fährt?
- Die normalen Sitze waren fürchterlich, da sitze ich in meinem 120i mit Sportsitzen besser. Sind die Sportsitze des X3 größer, insbesondere die Sitzfläche?
- Der Schalthebel der Automatik fühlte sich unangenehm nach rauem Plastik an. Auch hier im Vergleich zum 1er deutlich schlechter. Kriegt man mit M-Paket einen glatteren Schalthebel?
- Gibt es den Spurwechselassistenten wirklich nur mit dem Paket „Driving Assistent Plus“?
- Welchen Vorteil bringen die adaptiven LED-Scheinwerfer im Vergleich zum LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen? Oder mit anderen Worten: braucht man das?
- Und zu guter Letzt: welche Zusatzausstattung benötigt man im Minimum, um keine toten Knöpfe (also ohne Belegung) am M-Lenkrad zu haben?
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn mir jemand seine aktuellen Leasingkonditionen zurufen könnte. Listenpreis bei meiner Konfiguration liegt bei 75.800 Euro. Was kann man da so rausholen?
Freue mich über Rückmeldungen!
Beste Grüße aus Hamburg
Joachim
76 Antworten
Zitat:
- Hybrids bieten ohnehin nicht das beste aus beiden Welten, aber als SUV schlucken sie bei längerer und schneller Autobahnfahrt recht viel (sehen wir mal davon ab dass wir als Firmenwagenfahrer das vernachlässigen könnten). Mein alter 330e verbraucht dagegen nur knapp 7 Liter (ich fahre 20% Autobahn/Landstrasse, 80% Stadt, auf der Autobahn meist zwischen 160-200). Und ich lade nicht (keine Möglichkeit zu Hause zu laden und für max 20 Kilomeiter Reichweite lohnt nicht das Rausholen des Kabel um dann 3-4 Stunden zu warten)
Warum schreibst Du dann solchen Mist?
Hast Du bei Deiner Abwertung des SAV X3 eigentlich auch an die Fahrer gedacht, die aufgrund ihres Alters oder einer anderen Beeinträchtigung den höheren Ein- und Ausstieg benötigen?
Für mich das entscheidende Argument für das SUV, natürlich neben vielen anderen hervorragenden Eigenschaften des X3!
FG! louis
Ich kann da Louis nur beipflichten, ob aus Altersgründen, Bequemlichkeit oder einfach, weil man nicht mehr unten sitzen will, ist ein SUV erste Wahl.
Und wenn man ein M-Performance oder M-Modell nimmt, steht das im Bereich Sportlichkeit einem 330 in Nichts nach.
Sorry, ich dachte mit 54, Bandscheibe usw. würde ich hier bereits zu der älteren Generation gehören. Ich wollte hier niemanden diskriminieren. Ich erwarte aber auch dass man die Netiquette einhält und nicht gleich ausflippt nur weil man eine andere Meinung über den lieb gewonnenen Wagen hat.
Falls ich die Nettiquette nicht eingehalten haben sollte, tut es mir leid. Ich wollte niemanden ärgern.
Aber das was Du da (mein Zitat!) über Hybride losgelassen hast, kann man nicht beschönigen!
Und ich darf mich dann über solches Denken ärgern, was Du zu deinem Fahrprofil und Verhalten bzgl. nicht laden schreibst.
Bitte bleib bei einem Verbrenner, die müssen auch noch alle verkauft werden, denn um einen Hybriden zu fahren, fehlt Dir nicht nur das geeignete Fahrprofil, sondern auch der ehrliche Wille dazu, auf eine lohnende Antriebstechnik umzusteigen!
Ähnliche Themen
Wir besitzen jetzt seit fünf Jahre eine Volvo XC60 D4 polestar AWD, jetzt 120000 km ohne ein e4inziges Problem, Davor heb ich zwei mal BMW gefahren, 320 d touring und X1 xDrive AWD. Wenn ich damals auf Volvo gewechselt bin, habe ich mich gefragt ob der Qualität von Volvo genau so gut wäre als die von BMW.
Am moment sind wir seriös interessiert in wieder eine SUV aber hybrid benzin soll es sein. Und er soll auch unsere Wohnwagen von 1800 (na ja Tabbert ist schwer) ziehen, 2-3 monate pro Jahr. Wir haben jetzt Probefahrten gemacht in eine XC60 T6 Recharge und eine X3 30e, viel mehr gibt's auch nicht zu wahlen. Jedes auto hat so seine Pro und kontra, aber beim XC60 war alles gerade angehend spaltmasze usw, beim X3 knisperte es im Dach und waren spaltmasze auch nicht alle gerade, vor allem bei Motrohaube und eine Tür. Auch andere XC60's waren sauber verarbeitet.
Mehrere X3 habe ich noch nicht sehen können, Showroom Händler in Holland wegen Corona geschlossen, aber meine Frage ist ob die Verarbeitung von aktuellen X3's unterschiedlich ist oder der neue (US?) Standard? Und auch im Vegleich mit modelle aus Europa eine Tick slechter oder war das bei uns reiner Zufall?
Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche.. wird definitiv ein X3. Habe aktuell mehrere Fahrzeuge angeschaut, gefahren und besichtigt. Thema schlechte Spaltmaße war zumindest bei den von mir angeschauten/gefahrenen Fahrzeugen Baujahr 2019/2020 eigentlich nie ein Thema.. Scheint für mein Gefühl eher eine Ausnahme zu sein.
Grüße
Dietmar
Bei meinem 30e verlaufen die Spalte alle gleichmäßig, sind gefühlt nur etwas breit... aber keine Windgeräusche oder sonstige Probleme dadurch. Also alles in Ordnung.
Die Türen könnten etwas besser eingestellt sein. Aber nach Rücksprache mit dem Meister lasse ich sie so, weil es minimal ist und ich auch da keine Windgeräusche habe.
Ich habe jetzt meinen X3 M40i zwar schon gut eine Woche, also keine Probefahrt mehr, habe aber mal eine kurze Frage in diesem. Ich vermisse die Funktion, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer angeht. Sollte natürlich nur dann gehen, wenn die Frontwischer in Aktion sind. Geht wohl bei BMW nicht, wie bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, oder?
Gruß Karsten
Zitat:
@Karsten37
Ich vermisse die Funktion, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer angeht.
Schau mal.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:05:20 Uhr:
Zitat:
@Karsten37
Ich vermisse die Funktion, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer angeht.Schau mal.
Danke Dir für Deinen Hinweis, aber ist nicht bei dieser Stellung der Wischerintervall für hinten aktiviert und nur beim Rückwärtsfahren Dauerbetrieb? Ich würde gern bei nicht aktiviertem Wischerbetrieb hinten einen einmaligen Wischer beim Rückwärtsfahren haben. Aber man kann wohl nicht alles haben...
Normal ist das auch mit dem Regensensor gekoppelt. Wenn der aktiviert ist und es regnet, geht beim Einlegen des Rückwärtsganges auch der Heckwischer an.
Ist es eigentlich auch irgendwie möglich den Frontscheiben-Wischer-Intervall manuell (also ohne Regensensorfunktion) einzustellen? Ich hatte es jetzt schon häufiger, dass bei Nieselregen trotz Einstellung auf niedrigster Stufe zu oft gewischt wurde. Da vermisse ich doch einen festgelegten Intervall, ohne Regensensorabhängigkeit!
Zitat:
@DietrichX30D
Ist es eigentlich auch irgendwie möglich den Frontscheiben-Wischer-Intervall manuell (also ohne Regensensorfunktion) einzustellen?
Geht nur manuell. Da musst Du aber die Regie übernehmen und bei Bedarf den Hebel nach unten drücken.
Das Thema: Scheibenwischer ist nicht gerade die Stärke von BMW. Ich fluche schon länger darüber.
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, ob bei der Option „LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen“ die vorderen Blinkleuchten in LED Technik ausgeführt sind? Auf den Bildern sieht das, zumindest für mich, ein wenig nach Glühlampe aus.
Grüße und schöne Weihnachten
Die Blinkleuchten sind hierbei nicht neben ( "aussen" am Kotflügel ) der Hauptlampen, sondern überhalb dieser "Doppelscheinwerfer" als LED-Leiste. Diese Doppelscheinwerfer rücken deshalb auch weiter zu den Fahrzeug-Außenkanten !
.. ist aber im "Prospekt" auch sichtbar.
Gruß Wolfgang