X3 Diesel; welche Euro 6 Norm?
Hallo!
Bin kurz davor mir einen X3 zu holen. Und habe noch ein paar Fragen an die Profis unter euch.
Leider finde ich keine Unterlagen oder Informationen darüber welche Euro 6 Norm der X3 als Diesel erfüllt.
Die Euro 6c-Norm tritt für neu typgeprüfte Autos ja ab 1. September 2017 und für neu zugelassene Autos ab 1. September 2018 in Kraft.
Was natürlich die Frage aufwirft, wann der G01 seine Typenprüfung hat bzw. hatte
Der von mir recherchierte Unterschied zwischen 6b und 6c scheint aber eben nur der Testzyklus zu sein, richtig?
Die Daten auf der BMW Homepage wurden aber noch nach dem NEFZ angegeben. CO2-Emission kombiniert in g/km 3.0d 158-149 2.0d 142-132
BMW rechnet durch den neuen Zyklus mit einem Anstieg des Verbrauchs von 20-25%. Analog sollte dann doch auch die CO2-Emission steigen oder?
In einem AMS Test schnitt der X1 hier ja nicht so toll ab, wobei der X1 ja keinen SCR Kat hat, oder?
BMW X1 xDrive 20d: Verbrauch kombiniert (l/100km): 6,6 / CO2-Ausstoß kombiniert (g/km): 173 Partikelausstoß (x 10^11/km): 1,69 / NOx-Ausstoß kombiniert (mg/km): 335
Gibt es hier schon Zahlen abseits der CO2 Angaben, den NOx Ausstoss z.B.?
Beste Antwort im Thema
Habe hier den Fahrzeugschein für meinen am vergangenen Freitag zugelassenen 20d vor mir; hier steht als Emissionscode "6c".
87 Antworten
Gerne doch :-)
Die Info war auch für mich sehr wichtig und bestärkt mich in dem Kauf eines X3's. Ich war erst bei einem Q5, aber BMW ist in einigen Sachen aktueller. Und da gehören anscheinend auch die Motoren dazu :-)
Denke auch, dass man mit einem X3 nicht viel falsch machen kann. Q5, F-Pace und XC60 waren auch noch auf meiner Liste, sind aber (so gut wie) aus dem Rennen. Aber gerade in dem Segment Mittelklasse SUV kommt man ja um den Diesel ja nicht rum.
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:14:03 Uhr:
Habe gerade mit BMW einen Chat gehabt. Die Typengenehmigung ist erteilt und er hat Euro 6b.
Laut Scheiben von BMW hat der Motor 6 c
Soviel dann zu den Auskünften im BMW-Chat ( wobei ich da andere Hersteller nicht ausnehmen will ).
Aber es macht schon Sinn, dass er Euro 6c hat. Umso besser.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich empfehle Dir direkt BMW anzuschreibe: Ich hatte die gleiche Frage zum Volvo XC90 und an die Kontakt email Adresse geschrieben, ob er die 6d Norm jetzt schon schafft. Antwort am gleichen Tag:
Es freut uns, dass Sie sich für einen Volvo XC90 interessieren. Wir können Ihre Unsicherheit angesichts der derzeigen Diskussionen über den Schadstoffausstoß von Dieselfahrzeugen gut nachvollziehen. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Volvo XC90 D5 ab der Produktionswoche 46/2017 mit einem SCR-Katalysator ausgestattet wird und somit die Schadstoffnorm Euro 6d-Temp erfüllt.
Wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken mit dieser Informationen auflösen konnten, und würden uns sehr freuen wenn Sie sich für einen Volvo XC90 entscheiden.
Viellecht kann BMW das ja auch ...
Zitat:
@ShereKhan schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:10:02 Uhr:
Es freut uns, dass Sie sich für einen Volvo XC90 interessieren. Wir können Ihre Unsicherheit angesichts der derzeigen Diskussionen über den Schadstoffausstoß von Dieselfahrzeugen gut nachvollziehen. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Volvo XC90 D5 ab der Produktionswoche 46/2017 mit einem SCR-Katalysator ausgestattet wird und somit die Schadstoffnorm Euro 6d-Temp erfüllt.
Das ist zwar nett was die von Volvo erzählen, aber es gibt in der im 3 Monate Rhythmus erscheinenden Liste des KBA keinen Volvo der nach 6d temp eingestuft ist. Sämtliche XC90 sind sogar noch nach EU6b eingestuft.
In 2 Wochen kommt die nächste Version der Liste, da bin ich ja mal gespannt.
Hier ist eine Liste mit Euro 6d bzw. Euro 6d-TEMP Fahrzeugen die ständig aktualisiert wird:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Dort steht auch der oben erwähnte Volvo XC90 schon drin...
Habe hier den Fahrzeugschein für meinen am vergangenen Freitag zugelassenen 20d vor mir; hier steht als Emissionscode "6c".
Danke!
Ich habe nächste Woche eine Probefahrt mit dem 30d vereinbart und werde den freundlichen Händler bei dieser Gelegenheit mal fragen. Einige Hersteller (z.B. Volvo) scheinen still und ohne Modellwechsel einen Kat Upgrade zu machen, um auf 6d temp zu gehen.. Vielleicht hat das BMW ja auch schon geplant. Mit geht es bei der Übung hauptsächlich um Wiederverkaufswert nach 1-2 Jahren und ein paar Wochen könnte ich mit der Bestellung noch warten....
Viell Spass mit dem neuen X3!!!!
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:14:03 Uhr:
Habe gerade mit BMW einen Chat gehabt. Die Typengenehmigung ist erteilt und er hat Euro 6b.
man braucht aber im nächsten Jahr 6d
Vielen Dank!
ich habe mittlerweile die Angebote von BMW, tuhe mich aber echt schwer über 70K in ein Auto zu stecken dass in 3 Jahren möglicherweise sehr schwer zu verkaufen sein wird, auch wenn das jetzt noch keiner so genau weiss.
Auf jeden Fall sehr hilfreich. Irgendwie hat das Volvo besser gemacht....
Zitat:
@Bernma schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:34:30 Uhr:
Zitat:
@Arthur.Dent.42 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:14:03 Uhr:
Habe gerade mit BMW einen Chat gehabt. Die Typengenehmigung ist erteilt und er hat Euro 6b.
man braucht aber im nächsten Jahr 6d
Bitte informier dich mal, bevor du da andere verunsicherst.
Es geht um die Typgenehmigung für neue Fahrzeuge. Die hat der X3 aber schon lange.
Der 30d hat Euro 6C. Da SCR Kat verbaut ist, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.
Mit genug Ad Blue werden sogar LKW´s verhältnismässig sauber.
Volvo hat gar nix besser gemacht, nur eben erst mit Nov. 17 den SCR Kat verbaut.
Und ganz nebenbei; in der aktuellen AMS hat der 30d 76mg/km NoX auf der Testrunde ausgestoßen, damit den Euro 6 d Temp Grenzwert unterboten.
Hallo zusammen,
um nochmal auf die Problematik mit den Abgasnormen zu kommen:
Der M40i hat ja, wenn ich ausreichend informiert bin, Euro 6c. Diese unterscheidet sich ja nur durch den fehlenden Test der RDE von NOx von Euro 6d(-TEMP).
Ist man damit auf Sicht (4-5 Jahre) trotzdem auf der sicheren Seite?
Es sind ja lediglich die 20i und 30i mit Euro 6d-TEMP zertifiziert. Ist damit zu rechnen, dass der M40i in absehbarer Zeit ebenfalls Euro 6d-TEMP bekommt?
Falls einer Infos hat, immer raus damit!