X3 d springt nicht an
Moin, stehe gerade draußen sm Wald und X3 springt nicht an. Anlasser dreht nicht, Batterie hat 12,5 Volt. Jemand eine Idee?
26 Antworten
Leider hab ich keine Ahnung welcher Anlasser in meinem X3 jetzt verbaut ist. Ich hab das Auto erst knapp ein Jahr, privat gekauft.😕 Daher trau ich mich jetzt nicht einen Magnetschalter zu bestellen, der pass dann vllt. nur auf Bosch? 🙄 Werde mir einen bei KFZ24 bestellen, günstigster kostet dort komplett 90 €. Der wird hoffentlich weiter 10 Jahre halten. Am Freitag kommt eh das Getriebe raus wegen Kupplung und defekter Zweimassenschwungrad, da komm ich besser ran. Von oben keine Chance, eher von unten, wenn die Abdeckung ab ist.
Früher mit meinem T2 in Irrland hat ich auch mal das Problem mit dem Magnetschalter, da half das Hämmerlein.... ja früher halt... 😎
Zitat:
@Dietmar Bernd schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:02:01 Uhr:
Leider hab ich keine Ahnung welcher Anlasser in meinem X3 jetzt verbaut ist. Ich hab das Auto erst knapp ein Jahr, privat gekauft.😕 Daher trau ich mich jetzt nicht einen Magnetschalter zu bestellen, der pass dann vllt. nur auf Bosch? 🙄 Werde mir einen bei KFZ24 bestellen, günstigster kostet dort komplett 90 €. Der wird hoffentlich weiter 10 Jahre halten. Am Freitag kommt eh das Getriebe raus wegen Kupplung und defekter Zweimassenschwungrad, da komm ich besser ran. Von oben keine Chance, eher von unten, wenn die Abdeckung ab ist.
Früher mit meinem T2 in Irrland hat ich auch mal das Problem mit dem Magnetschalter, da half das Hämmerlein.... ja früher halt... 😎
den Magnetschalter alleine wirst du nicht so ohne weiteres Tauschen können ! eventuell gibt es mehrere Hersteller deines Anlassers. Oder du baust deinen Anlasser aus siehst nach welcher des Teils es sich handelt, erst dann Bestellen !
Aber effektiver du tauscht den kompletten Anlasser aus, hast dazu noch Garantie auf das Teil. Magnetschalter alleine da bekommst du kaum Garantie !
Sorry BMW-Dr. , sollte oben heißen: werde mir eine kompletten neuen Starter bestellen! Falls es dann vllt. nur an einem gerissenen Anschluss liegen sollte, kann ich den Starter zurück senden.
Heute wurden das Zweimassenschwungrad und die Kupplung erneuert. Dabei hab ich gerade auch den Anlasser gewechselt. Danach ist er wieder sofort angesprungen. Es muss am Anlasser gelegen haben, dass der gute letzte Woche streikte! Der war such ganz schön verharzt. Ist ganz schön schwer das Getriebe.
Ähnliche Themen
Hallo Dietmer Bernd,
Weshalb muste das Zweimassenschwungrad gewechselt werden und welche Symtome gab es vorher?
Danke im voraus vielmals für die Info-
Gruß antonkarl
Hallo, das ZMS hatte zu viel "Spiel". Zunächst hörte man es nur leicht klappern beim ausschalten des Motors. Mit der Zeit wurde das immer lauter und das Fahrzeug fing an zu ruckeln bei ganz langsamer Fahrt z.B. Ausparken, Rückwärtsfahren und zuletzt auch im Stau. Nach dem Wechsel (natürlich gleich mit Kupplung usw. ) war alles weg. Es muss also nicht immer NUR vom VTG kommen, wenn der X3 ruckelt. 😁😁
Das ZMS hört man aber klappern/rasseln.
hallo Dietmar Bernd,
danke für die schnelle Antwort, ich habe allerdings den 2.o 18d Motor und 130000 km und mache mir manchmal über das leicht kratzende Geräusch in Leerlaufdrehzahl gedanken.
Gruß
antonkarl
leicht kratzende Geräusch in Leerlaufdrehzahl !?
Da würde ich jetzt erst mal nicht auf das ZMS tippen, wenn du beim starten und ausmachen des Motors nichts hören kannst.
Kannst du den das Geräusch orten? 🙄
ich habe heute im Urlaub 2 X3- Besitzer mit gleichem Motor und 1 mit 3.d laufen hören. Ich glaube schon, daß die 2.0 18d eben dieses kratzende oder"blecherne" Geräusch" serienmäßig" haben. Der 6 Zylinder hörte sich einfach super an. Werd mit Leben müssen. Ich hoffe das die angeblichen Turboladerschäden und Steuerketten- bzw VTG-probleme mich verschonen?!!!
Gruß
antonkarl
Nun kenne ich das Geräuch ja nicht und fahre selbst den 3,0 d. 🙂
Aber bei einem "kratzendes" Geräusch nach dem Kaltstart würde ich mir die Steuerkette näher anschauen.🙄 Von ruckelnden X3 infolge defekten Zahnrad im VTG hab ich schon oft gelesen. Ich habe bei meinem das Ruckeln durch ausprobieren der Luftdruckdifferenz VA / HA in den Griff bekommen und auch mein Turbo pfeift eben sein Liedchen nach jedem Kaltstart und ich lasse ich warte bis er damit fertig ist bis ich dem Motor Leistung ab verlange. So werde ich ihn hoffentlich noch ein paar Jahre fahren können. Er ist jetzt rund 190Tkm gelaufen😁
Zitat:
@Dietmar Bernd schrieb am 23. Aug. 2018 um 21:14:30 Uhr:
Luftdruckdifferenz VA / HA
Welche Differenz in Bezug zu den Werten auf dem Türschild hast Du eingestellt?
Ich fahre derzeit VA 2.4 und HA 2.6 auf 235er Michelin-Reifen (dürfte sogar der Empfehlung am Türschild entsprechen). Das muss man aber für jeden Reifen und jeder Breite herausfinden, da nicht jeder Reifen hat die gleiche Flankenstärke hat.