X3 Benziner oder Diesel

BMW X3 G01

Hallo,
ich fahre derzeit einen X3 F25 2.0D. Nun denke ich an einen Wechsel. Aber die jetzige Situation bezüglich Diesel ist unbefriedigend. Mir stellt sich die Frage ob aktuell ein Benziner besser wäre. Ich fahre so 25.000 KM im Jahr und hänge noch meinen Wohnwagen dran - daher immer einen Diesel gefahren.

Nun schweben mir 2 Varianten vor :

2.0i mit 184 PS oder 3.0i mit 252 PS

Wie bewertet Ihr die Situation hinsichtlich Diesel ? Thema wäre halt, dass dieser dann nichts mehr Wert wäre. Aktuell kaufe ich meine Fahrzeuge - vielleicht wäre auch Leasing ein Gedanke. Habe aber keine Ahnung wo das Leasing für diese Fahrzeuge liegen würden ?

Was meint Ihr ?

Danke.
Grüße
Albe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scooter17 schrieb am 19. Februar 2018 um 16:25:29 Uhr:



Zitat:

@stockahead schrieb am 19. Februar 2018 um 15:41:54 Uhr:


Diesel ist, sofern man vom Arbeitgeber nicht bevormundet wird einen Stinker fahren zu müssen, wohl der schlechteste Witz der automobilen Geschichte bezogen auf den Individualverkehr. Lokomotiven, Schiffe, Agrarmaschinen, Busse und Nutzfahrzeuge sind für Diesel geschaffen. Nicht aber PKW.

ich fuhr gezwungener massen knapp 2 Wochen lang einen G30 520d xDrive. Ich kann nur eins sagen, wem der Verbrauch dass wichtigste K.O. Kriterium ist, soll sich einen Koreaner oder Japaner holen. Aber es ist nicht nur der Verbrauch, sondern die Spritkosten per se, besonders in D und A, wo dieser stinkende und klebrige Kraftstoff weiterhin vom Staat subventioniert wird. Man(n) möchte aber unbedingt einen BMW fahren...nicht wahr?
Nun, mit 7.2L beim guten Mix (fuhr auch im ECO Mode) ist dieser Rüttelmotor und leider damit auch das gesamte Auto einfach grotten schlecht. Schlimm, sage ich nur. Und da der Diesel-Fangemeinde fälschlicherweise das Drehmoment soooo ungeheuer wichtig ist (wohl eher um den Traktor-Motor schön zu reden), ist dieser Punkt so was von unwesentlich da das Drehzalband einfach zu schmal ist so dass die maximale Leistungsentfaltung lediglich einen äusserst kurzlebigen Moment darstellt.
hatte ich AdBlue erwähnt?

die Evolutionsstufen werden wohl so oder ähnlich aussehen:
Benziner mit OPF - Hybrid - Elektro

dann fahre doch mal dem x3 mit dem 30 diesel. da ist nchts mehr mit dchmalem drehzahlband und schütteln.
der 20d ist kein maßstab und ein unwürdiger motor für einen bmw, da hast du recht.

Ein unwürdiger Motor für einen BMW.....😁😁😁

Schon faszinierend aber auch erschreckend wie überheblich manche Personen sind 🙄.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Fahre seit 30 Jahren Diesel 6-Zylinder. Anfangs 525 und aktuell 530.
Tochter jetzt 118 d. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was
die Laufkultur angeht. Meine Leistung rufe ich nicht ab, fahre aber auf der
Autobahn zwischen 2.200 U/min und 2.400 U/min. Verbrauch auf Strecke ca.
7,2 - 7,4 l. Wenn ich jetzt auf einen Benziner umsteige verbraucht der ca.
10 l. Jetzt frage ich mich, was der Umwelt mehr schadet? Mach mal einer die Rechnung
der in D gefahrenen Kilometer x 3 l Mehrverbrauch = zig Millionen.
Der Verkehrsminister passt durch keine Tür mehr so breit ist sein Grinsen.
Klar das alle das Feuer schüren.

Die Regierung, die man erst verklagen musste um überhaupt aktiv zu werden?

Ist ja absurd

Zitat:

@Klausi2011 schrieb am 26. Februar 2018 um 17:33:56 Uhr:


Fahre seit 30 Jahren Diesel 6-Zylinder. Anfangs 525 und aktuell 530.
Tochter jetzt 118 d. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was
die Laufkultur angeht. Meine Leistung rufe ich nicht ab, fahre aber auf der
Autobahn zwischen 2.200 U/min und 2.400 U/min. Verbrauch auf Strecke ca.
7,2 - 7,4 l. Wenn ich jetzt auf einen Benziner umsteige verbraucht der ca.
10 l. Jetzt frage ich mich, was der Umwelt mehr schadet? Mach mal einer die Rechnung
der in D gefahrenen Kilometer x 3 l Mehrverbrauch = zig Millionen.
Der Verkehrsminister passt durch keine Tür mehr so breit ist sein Grinsen.
Klar das alle das Feuer schüren.

und dann ist da noch ein sogenannter Prof.Dr. Dudenhöffer, der jetzt auf einmal erkannt hat, das der Diesel die größte Dreckschleuder der Nation ist. Hat heute bei T-Online gechattet, alle Diesel incl. Euro 6 müssen Fahrverbot kriegen, nur so retten wir die Welt u. nicht vergessen , Benziner mit Hybrid kaufen....

Ja, die Dummheit trägt oft wundersame Blüten. Könnten wir nicht auch Tabak, Alkohol, Zucker, Fett, Waffen, Stress, Arbeit und Sex verbieten. Können alle töten!

Der nächste Bösewicht ist dann der Benziner ohne PF.

Ähnliche Themen

Ich finde ja lustig dass niemand auf die Deutschen Hersteller schimpft, die den Diesel mit Ihren Betrügereien und Schlampereien zu Grabe getragen haben.

Die Euro6 Grenzwerte gelten ja auch unverändert seit 2014, da dürfte es aktuell eigentlich gar nichts zu aktualisieren geben. Das hätte man alles verhindern können, aber nun ist es wohl zu spät.

E-Mobilität ohne Kapazitäten mit absurden Nutzungseinschränkungen auf Mittel- und Langstrecke ist doch wohl auch eine lächerliche Alternative.
Wetten, der Diesel erlebt ein Revival, jetzt wird er richtig sauber und demnächst heulen Millionen Benzinerkunden. Wenn man eine Antriebsart derzeit unbedingt diffamieren will, kriegt man das hin.

Ja, erst heute wieder einige Nachrichten gelesen zum bevorstehenden Diesel Revival: https://www.n-tv.de/.../...-aus-der-Modellpalette-article20308430.html

Wie hiess der Hersteller??? Die schaffen es ja kaum über 6b hinaus, dann steigen die lieber aus.
Aber mai im ernst, glaubst du diese Nachricht in Bälde auch von BMW,Daimler oder Audi zu lesen?

Zitat:

@fe11go schrieb am 26. Februar 2018 um 13:08:19 Uhr:


@snipy78

Ja, dein Satz zum Hybrid könnte auch vom BMW Marketing kommen. Fakt ist, dass der ...30e, zumindest bei mir, unterwegs kaum lädt, egal in welchem Fahrprogramm. Ist ja aber auch ein Plug in Hybrid. 😁

Allgemein glaube ich, dass Hybrid besser bei kleineren Fahrzeugen aufgehoben ist, die nicht 100 Optionen mit 200kg Mehrgewicht on top zu den Batterien, dem Verbrenner und dem E- Motor mitschleppen müssen.
Denke der G20 ist hier ein sinnvollerer Kandidat für einen Hybrid.

Auch würdest du einem V8 Big Block ziemlich unrecht tun, wenn du diesen mit dem 2Liter 4Zylinder mit dem 80PS E Motor auf eine Stufe setzt. Ein großvolumiger V8 schiebt immer an, muss nicht auf das Zuschalten eines E-Motors warten. 0-100 ist nicht alles auf der Welt.

However, es hört sich alles sehr nach Theorie an, genau wie die 1,9-2,1 Liter des 530e im Kombiverbrauch. 😎 Und glaub mir ein Technikfreak kann auch dem V8 was abgewinnen, ein Nerd wohl eher weniger.

Aber warten wir mal die Umsetzung im G01 ab, sofern eine kommt.

Zum Laden: Das geht schon, besonders ordentlich wenn man nicht elektrisch, den richtigen Mode und mittlere Drehzahlen fährt. Teste es mal wenn eine Gelegenheit kommt.

Hybrid wird bei größeren Fahrzeugen eingesetzt da der Verbrauchsvorteil absolut höher ist und die Mehrkosten prozentual weniger.
Ansonsten stimmts dass Autos mit geringem Fahrwiderstand besonders vom el. Fahren profitieren da die Wirkungsgrade vom Verbrenner dort im Mittel schlechter sind.

Zum V8 Vergleich : Man muss bei diesen Hybriden nicht auf das Zuschalten (Zustarten) warten wenn man im Sport Betrieb oder Battery Save/Up Mode oder bei höheren Geschwindigkeiten (80+) unterwegs ist, das meinte ich. Und Big Block meinte ich auch nicht 🙂

Ad Laden: Die Sinnfrage: Wofür habe ich einen Hybrid? a)um Sprit zu sparen oder b)mittels mehr Spritverbrauch Strom zu produzieren

Der Ansatz einen Boost zu haben dafür aber 200kg mehr widerspricht meiner Anschauung eines sportlichen Wagens.
Ich fahre nicht die 1/4 Meile sondern gerne mal auch Kurven.

Warum der Hybrid in großen Autos? Weil dort der eine oder andere Tausender eh schon egal ist und ohnehin alle mit dem Flottenverbrauch kämpfen. Egal ob X5, Cayenne oder sonstiges, der Verbrauch als Hybrid ist von den Werksangaben märchenhaft weit weg.

Wenn ich von einem V8 (Sauger?) spreche der mit 5 Litern Hub "nur" 450 PS leistet, sind wir aber nicht unbedingt in der Welt europäischer Bauart. Wir sind bei diesen Leistungdaten in der Welt der Camaros, Mustangs und anderer US Cars. (Die Lambos haben da schon deutlich mehr PS, vielleicht noch die sehr raren Maserati V8 kommen da hin.) Und kein V8 braucht 80km/h um richtig anzuschieben.

Zitat:

@Klausi2011 schrieb am 26. Februar 2018 um 17:33:56 Uhr:


Fahre seit 30 Jahren Diesel 6-Zylinder. Anfangs 525 und aktuell 530.
Tochter jetzt 118 d. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was
die Laufkultur angeht. Meine Leistung rufe ich nicht ab, fahre aber auf der
Autobahn zwischen 2.200 U/min und 2.400 U/min. Verbrauch auf Strecke ca.
7,2 - 7,4 l. Wenn ich jetzt auf einen Benziner umsteige verbraucht der ca.
10 l. Jetzt frage ich mich, was der Umwelt mehr schadet? Mach mal einer die Rechnung
der in D gefahrenen Kilometer x 3 l Mehrverbrauch = zig Millionen.
Der Verkehrsminister passt durch keine Tür mehr so breit ist sein Grinsen.
Klar das alle das Feuer schüren.

kann ich dir sagen: der 118d deiner Tochter schadet der Unwelt wesentlich weniger als dein 5er Heizöldampfer.
mal ehrlich, glaubt ihr tatsächlich alle hier dass es beim Diesel nur um den vorgetäuschten geringeren Verbrauch gegenüber Benzinern geht?
es ist auch langsam peinlich dass von euch niemand den primären Grund weshalb ihr Diesel fährt erwähnt: schlicht wegen der billigen Brühe.

also das was du hier versuchst darzustellen ist der Verbrauch und wohl der CO2 Ausstoß.
Dabei vergisst du den größten Bösewicht der Unweltverschmutzung - Stickstoffoxide. Und diese Abgase sind bei Stinkern wesentlich höher als bei Benzinern.
Man könnte hier noch tiefer in diese Thematik eingehen aber ich denke die meisten hier die nicht unter Realitätsverlust leiden, können sich bereits ein objektives Bild der Dieselproblematik verschaffen.

hier noch etwas zum lesen wer Lust hat:

NOx

EDIT: mein G11 750i verbraucht bei knapp über 2’000 1/min zwischen 8.7 und 8.5 L/km...fahre dann 140 km/h...übrigens, mit Kind und Kegel, vollbeladen.

So, hab den Artikel gelesen und ich handle so wie am Ende geraten.
Da steht: besser kleinere Motoren fahren (sinngemäss 😛)
Drum steige ich vom 6er 8zyl. auf den 6Zyl. im X3 M40i um 😉

http://www.faz.net/.../...sel-fahrverbote-fuer-zulaessig-15470036.html

war ja leider zu erwarten...

Halleluja !

Das mit dem Wohnanhänger kenne ich.Ich fahre auch 25.000km im Jahr,hatte vorher einen Benziner und jetzt Diesel.bei der Laufleistung besser den Diesel fahren.(Wenn es dir nichts ausmacht, Stadtverbot)

Deine Antwort
Ähnliche Themen