X3 30e Infos vor Markteinführung

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

gibt es eventuell mehr Informationen zum BMW X3 30e als unter folgendem Link?

https://www.bmw.de/.../bmw-x3-informieren.html?...

Konkret würde mich Interessieren:

  • ab wann ist der neue X3 30e bestellbar / konfigurierbar?
  • wird es analog zum 530e (und weitere iPerformance Modelle) eine Förderung der BAFA geben?

Mein 🙂 kann mir leider keine Auskunft geben.
Vorab, vielen Dank für Eure Mithilfe!

Beste Antwort im Thema

War gestern auf der IAA. Hier mal Bilder vom x3 30e und der angefragten Ladekante. Ist jetzt nicht so störend, schön ist allerdings anders😉
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß aus FFM

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1119 weitere Antworten
1119 Antworten

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 15. Februar 2020 um 15:36:01 Uhr:



Zitat:

@F3xUli schrieb am 15. Februar 2020 um 13:39:45 Uhr:


Was heißt abmühen? (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit.......?)
Verglichen mit welcher Motorisierung?

Viele Grüße
Uli

Wahrscheinlich mit seinem X4M, was ja absolut keinen Sinn macht.

Ich meine, er muss schon drehen, damit er oberhalb 130 noch beschleunigt. Richtig angenehm weil geräuschlos ist allerdings das rangieren beim parken. Und die Start/Stop-Automatik funktioniert sensationell bzw. wird gar nicht mehr benötigt, da bei langsamen Geschwindigkeiten rein elektrisch gefahren werden kann. Kofferraum hat zumindest der 3er leider kaum noch.

Zitat:

@ambero schrieb am 16. Februar 2020 um 01:17:39 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 15. Februar 2020 um 15:36:01 Uhr:


Wahrscheinlich mit seinem X4M, was ja absolut keinen Sinn macht.

Ich meine, er muss schon drehen, damit er oberhalb 130 noch beschleunigt. Richtig angenehm weil geräuschlos ist allerdings das rangieren beim parken. Und die Start/Stop-Automatik funktioniert sensationell bzw. wird gar nicht mehr benötigt, da bei langsamen Geschwindigkeiten rein elektrisch gefahren werden kann. Kofferraum hat zumindest der 3er leider kaum noch.

Der Kofferraum beim X3 profitiert von seiner Höhe. Wirklich groß ist dieser nicht, aber für die 2-3 im Jahr wo ich mehr brauche habe ich mir eine Dachbox günstig über meinen Händler zugelegt

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 16. Februar 2020 um 08:21:17 Uhr:



Zitat:

@ambero schrieb am 16. Februar 2020 um 01:17:39 Uhr:


Ich meine, er muss schon drehen, damit er oberhalb 130 noch beschleunigt. Richtig angenehm weil geräuschlos ist allerdings das rangieren beim parken. Und die Start/Stop-Automatik funktioniert sensationell bzw. wird gar nicht mehr benötigt, da bei langsamen Geschwindigkeiten rein elektrisch gefahren werden kann. Kofferraum hat zumindest der 3er leider kaum noch.

Der Kofferraum beim X3 profitiert von seiner Höhe. Wirklich groß ist dieser nicht, aber für die 2-3 im Jahr wo ich mehr brauche habe ich mir eine Dachbox günstig über meinen Händler zugelegt

Jedenfalls sind E- und Benzinmotor im zivilen Geschwindigkeitsbereich gut aufeinander abgestimmt. Hätte ich nicht gedacht. Nachteil ist, dass man sich um Tanken UND Nachladen kümmern muss. Sobald die Ladeproblematik flächendeckend gelöst ist, wird der Verbrennungsmotor verschwinden.

Zitat:

@ambero schrieb am 16. Februar 2020 um 01:17:39 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 15. Februar 2020 um 15:36:01 Uhr:


Wahrscheinlich mit seinem X4M, was ja absolut keinen Sinn macht.

Ich meine, er muss schon drehen, damit er oberhalb 130 noch beschleunigt......

Sowohl der 530e als auch der X3 sind sehr gut motorisiert. Das zeigen schon die objektiven Messwerte. Der 530e hat immer linear sehr gut beschleunigt auch über 150 bis zur Höchstgeschwindigkeit. Natürlich ist es kein Sportwagen, aber mühsam war da überhaupt nichts. Den X3 konnte ich bisher in der Einfahrphase nur bis 160 Km/h bewegen aber auch das erreicht er mühelos. Ich kann deine Beobachtungen in keiner Weise bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ambero schrieb am 16. Februar 2020 um 01:17:39 Uhr:


Ich meine, er muss schon drehen, damit er oberhalb 130 noch beschleunigt.

Das ist normal so!
Es ist ein 4 Zylinder Turbo Motor verbaut.
Bei meinem 530ix ist das auch so.
Es ist aber vom Geräuschniveau sehr unaufdringlich und alles andere als abgemüht!
Im Gegenteil der dreht sehr munter hoch ohne laut zu werden.
Als jahrelanger Dieselfahrer, war ich sehr positiv überrascht wie gut die neuen BMW Turbo Benziner funktionieren besonders im Vergleich zum 2.0 Diesel!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

@Power-diesel schrieb am 16. Februar 2020 um 19:05:21 Uhr:


Ist sicher eine super Sache wenn einem dieser Fahrstil liegt und man sich auch daran hält. Ich habe mir das auch zuerst überlegt aber mir liegt das einfach nicht so. Bei meiner täglichen Fahrstrecke auf die Schwäbische Alb muss ich 500 hm mit vielen Kehren überwinden und fahre das gerne sportlich. Ich fahre 25-30T km pro Jahr, oft lange Strecken über Land oder Autobahn und das so flott wie es der Verkehr eben zulässt. Ich denke für mich währe es das falsche Fahrzeug gewesen.
Gruß Klaus

Bei dem Profil würde ich immer zum Diesel tendieren.

Hallo zusammen.

Aufgrund der Erhöhung des Umweltbonus die Frage:
In welcher Höhe wird der X3 30e, bei einem Preis von 80K, gefördert?
Wenn ich richtig informiert bin, dann sollten das mit der neuen Regelung jetzt 1.500 EUR sein, die ich als Anzahlung nutzen kann?

3.750€

Davon 1.875€ Herstelleranteil und 1.875€, die du irgendwann nach der Zulassung von der Bafa bekommst.

Und man kann noch 100€ AVAS-Förderung bekommen. Aber da habe ich mich bis jetzt noch kaum mit auseinandergesetzt.

Wenn du die Bafa-Förderung als Anzahlung verwenden willst, musst du erst in Vorkasse gehen.

@jns1 https://www.motor-talk.de/.../...ragsverfahren-und-infos-t6804133.html

Stark, vielen Dank!🙂

Wie sieht das eigentlich ab 2022 und 2025 mit der Berechnung des geldwerten Vorteils aus? In 2 Jahren wieder wie gehabt 1% zu versteuern?
Ab 2022 muss die elektrische Reichweite ja bei mind. 60 km und ab 2025 bei 80 km liegen, sonst bekommt man wohl nicht die Ermäßigung auf 0,5%.
Fällt der X3 30e damit in 2 Jahren als interessante Firmenwagen-Variante wieder weg?

Ich glaube nicht, dass sich für Fahrzeuge, die zu dem Zeitpunkt einer Änderung der heutigen Voraussetzungen schon zugelassen waren, etwas ändern wird. Änderungen der Regelung werden für Fahrzeuge gelten, die unter den neuen Voraussetzungen zugelassen werden.

Genau das hatte ich gefragt:
Fällt der X3 30e damit in 2 Jahren als interessante Firmenwagen-Variante wieder weg?
Also wenn in bzw. nach 2022 bestellt wird...

Nun das weiß ich nicht. Keine Ahnung was in 2 Jahren sein wird. Ich denke aber, dass die Leasingverträge, die unter den jetzigen Kondition abgeschlossen werden, über die volle Laufzeit des Vertrages die steuerlichen Vergünstigungen erhalten.

Leasingverträge interessieren den Gesetzgeber nicht. Entscheidend ist die Gesetzeslage bei Erstzulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen