ForumX3 G01, G08, F97
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?

Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?

BMW X3 G01
Themenstarteram 2. November 2020 um 8:56

Habe seit drei Wochen ein neues Fahrzeug BMW X3 3.0 D und habe auf der Fahrerseite ab ca. 130 kmh sehr starke Windgeräusche, hat das noch Jemand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markih schrieb am 2. November 2020 um 09:56:39 Uhr:

Habe seit drei Wochen ein neues Fahrzeug BMW X3 3.0 D und habe auf der Fahrerseite ab ca. 130 kmh sehr starke Windgeräusche, hat das noch Jemand?

Ja, kenne ich. Es gibt da oberhalb der Scharniere der Vordertüren einen relaitv großen Spalt. Der muß natürlich da sein, wenn man die Tür öffnet, aber die Spalt bleibt auch bei geschlossener Tür zu breit ("Spaltmaß") . Da bildet sich bei etwas höherer Geschwindigkeit ein Wirbel in dem vorhandenen Hohlraum, der akkustisch wirklich nervt.

Ich habe da an zwei Stellen innen zwei breitere Strefen aus selbstklebenden Schaumstoff angebracht.

Es nützt dann doch merklich, indem der Wirbel sich nicht so resonant ausbilden kann.

Muß mal sehen, wie ich davon ein Foto machen kann. Aber vielleicht ist das ja auch so zu sehen, was da schlecht konstruiert ist, bzw. gemeint ist.

Die akkustische Dämmung ist an den Türen insgesamt ohnehin grottenchlecht. Das bemerkt man vor allem, wenn man z.B. im Fahrzeug Musik laufen läßt und auch bei relativ leisem Volumen außen jeder Ton zu hören ist.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Markih schrieb am 2. November 2020 um 09:56:39 Uhr:

Habe seit drei Wochen ein neues Fahrzeug BMW X3 3.0 D und habe auf der Fahrerseite ab ca. 130 kmh sehr starke Windgeräusche, hat das noch Jemand?

Ja, kenne ich. Es gibt da oberhalb der Scharniere der Vordertüren einen relaitv großen Spalt. Der muß natürlich da sein, wenn man die Tür öffnet, aber die Spalt bleibt auch bei geschlossener Tür zu breit ("Spaltmaß") . Da bildet sich bei etwas höherer Geschwindigkeit ein Wirbel in dem vorhandenen Hohlraum, der akkustisch wirklich nervt.

Ich habe da an zwei Stellen innen zwei breitere Strefen aus selbstklebenden Schaumstoff angebracht.

Es nützt dann doch merklich, indem der Wirbel sich nicht so resonant ausbilden kann.

Muß mal sehen, wie ich davon ein Foto machen kann. Aber vielleicht ist das ja auch so zu sehen, was da schlecht konstruiert ist, bzw. gemeint ist.

Die akkustische Dämmung ist an den Türen insgesamt ohnehin grottenchlecht. Das bemerkt man vor allem, wenn man z.B. im Fahrzeug Musik laufen läßt und auch bei relativ leisem Volumen außen jeder Ton zu hören ist.

Themenstarteram 2. November 2020 um 9:18

HI, danke für deine Antwort, sehr hilfreich, ich werde das auch versuchen, habe schon selbstklebende Schaumstoff bestellt

Zitat:

@Markih schrieb am 2. November 2020 um 10:18:25 Uhr:

HI, danke für deine Antwort, sehr hilfreich, ich werde das auch versuchen, habe schon selbstklebende Schaumstoff bestellt

Versuche den vorhandenen Hohlraum etwas auszufüllen, ohne mechanisch die Türöffnung oder Schließung zu behindern. Hoffe es bringt was!

Themenstarteram 2. November 2020 um 9:36

Hi, nochmals danke für deine Antwort. Möchte nur anmerken, war letzte Woche damit beim Händler und der Meister dort war absolut Ahnunghslos, was es sein könnte.

Hast Du Akustikverglasung als SA?

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 2. November 2020 um 11:14:15 Uhr:

Hast Du Akustikverglasung als SA?

Ja habe ich, aber das hat auf die gesamte Tür-Schall Dämmung überhaupt keinen Einfluß. Nur die Windgeräusche, die am Fenster selbst vorbei "streichen" und Außen-Geräusche, die man mit dem li.Ohr, als Fahrer, direkt durch eine normale Scheibe hören würde sind vielleicht ein paar % gedämpft- Jedenfalls keine gute Kostruktion. Die Reifen-Abrollgeräusche von Außen sind ein bißchen geringer, aber die kommen durch die kaum gedämpfte Tür im unteren Bereich wieder rein.

Zitat:

@Markih schrieb am 2. November 2020 um 10:36:30 Uhr:

Hi, nochmals danke für deine Antwort. Möchte nur anmerken, war letzte Woche damit beim Händler und der Meister dort war absolut Ahnunghslos, was es sein könnte.

Ja, vergiss es. Die wissen überhaupt nicht worüber man redet; oder sie tun so als könnte das garnicht sein. Man kommt sich ziemlich doof vor, so als Nörgler, der sich über "Nichtigkeiten" beschwert angesehen zu werden.

Zitat:

@DL8IZ schrieb am 2. November 2020 um 11:33:44 Uhr:

 

, aber die kommen durch die kaum gedämpfte Tür im unteren Bereich wieder rein.

was meinst Du damit?

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 2. November 2020 um 21:57:15 Uhr:

Zitat:

@DL8IZ schrieb am 2. November 2020 um 11:33:44 Uhr:

 

, aber die kommen durch die kaum gedämpfte Tür im unteren Bereich wieder rein.

was meinst Du damit?

Ich habe damit gemeint, daß der untere Teil der Tür, wo natürlich kein Fenster ist, die Schalldämpfung durch fehlendes bzw. sehr dünnes Isoliermaterial so schlecht ist, daß die Schalldämmung durch das Fenster im oberen Teil der Tür ziemlich sinnlos ist. Der Krach im Auto bleibt ungefähr gleich, ob man nun die Schall-dämmenden Fenster hat oder nicht. Der untere Teil der Tür ist eben auch viel näher am Fahrgestell und den abrollenden Rädern.

Zitat:

@DL8IZ schrieb am 2. November 2020 um 22:24:18 Uhr:

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 2. November 2020 um 21:57:15 Uhr:

 

was meinst Du damit?

Ich habe damit gemeint, daß der untere Teil der Tür, wo natürlich kein Fenster ist, die Schalldämpfung durch fehlendes bzw. sehr dünnes Isoliermaterial so schlecht ist, daß die Schalldämmung durch das Fenster im oberen Teil der Tür ziemlich sinnlos ist. Der Krach im Auto bleibt ungefähr gleich, ob man nun die Schall-dämmenden Fenster hat oder nicht. Der untere Teil der Tür ist eben auch viel näher am Fahrgestell und den abrollenden Rädern.

Akkustikverglasung beinhaltet neben den speziellen Scheiben auch extra Akustikvlies in den Fronttüren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?