ForumX3 G01, G08, F97
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?

Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?

BMW X3 G01
Themenstarteram 2. November 2020 um 8:56

Habe seit drei Wochen ein neues Fahrzeug BMW X3 3.0 D und habe auf der Fahrerseite ab ca. 130 kmh sehr starke Windgeräusche, hat das noch Jemand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markih schrieb am 2. November 2020 um 09:56:39 Uhr:

Habe seit drei Wochen ein neues Fahrzeug BMW X3 3.0 D und habe auf der Fahrerseite ab ca. 130 kmh sehr starke Windgeräusche, hat das noch Jemand?

Ja, kenne ich. Es gibt da oberhalb der Scharniere der Vordertüren einen relaitv großen Spalt. Der muß natürlich da sein, wenn man die Tür öffnet, aber die Spalt bleibt auch bei geschlossener Tür zu breit ("Spaltmaß") . Da bildet sich bei etwas höherer Geschwindigkeit ein Wirbel in dem vorhandenen Hohlraum, der akkustisch wirklich nervt.

Ich habe da an zwei Stellen innen zwei breitere Strefen aus selbstklebenden Schaumstoff angebracht.

Es nützt dann doch merklich, indem der Wirbel sich nicht so resonant ausbilden kann.

Muß mal sehen, wie ich davon ein Foto machen kann. Aber vielleicht ist das ja auch so zu sehen, was da schlecht konstruiert ist, bzw. gemeint ist.

Die akkustische Dämmung ist an den Türen insgesamt ohnehin grottenchlecht. Das bemerkt man vor allem, wenn man z.B. im Fahrzeug Musik laufen läßt und auch bei relativ leisem Volumen außen jeder Ton zu hören ist.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also da ist der BMW alles andere als PREMIUM, wenn ich die Türe zuschlage klingt das nicht besser als beim 10 Jahre alten FORD Kuga von meinem Kumpel.

Der Porsche Cayenne den ich zuvor hatte ist zwar eine Klasse höher/besser, aber da ist nicht nur eine Klasse dazwischen und auch nicht Lichtjahre, sondern ganze Galaxien.

lg Tommi

Also, es wäre vielleicht besser, wenn man einen durchgehenden Streifen mit 15-20 mm dick und ca 40 breit, von oben nach unten draufklebt. Der jetzige ist auf dem Foto ein bißchen zu dünn aber erfreulich, daß er schon wirkt. Wegen dem Wasser hätte ich nicht solche Bedenken, weil die Oberfläche dieser Gummis bzw. Weich-Kunststoffs keine offenen Poren aufweist und so eigentlich kein Wasser wie ein Schwamm aufsaugen kann. Was ich alllerdings gemacht habe ist, daß ich die "abfallende Schulter" an der Tür, ab dort, wo der Original-Gummi auhört uns dann nach unten gehend ebenfalls eine identische Lage draufgeklebt habe. Sieht ganz manierlich aus, wie wenn es so sein soll. Dann treffen sich beim Schließen der Tür die beiden Dichtungsflächen und drücken sich gegeneinander. Die sind so weich, daß es das Schließen der Türen überhaupt nicht behindert aber eben wirklich dicht ist. In dem nun gefüllten Hohlraum kommt keine Luft mehr durch und somit kein Hohlraum für eine Schallentwicklung. Man sieht das garnicht, wenn man es nicht weiß, daß da was drin bzw. dran ist und durch die Hebelkraft im Tür/Karossiespalt wird auch die Schließung nicht beeinträchtigt. Das ist so, als wenn man versuchen würde, da einen Finger zwischen zu stecken. Den würde man auch glatt vergessen, - es sei denn, es ist der eigene. LOLLollO

Zitat:

 

Akkustikverglasung beinhaltet neben den speziellen Scheiben auch extra Akustikvlies in den Fronttüren

Ach ja? Wer sagt das? Wer weiß das? Wer hat das oder den Unterschied zur Standardausführung schon selbst gesehen. Vielleicht in den USA? Die sind ja als Käufer erbarmungslos mit geringsten Mängeln und finden sich nicht mit jeder noch so dämlichen erdachten Antwort ab. Übrigens, die Schlußabnahmen eines neuen Fahrzeugs finden an einzelnen Herstellungsstandorten, - z.B. Süd-Afrika offensichtlich überhaupt nicht statt. Anders sind gravierende Mängel des funkelnagelneuen Autos nicht zu erklären. Die Endabnahme findet dann in Monaten zähen Ringens zwischen Händler und Käufer statt. Ein wahrer K(r)ampf der z.B. die deutschen Käufer oft resignieren läßt.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Windgeräusche Fahrerseite ab 130 km/h normal?