X3 20d, wer fährt ihn?

BMW X3 G01

Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung für einen neuen Wagen nächstes Jahr, zur Zeit Ford Edge.
Es sollte der Q7 oder X5 werden, jetzt aber die Idee Q5 oder X3 :-)
Der BMW gefällt mir eigentlich besser, aber der Unterschied 20 zu 30 ist enorm. Hat jemand einen 20D mit 190PS und sagt mir das dies für den X3 reicht?

Gruß
Thomas

93 Antworten

Mit den Welten ist relativ. Ein vernünftiges Alltagsauto ist es ganz sicher nicht mehr. Dieses Auto käme schon wegen des massiven Mitteltunnels für uns nicht in Frage. Beim Einsteigen braucht man eine Leiter, diese ausklappbare Heckklappe ist auch nicht so optimal, Parken und Tiefgaragen. Das ist so ein typisches Statussymbol. Brauchen wir alles nicht. Ich würde mir nur wünschen, dass diese Autos als Dienstwagen nicht mehr anerkannt werden. Bezahlt der steuerzahlende Bürger alles mit, nur um die Autoindustrie zu subventionieren. Daher wäre ein X3 20d schon vernünftig.

@TommyP

Hallo Thomas, ich fahre meinen 04/2018 er 2.0d mit M-Paket und außer Gestiksteuerung allen anderen Extras mittlerweile 104.000 Km und bin sehr zufrieden! Bei mir mussten bisher nur bei 98.000 km die hinteren Bremsbeläge gewechselt werden und das war's auch schon.
Mittlerweile warte ich auf meinen "Neuen", ebenfalls wieder als 2.0d mit M-Paket. Im Gegensatz zu meinen jetzigen 19" 245x50 Komplettbereifung als Sommer- und als Winterräder mit 698 M Felgen habe ich mich beim Neuen für die schwarzen 20" als Mischbereifung entschieden mit, wie jetzt auch schon, Runflat-Bereifung. Sommerbereifung ist noch immer Erstbereifung, die Winterräder haben mittlerweile die Zweiten bekommen. Sie werde ich beim Neuen behalten.

Leider muß ich wie viele Andere beim Neuen auf das von mir geliebte Headup-Display verzichten. Es wird mir fehlen! Bestellt am 10.03.2022 und erste AB am 23.03. warte ich immer noch auf meine VIN bzw. einen erste Status.

Ich kann Dir die Motorisierung auf jeden Fall empfehlen, mein Durchschnittsverbrauch liegt mit täglichem kurzen Stadtverkehr bei 6,8 Liter, ansonsten bei normaler Fahrweise / Autobahn bei 6,3 Liter.

Gruß, Hendrik

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 21. Juli 2022 um 07:56:09 Uhr:



Zitat:

@TommyP schrieb am 20. Juli 2022 um 23:19:44 Uhr:


Also um 7000 rein zu bekommen must Du auf alle Bonbons verzichten und da ist die Leasingrate zu nah am X5, dann kann ich auch den nehmen :-)

Dann nimm den! Mir ist auch unklar wie man von einem X5 (min. 30d) gedanklich mit einem X3 20d spielen kann. Die beide Fahrzeuge trennen Welten! Aber jeder wie er mag, viel Spaß ;-)

Nun ja, es liegen 20.000 oder 25% in der Rate, da ist es halt eine Überlegung, auch wenn man den Platz fürs Parken überdenkt.

Es wird sich fast erledigt haben, den Driver Assist plus oder wie der heißt gibt es gerade nur beim 40er, sowie das Headup. Den Assist möchte ich nicht mehr missen und wenn ich den 40er nehme kostet mich das in der Rate genau so wie der 5er. Man das ist echt mies.

Ähnliche Themen

Die Verbrauchsangaben für den Diesel sind recht hoch. Ich hätte schon erwartet, dass die irgendwo bei 5l/100 km zu fahren wären. 20d oder 30d ist wirklich eine individuelle Entscheidung, mit welchem Motor man sich wohler fühlt. Klar ist ein 30d schon besser. Ich selber würde aber immer mehr Ausstattung nehmen, als einen größeren Motor. Ich habe den leistungsschwächsten Motor x20i gekauft und finde selbst den mehr als ausreichend motorisiert. Ich bin total begeistert von dem Automatikgetriebe und ruhigen Lauf. Der beste "gefühlte" Kompromiss für Dich wäre wohl ein X3 30d, weil Du ohnehin teuer einsteigen wolltest.

Das verstehe ich auch nicht, wieso man den Assistenten Plus und das Head-Up Display immer noch nicht liefern kann. Das Head-Up hätte ich auch gerne genommen.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Dann bleibt das Problem mit den Assistenzsystemen. :-(

Den 40er muss man sich leisten wollen, dann ist er ein unfassbar schön zu fahrendes Auto.
Die unglaubliche Dynamik, wenn du schon Landstraßentempo hast, macht den einzigartigen Unterschied.

Klar reicht ein 20d, aber der Schritt lohnt sich. Und wenn hoch, dann 40er.

Die Frage war der 20d, jetzt sind wir schon beim 40d. Ich gebe dem Thread noch 10 Antworten, dann steht der X3 M zur Diskussion... 😁

Ich denke auch, dass man bei dem Thema sehr locker bleiben kann. Ich fahre den X3 2.0d als LCI seit Oktober 21. Ich hatte vorher den Volvo XC60 D3 mit 150PS, der damit auch schon sehr gut motorisiert war.
Ich fahre den X3 2.0d sehr gerne, er zieht für mich auch immer ausreichend. Ich war auch schon voll beladen und mit Dachbox in den Bergen unterwegs und es klappte alles wunderbar war auch immer ausreichend Durchzug da.
Ja, der 3.0d macht bestimmt in dem einen oder anderen Moment nochmal richtig Sonnenschein im Motorherz, aber für den normalen Alltag reicht der 2.0d auf jeden Fall.
Einen riesig großen Mehrverbrauch wird man mit dem 3.0d wahrscheinlich nicht haben, ich komme mit meinem 2.0d bei gemischtem Fahrtzyklus und Autobahn max. 150 km/h auf minimal 6.4L. Also der Verbrauch wird nicht so entscheidend sein, wie der Mehrpreis.
Viele Grüße

Wenn bei BMW noch immer ein Mangel and Fahrerassistenzsystemen herrscht, wäre es mir egal welche Motorisierung hier im Raum steht. Ohne vollständiges Fahrerassistenz-Paket wäre der X3 für mich raus.

BTW: ich hatte den 20d, ich war mit dem Motor zufrieden. Der entschleunigt einen, aber das ist negativ gemeint. Der x3 wird damit zu einem guten Langstrecken-Reisewagen, wenn einem ca. 140-150 km/h als Reisegeschwindigkeit ausreicht.

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 21. Juli 2022 um 10:35:55 Uhr:


Die Frage war der 20d, jetzt sind wir schon beim 40d. Ich gebe dem Thread noch 10 Antworten, dann steht der X3 M zur Diskussion... 😁

Nachher ging es um fehlende Systeme, dann auch für den 30d nicht lieferbar. Daher die Meinung zum 40er Schritt.

Nur mal so als Erklärung, sonst fühlt sich wieder jemand angefixt.
Isolierte Threads zur Anzahl der Zylinder gibt es hier schon reichlich, vielleicht auch für den Themenstarter eine Suche wert.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen