X3 20d, wer fährt ihn?
Hallo,
Ich stehe vor der Entscheidung für einen neuen Wagen nächstes Jahr, zur Zeit Ford Edge.
Es sollte der Q7 oder X5 werden, jetzt aber die Idee Q5 oder X3 :-)
Der BMW gefällt mir eigentlich besser, aber der Unterschied 20 zu 30 ist enorm. Hat jemand einen 20D mit 190PS und sagt mir das dies für den X3 reicht?
Gruß
Thomas
93 Antworten
Das war kein Vorwurf, sorry falls das so ankam. Ich wollte damit nur den normalen Verlauf bei einer Frage nach „Motor oder Ausstattungen“ widerspiegeln… 😉
Ich hatte einen G05 und kann dem Beitrag contra X5 durchaus was abgewinnen.
Aber wer ihn wirklich als "Phal..ersatz" braucht tut sich schwer damit. Das ist schon ok. Sinn macht das Auto leider kaum im Vergleich zu kleineren Autos mit sehr vergleichbarem Gebrauchswert.
Ich hatte einen F25-2.0D und fand den mehr als ausreichend für den Alltagsgebrauch. Im Sportmodus hatten auch die 3er-Wichtigtuer mit speziellem Klientel hinterm Lenkrad und permanentem Blick auf die Seite an der Ampel keine Chance.
Als dann in Stuttgart als Feinstaubzentrum der Welt ohne Euro 6 nix mehr ging, bin ich auf einen G01-3.0D umgestiegen, weil damals nur der 3.0D Euro 6 hatte. Anderer Sound, Leistung mehr als satt, die Autobahn durch Kassler Berge kann man damit wie wenn es Flachland wäre durchpflügen, Verbrauch unwesentlich mehr als der 2.0D. Braucht man nen 3.0D - hm, nicht wirklich, macht aber trotzdem Laune ohne Ende.
Die hier diskutierten Assistenzsysteme haben letztendlich nichts mit 2.0D oder 3.0D zu tun. Da hat jeder seine Vorlieben oder Bedürfnisse, ich brauche jetzt kein selbst fahrendes Auto, ein Head-Up Display ist aber schon was feines.
Zitat:
@eadg schrieb am 21. Juli 2022 um 17:09:57 Uhr:
Ich hatte einen F25-2.0D und fand den mehr als ausreichend für den Alltagsgebrauch. Im Sportmodus hatten auch die 3er-Wichtigtuer mit speziellem Klientel hinterm Lenkrad und permanentem Blick auf die Seite an der Ampel keine Chance.
Stimmt, in Sport-Modus gehen die 184 Diesel-Pferdchen gleich viel besser - und plötzlich wird aus dem behäbigen, schwerfälligen SUV ein kleiner Rennwagen… wer‘s glaubt.
Die Klientel die du so meinst, fährt heute in der Regel 330i oder 335i, die sind halt einfach nur erwachsen genug um sich nicht mit dem Rentner in seinem 2.0D messen zu wollen.
Ähnliche Themen
1. von der Ampel weg interessiert keinen. Wenn ich da immer reagieren würde, hätte ich permanent keinen Lappen mehr
2. der eigentliche Leistungsvorteil, und dann vehement, findet jenseits der 100 nach oben statt. Da steht der 20d gefühlt. Mal kurz am LKW vorbei ist wie mit dem Motorrad.
Autobahnauffahrten fährst du ohne Lücke suchen
Hatte bisher X3 von 20d über 35d bis M40d und X5 30d
Der X5 ist in der Breite signifikant angenehmer, in der Höhe auch, hinten elementar angenehmer weil fast kein Tunnel.Sitzbank wesentlich angenehmer.
Aber im Alltag ist und bleibt der X3 der beste Kompromiss aus Raum und Spaß. Klar mit zunehmender Leistung immer spaßiger.
LG
Zitat:
@Touranbert schrieb am 21. Juli 2022 um 20:56:46 Uhr:
Der X5 ist in der Breite signifikant angenehmer,
Leider auch außen mit über 2 Metern, ohne Spiegel. 😰
Der aktuelle X3 hat in etwa die Maße des ersten X5. 🙂
Habe einen X3, 2019er mit der X-Line Ausstattung als 20d.
Absolut ausreichende Motorisierung, sparsam, zügig. Ich hatte übergangsweise einen 20i. Der reicht auch, wobei die Dynamik des Diesels gerade im unteren Drehzahlbereich meines Erachtens besser ist. Allerdings ist der Verbrauch auch deutlich höher, lag bei mir so bei 10 - 10,5 l.
Ich fahre den 20d zügig im Verkehr und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 bis 6,5 l je nach Witterung.
Ich finde, der 20d ist optimal motorisiert, fahre ihn sehr gerne und hatte bislang keinerlei Probleme.
Aber im Moment gibt es den Autopuloten nicht und das Headup und das finde ich echt sch.. Im Q5 hätte ich alles. Das ist gerade so die Entscheidung :-(