1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 20d oder 330d Touring ?

X3 20d oder 330d Touring ?

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich weiß, man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, aber trotzdem bin ich zur Zeit am Hin- und Herüberlegen.
Nach zwei Tourans in den letzten neun Jahren sind unsere drei Kinder (zumindest die zwei älteren mit 19 und 17) nicht mehr so oft mit von der Partie und nun steht im April 2013 ein Autowechsel an.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir einen X3 20 d zu bestellen, aber meiner Frau ist der eigentlich zu massig und sie würde den neuen 3er Touring oder die C-Klasse als T-Modell bevorzugen.
Immerhin würde ich für einen ordentlich ausgestatteten X3 20d mit LP 55000 auch einen ebenso gut ausgestatteten 330d Touring bekommen. Gut, der hat keinen Allrad (brauch ich den wirklich bei einer Woche Skifahren/Jahr ?) und etwas weniger Platz ( reicht nicht auch eine Dachbox, wenn nötig?) , aber wahrscheinlich deutlich mehr Fahrspaß bei ähnlich niedrigem Verbrauch.
Und was den Allrad angeht, käme ja ab März 2013 auch der 320 x-drive (ähnlicher Gesamtpreis?)in Betracht oder alternativ gäbe es schon den C250t cdi 4matic.
Was spricht also wirklich noch für den X3, ist der Innenraum soviel größer oder hat der F31 auch hier gegenüber dem E91 deutlich aufgeholt ?
Habt Ihr noch ein paar Pros und Contras ?
Danke schonmal für Eure Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Also platzmäßig ist der X3 Welten entfernt vom 3er. Im Fond sitzt man fast wie im Wohnzimmer, selbst ich mit 1,90m. Wenn man das Raumgefühl im Fond , die hohe Sitzposition und den riesigen Kofferraum nicht braucht dann den 3er Touring.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Dann will ich mich auch mal kurz melden, da meine Frau einen X3 2.0d fährt und ich einen 330d E90.

Mal zu aller erst, BEIDE Autos machen Spaß! Aber jedes auf seine Art.
Klar geht der 330d um Welten besser, er liegt besser, ist ruhiger und verbraucht im Verglich noch knapp 2l weniger. Aber das Fahren im X3 ist entspannter, allein wegen der Sitzposition, weil man sowieso gemütlicher unterwegs ist, da die Motorisierung besten falls zu zügigem Fahren animiert. Rasen tut man nicht, dafür aber sehr leicht im 330d. Da bin ich ständig sehr schnell unterwegs (wo der Verehr das zulässt!), auch schon mal viel zu schnell, da die Leistung schon sehr gut ist, die Bremsen brachial und das Fahrwerk genial!

Daher rate ich dir fahr beide Probe! Es kommt sehr auf das Gefühl und das Fahrerprofil an.
Zügiges Reisen geht mit dem X 3 besser, aber schnelles Fahren nicht.
Wenn 160km/h nicht zu häufig überschritten werden, ist der X3 durchaus ne Alternative! Also immer vom 2l d ausgehend.

Ach ja wenn du das Auto auch mal zu Transporten nutzt, ist der X3 auch erstaunlich gut. Da passt locker eine Waschmaschine stehend hinten rein! Fand ich sehr gut. Das geht mit dem Touring gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Adanech



Zitat:

Original geschrieben von Xerc


Die Rückenlehne im X3 steht sehr steil, die Sitzfläche liegt zu niedrig über dem Wagenboden, die Oberschenkel schweben in der Luft. Bequem definieren meine Familienmitglieder anders und rufen deshalb schon nach weniger als einem Jahr von hinten "gib uns den 5er zurück".
Zum "riesigen" Kofferraum wurde eben schon das richtige geschrieben.
Aber richtig ist eben auch: Am Ende zählt allein das subjektive Wohlempfinden! Was nützt das bessere Auto, wenn man nur seinem Kopf und nicht auch seinem Bauch gefolgt ist.

Man kann ja beide Autos eigentlich nicht vergleichen,
SUV/sav Zulassungszahlen zeigen immer weiter an,
Der Anteil der Limousinen geht seit Jahren zurück.

eigentlich sprechen die beiden Autos ja unterschiedliche
Zielgruppen an.

ich denke, dass viele X3 Fahrer eher X1 oder SUV anderer
Marken in Betracht gezogen haben, als einen 3er.
Fuer Sparer kommt im Herbst ein X3 18d ohne xdrive

Gruss

Wo haste das gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Black17



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Man kann ja beide Autos eigentlich nicht vergleichen,
SUV/sav Zulassungszahlen zeigen immer weiter an,
Der Anteil der Limousinen geht seit Jahren zurück.

eigentlich sprechen die beiden Autos ja unterschiedliche
Zielgruppen an.

ich denke, dass viele X3 Fahrer eher X1 oder SUV anderer
Marken in Betracht gezogen haben, als einen 3er.
Fuer Sparer kommt im Herbst ein X3 18d ohne xdrive

Gruss

Wo haste das gelesen?

In der Preisliste August 2012 für AT wird der 18d aufgeführt. In D ist dieser Eintrag in der aktuellen Preisliste gleichen Datums nicht enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Hier:
Guggst Du
oder

Ah oke danke, obwohl ich mir im Herbst meinen bestellen will bleib ich lieber beim 20d =)

Neues Thema
Ist der 18d bei 195 abgereglt ?

Es ist wirklich so, wie es im Eingangsposting des Threaderstellers bemerkt wurde: Die Fahrzeuge sind nicht miteinander zu vergleichen.

Bei mir ist die Situation ähnlich. Die Kinder sind groß und fahren jetzt nicht mehr so häufig mit. Bisher sind wir immer Kombis, zuletzt E-Klasse T-Modell, gefahren. Die Zuladung bei den Kombis war immer enorm, sie wurde auch benötigt. Diese Zeit ist jetzt vorbei. Die Zuladung beim X3 ist jedoch nicht zu unterschätzen. Wenn Platz benötigt wird, ist er vorhanden.

Da die Argumente für ein Familienkombi nicht mehr gelten, tritt jetzt der Fahrspaß wieder in den Vordergrund. Daher war ein Umbruch nach jahrelangem Fahren mit Familienautos bewusst gewollt. Der X3 kombiniert aber dennoch die bisher geschätzten Werte. Er ist familientauglich, es kann ordentlich etwas verstaut werden , er bereitet Fahrspaß und ist dabei noch sparsam. Wir haben uns deshalb für den X3 entschieden. Er ist kürzer als das T-Modell, aber gleichzeitig höher. Die erhöhte Sitzposition hat uns bei den Testfahrten sehr zugesagt. Durch die Kürze des Fahrzeugs gibt es auch mehr Auswahl an verfügbaren Parkplätzen. Um den Fahrspaß kümmert sich dann der bestellte Motor 30d.

Das allerwichtigste Kriterium für die Entscheidung ist der finanzielle Rahmen, direkt gefolgt vom gewünschten Fahrspaß. Man muss einfach Mut haben, die gewohnte Wege zu verlassen. Nur dann erlebst du was. Es macht Spaß und man ist glücklich. Ist das nicht wichtig genug?

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Und was die Verarbeitung angeht, ist der teurere X3 nicht gerade Premium.

Das stimmt allerdings.

Schon in einem neuen 3er drinnengesessen?

Lg
Pete

Hallo zusammen,

mal eine etwas andere Sichtweise von mir- weil man sicher die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen kann und darf...

Ich komme vom 3er E46 177 PS 2.0d ( gechippt ) Coupé.

Ich wollte ein bequemeres Auto...also nicht hineinzwängen und keinen Schuhlöffel beim Aussteigen...
Ich wollte nicht " langsamer " werden....
Ich wollte die hohe Sitzposition...
Und, ich hab mir in Sachen Optik einen Traum erfüllt. Ist Geschmacksache..klar !

An Stelle des TE würde ich nie einen 330d mit einem F25 2.0d in die Waagschale legen...dann schon den X3 3.5d.
Kommt wenigstens am Fahrspass nie zu kurz !

Ein Top ausgestatteter 3er mit der großen Maschine hat auch nen sehr stolzen Preis !
( Mit dem 335d hab ich lange liebgeäugelt...irgendwo knapp unter 70 Mille hab ich den dann ausgesponnen ! )
Wäre wie mein altes Fahrzeug gewesen...nur schneller- und sonst nix. Außer, dass ich nen Top- Wagen für 15k abgegeben hätte und rund 55k drauflegen hätte müssen.

Das war meine Entscheidung für den SAV- und ich hab´s nie bereut ! Die Karre macht mir seit 1 1/2 Jahren immer noch die gleiche Freude beim Einsteigen und losfahren !!!!
Warum " Karre " ?
Qualitativ liegt der sicher unter 3er und weit unter 5fer !

Wenn ich´s aber mit ähnlichen SAV´s vergleiche...dann ist die Klasse schon sehr weit oben.

Schöne Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen