X3 20d Bj20/21 ebenfalls Schummeldiesel?

BMW X3 G01

Hallo,

auf der Suche nach einem neuen gebrauchten sind wir auf einen X3 20d mit EZ 04/2021 gestoßen.

Nun gibt's wohl ziemlich aktuell seit Mitte des Jahres diverse Berichte das BMW auch illegale Thermofenster u.a. bei X3 20d verwendet.
Sind da nun alle Bj bzw Motorentypen betroffen? Kann hierzu Leid konkreten Hinweise finden. Wer weiß da mehr?
Möchte mir nicht gleich nen unwissentlichen Rechtschutzfall für ne kommende Entschädigungsklage ins Haus holen.

Oder gibt's bereit Erfahrung mit Softwareupdates?

Fahre vielleicht künftig 10-12tkm p.Jahr.
Arbeitsweg einfach 8km
Wöchentliche Verwandschaftsbesuche einfach 24km
Sonstige Fahrten (zum Sport) 2xdie Woche 14km

Sind 4tkm
Rest sind Ausflüge
Oder Urlaube und Wochenendtrips mit Wohnwagen.
Laut Berichten von einigen sollte es mit dem Abgasfilter ja heute schon funktionieren oder?
Da min 4x im Jahr mit Wohnwagen unterwegs ist die Antriebsart Diesel schon eher der Favorit. Nicht mal nur Kostenseite sondern Souveränität durch Drehmoment.

18 Antworten

Zitat:

@Touranbert schrieb am 8. Dezember 2023 um 17:18:58 Uhr:


Den Vollpfosten der DUH geht es nur um mediale Präsenz und eigentlich null um das Anliegen im Namen.
Haben ein altes Ehepaar als trojanisches Testkäuferpferd zu Freunden in ein Küchenstudio geschickt.
Da lagen doch glatt Labels zur Energieeffiziens im Backofen statt dranzuhängen.
Hat 2500€ gekostet.

Und wurden lange Zeit von Toyota finanziert, vermutlich um die deutschen Hersteller schlecht dastehen zu lassen.

Stimmt, da war was.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 8. Dezember 2023 um 17:18:58 Uhr:


Den Vollpfosten der DUH geht es nur um mediale Präsenz und eigentlich null um das Anliegen im Namen.
Haben ein altes Ehepaar als trojanisches Testkäuferpferd zu Freunden in ein Küchenstudio geschickt.
Da lagen doch glatt Labels zur Energieeffiziens im Backofen statt dranzuhängen.
Hat 2500€ gekostet.

Solange es Staatsanwälte gibt, die trotz permanent überlasteter Justiz so etwas verfolgen und es Richter gibt, die dafür solche Strafen verhängen und die DUH von unseren Steuergeldern finanziert wird, wird sich da auch nichts dran ändern.
Man muss allerdings auch sagen, dass viele Verbraucher auf sowas anspringen. Ich selber hatte einen Polo TDI, der betroffen war. Schreiben vom KBA kam, Termin gemacht, SW Update drauf und gut wars. Fahrzeug hat weder mehr verbraucht, noch war ein Leistungsverlust oder ähnliches zu bemerken. Kann diese Hysterie nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Stromer82 schrieb am 7. Dezember 2023 um 17:22:58 UhrZu einem 20/30i kann ich mich, trotz evtl positiver Wirtschaftlichkeit irgendwie nicht durchringen. Wenn sich das Auto dann im Singlebetrieb mit >10L bewegt, finde ich 2023 nicht mehr "zeitgemäß".

Das würde ich auch nicht "zeitgemäß" finden. Woher kommt denn solche Information, auch von der Umwelthilfe?
Mein 20i verbraucht keine 9 Liter im zu 80% Stadtbetrieb.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen