X3 2.0D oder 2.0i - Meinungen erbeten

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

ich plane mir in den nächsten 1-2 Monaten einen neuen X3 zuzulegen.

Allerdings bin ich nach wie vor unschlüssig ob es nun der Benziner oder der Diesel werden soll. Es wird auf jeden Fall (leider) ein 2.0 Liter Motor, denn irgendwann ist das Budget nun mal erschöpft.
Das ist auch genau der Punkt. Der Benziner ist ja 3000 € günstiger und deshalb tendiere ich auch eher zum Benziner.
Von der Kilometerleistung die wir jährlich fahren müsste es auch kein Diesel sein.

Was mich allerdings immer wieder zurückschrecken lässt, ist die Frage ob das Auto mit dem 2.0L Benziner ausreichend motorisiert ist. Fahre derzeit einen Mercedes C200 Kompressor; das die Fahrleistungen natürlich bei weitem nicht dem entsprechen werden ist mir bewußt.

Bitte um Eure ehrliche Meinung ob man mit der Benzin-Variante evtl. am falschen Ende sparen würde.

Dank Euch vorab.

26 Antworten

Hallo,

für mich gibt es da nur eine Antwort: Nimm den Diesel!

Wenn es nicht an den 3000 Euro scheitert, ist der Diesel - was den Fahrspaß betrifft -sicherlich die bessere Motorisierung. Ich habe mich auch dafür entschieden. Allerdings ist es der mit 177PS und Autom.
Was die jährliche Fahrleistung betrifft wäre ich mit dem Benziner kostengünstiger gekommen. Außerdem finde ich nicht, dass man dann "leider" zum 2,0er sagen muß.
Der größere Motor macht bestimmt noch mehr Fahrspaß, aber dann wäre bei mir auch das Budget überreizt. Habe dann lieber Lerder, Navi und Automatik genommen.

Am besten ist aber eine Probefahrt mit beiden Varianten und eigene Erfahrungen sammel.

Gruß
Stefan

hallo,

ist schwierig deine frage allgemein zu beantworten. ich finde du solltest für dich selber folgende fragen beantworten:

- wie wichtig sind dir die fahrleistungen (beschleunigung, kraft zb bei bergfahrten, und v.a. elastizität etc.)?
- wie wichtig ist dir die laufruhe (der d ist gut, ein benziner ist er aber freilich nicht)
- wie wichtig sind die wirtschaftlichen faktoren?
- wäre dir die größere souveränität beim diesel die mehrinvestitionen wert?
- wie wichtig ist dir der komfort von möglichst langen tankintervallen?
- wie wichtig ist der wiederverkaufswert?

ich selber fahr den diesel und bin superzufrieden (davor a4 avant 2.5 tdi), mehr leistung könnte immer sein (das ding hat nun mal 1.8 tonnen), aber im schnitt von leistung, fahrgefühl, größe, image und laufende kosten (inkl. verbrauch) ist der 2.0d schon sehr attraktiv.

was aber nicht heißt dass für jemanden anderen nicht der benziner die bessere wahl wäre..

mach ne probefahrt!

lg
pete

Hallo Stefan und Pete,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Um auf die einzelnen Punkte einzugehen:

- Ich bin lange Zeit Diesel gefahren (Mercedes und BMW) und fahre nun einen Mercedes-Benziner und
bin eigentlich jeden Tag froh keinen Diesel mehr zu haben. (Punkt für Benziner)
- Die Fahrleistungen scheinen sich ja drastisch zu unterscheiden (klarer Punkt für den Diesel)
- Die Faktoren wie Tanken und Wiederverkauf sind für mich weniger wichtig, da es ein Leasingmodell
über meine Firma mit Gehaltsumwandlung wird
- Allerdings kommen hier die wirtschaftlichen Faktoren wieder ins Spiel, denn irgendwann tut natürlich
auch die Leasingrate im Geldbeutel weh. Von daher, es sind zwar "nur" 3000€ Mehrpreis, aber auch der
macht sich bemerkbar. V.a. wenn man bedenkt was durch die Aufpreispolitik von BMW noch zum Grundpreis
dazu kommt.

Ich denke das ausschlaggebende Kriterium werden die Fahrleistungen sein, denn wenn man von nem
"Sport-Lifestyle-Kombi" (dummer Name ich weiß :-) ) kommt, dürfte das schon ein gewaltiger Unterschied sein.

Ich werd auf jeden Fall beide Probefahren und werd mir im April außerdem den neuen Q5 mal anschauen.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thobiju


- Allerdings kommen hier die wirtschaftlichen Faktoren wieder ins Spiel, denn irgendwann tut natürlich
auch die Leasingrate im Geldbeutel weh. Von daher, es sind zwar "nur" 3000€ Mehrpreis, aber auch der
macht sich bemerkbar.

Moin Thomas,

so einfach ist die Rechnung nicht. Da der Diesel einen deutlich höheren Wiederverkaufswert hat, sind die Leasingraten in der Regel sogar niedriger als beim Benziner. Nachsehen kann man das auf der Homepage, in dem man sich 2 identische Fahrzeuge, die sich nur im Motor unterscheiden konfiguriert und sich dann onlline das Leasingangebot ausgeben lässt. Da sind dann zwar noch keine Rabatte berücksichtigt. Als Vergleichswert ist es aber brauchbar.

Was Du aber auch mit in Betracht ziehen musst ist der höhere geldwerte Vorteil des Diesels. Du musst also etwas mehr an Einkommen versteuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WolleHH



Zitat:

Original geschrieben von thobiju


- Allerdings kommen hier die wirtschaftlichen Faktoren wieder ins Spiel, denn irgendwann tut natürlich
auch die Leasingrate im Geldbeutel weh. Von daher, es sind zwar "nur" 3000€ Mehrpreis, aber auch der
macht sich bemerkbar.
Moin Thomas,

so einfach ist die Rechnung nicht. Da der Diesel einen deutlich höheren Wiederverkaufswert hat, sind die Leasingraten in der Regel sogar niedriger als beim Benziner. Nachsehen kann man das auf der Homepage, in dem man sich 2 identische Fahrzeuge, die sich nur im Motor unterscheiden konfiguriert und sich dann onlline das Leasingangebot ausgeben lässt. Da sind dann zwar noch keine Rabatte berücksichtigt. Als Vergleichswert ist es aber brauchbar.

Was Du aber auch mit in Betracht ziehen musst ist der höhere geldwerte Vorteil des Diesels. Du musst also etwas mehr an Einkommen versteuern.

Hallo WolleHH,

das ist sehr interessant. Das habe ich bis jetzt noch gar nicht bedacht. Ich werde nächste Woche eine Probefahrt beim Händler machen und mir beide Alternativen durchrechnen lassen. Der Verkäufer meinte allerdings auch, dass er gar keinen Benziner da hat, da 90% aller X3 mit Diesel verkauft werden. Warum wohl? :-))

Wenn es sich finanziell darstellen lässt, würde ich aufgrund der vielen Aussagen zum dem deutlichen Leistungsunterschied schon auch den Diesel nehmen.

Viele Grüße
Thomas

Ich gehöre hier wohl zur Minderheit, habe aber kein Problem damit. Wir haben einen 2.0i, und bei uns war das damals eine reine Rechenangelegenheit, weil wir den Wagen nicht geleased haben sondern gekauft (ja ja, ich weiss, damit gehören wir schon zu einer weiteren Minderheitengruppe). Bei ca. 10,000 km im Jahr hat es sich für uns einfach nicht gerechnet, und demnächst wird der X3 noch auf Autogas umgerüstet, damit sollte es auch beim Wiederverkauf kein Problem mehr geben. Wir sind allerdings auch keine Diesel-Motorfreunde, und der Benziner, auch wenn nur ein 4-Zylinder, ist dennoch ein sehr schöner und ruhiger Motor, und wenn´s sein muss, rennt der auch über die 200. Aber dafür kaufe ich mir eigentlich keinen SUV (vergessen nur leider viele SUV Fahrer, dass ein SUV kein Z4 oder TT ist). Wir bereuen den Kauf des kleinen Benziners gar nicht, und würden es wieder machen. Aber ich kann nachvollziehen, wenn jemand viele km herunterreisst, dass dann der Diesel wirtschaftlicher ist.

In der 4 Whell Fun Ausgabe März war genau dazu ein Bericht drinn...

Zitat:

Original geschrieben von x3chris


Ich gehöre hier wohl zur Minderheit, habe aber kein Problem damit. Wir haben einen 2.0i, und bei uns war das damals eine reine Rechenangelegenheit, weil wir den Wagen nicht geleased haben sondern gekauft (ja ja, ich weiss, damit gehören wir schon zu einer weiteren Minderheitengruppe). Bei ca. 10,000 km im Jahr hat es sich für uns einfach nicht gerechnet (...)

Bei mir das Selbe.

Ich fahr auch keine 12.000 km im Jahr damit.

Der Diesel kostest €3.000 mehr in der Anschaffung, das Doppelte an KfZ-Steuer und die Preisdifferenzen der einzelnen Kraftstoffe reduziert sich doch zusehends. Auch die Hersteller sowie der Staat wollen sich Ihre Profitscheibe vom Dieselboom abschneiden.

Wenn dann "alle" auf Gas umgestiegen sind, wird das genauso kommen. Unsere Regierung läßt sich doch keinen Cent durch ihre Lappen gehen 😉

In der letzten AutoBild allrad war genau der Vergleich. Für den Diesel sprechen eigentlich nur die besseren Fahrleistungen.

Der Diesel rechnet sich nur bei sehr langer Haltedauer und/oder extrem hohen Fahrleistungen. Die genauen Zahlen habe ich leider nicht mehr, die Zeitung ist schon beim "Zweitleser".

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


In der letzten AutoBild allrad war genau der Vergleich. Für den Diesel sprechen eigentlich nur die besseren Fahrleistungen.

Der Diesel rechnet sich nur bei sehr langer Haltedauer und/oder extrem hohen Fahrleistungen. Die genauen Zahlen habe ich leider nicht mehr, die Zeitung ist schon beim "Zweitleser".

Gruß

Martin

Es stand dort, es würde sich ab mindestens 13000km lohnen.

Erscheint mir nicht viel.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von X3Stefan



Es stand dort, es würde sich ab mindestens 13000km lohnen.
Erscheint mir nicht viel.

Reine Betriebskosten, ohne den Mehrpreis des Dieselmotors. Der Test ist da ein bisschen blöd aufgebaut. Im Text stand noch was von der Fahrleistung bei den Gesamtkosten, da sah das anders aus.

Vielleicht hat noch jemand die Zeitung?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von X3Stefan



Es stand dort, es würde sich ab mindestens 13000km lohnen.
Erscheint mir nicht viel.
Reine Betriebskosten, ohne den Mehrpreis des Dieselmotors. Der Test ist da ein bisschen blöd aufgebaut. Im Text stand noch was von der Fahrleistung bei den Gesamtkosten, da sah das anders aus.

Vielleicht hat noch jemand die Zeitung?

Gruß

Martin

"Blöd aufgebaut" ist richtig. Ich hatte mir den Artikel flüchtig im Supermarkt angeschaut und die Zeitung gleich wieder ins Regal zurückgelegt.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von X3Stefan



Es stand dort, es würde sich ab mindestens 13000km lohnen.
Erscheint mir nicht viel.
Reine Betriebskosten, ohne den Mehrpreis des Dieselmotors. Der Test ist da ein bisschen blöd aufgebaut. Im Text stand noch was von der Fahrleistung bei den Gesamtkosten, da sah das anders aus.

Vielleicht hat noch jemand die Zeitung?

Gruß

Martin

Lt. der 4Wheel fun rentiert er sich erst ab 24.800km/pro Jahr. Auch ist der Diesel 150kg schwerer als der Benziner. Dafür hat der Benziner den ältesten, der Diesel den jüngsten Motor.

Auch ist der Diesel "...nicht nur hörbar lauter, er vibriert deutlich spürbar..."

Also ich hab extra den Benziner genommen!

den Benziner gibts nicht mit Automatik.......deshalb hat sich für mich der vergleich schon relativ früh erledigt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen