X3 2.0d: laut und durstig!
Hallo,
ich habe übers Wochenende einen x3 2.0d als Probefahrzeug erhalten. Ich muss zugeben, dass ich ursprünglich hohe Erwartungen an das Fahrzeug hatte und ihn schon fast bestellt hätte. Doch nun: tiefe Ernüchterung!
Der X3 ist ja ne richtige Rappelkiste. Das Motorgeräusch dringen deutlich lauter in den Fahrgastraum als bei meinem 320d Touring ( ebenfalls mit 150 PS, 6-Gang). Der Wagen dröhnt richtig laut und wirkt irgendwie klapprig.
Dazu muss ich sagen, dass mich der Verbrauch entsetzt hat: Ehrlich: ich habe versucht schonend zu fahren (zumal das Auto erst 2.100 km drauf hat). Dennoch: der Durchschnittsverbrauch (gemischte Strecke) liegt bei 9,7 Litern. Unter 9 Litern war gar nichts möglich. Das ist endeutig zuviel. Mein 320d kommt mit 3 Litern weniger aus.
Fahrleistungen sind ausreichend. Ab 180 tut sich aber nichts mehr. Ich wollte dann auch nicht noch schneller fahren.
Innenraum: die Sensatec Polsterung ist gar nicht so übel. Allerdings wirkt der Innenraum in schwarz und ohne Holzinterieur schon etwas langweilig.
Das Platzangebot ist dagegen wirklich super (acuh im Fond!!!)
Dennoch: Verbrauch und Innengeräusch machen mich jetzt sehr skeptisch....
Grüße
Bernd
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Warum fuehlen sich einige hier von jeder Bemerkung gleich auf den Schlips getreten?
Ja, DAS frag ich mich auch! Und warum fühlen Sie sich gleich angesprochen? Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt.
zurück zum eigentlichen Thema ....
Ich erwäge gerade den Kauf eines X3 2.0d (Schaltung) und hätte gerne noch den einen oder anderen Komentar zum Thema Verbrauch gelesen.
Die wenigen Antworten zu dem Thema sind ja doch ziemlich verschieden.
Sind nun ca. 8l bei normalem "nicht sportlichem" Fahrstil realistisch oder nicht?
@agauf
Ich habe den Traum vom X3 2.0d ja auch noch nicht ganz begraben - zumal ich den neuen 3er nicht so dolle finde.
Deshalb habe ich nach meinem ersten VErbrauchsschock-Wochenende nun nochmal einen anderen 2.0d übers Wochenende teste können. Der BC zeigte bei Fahrtantritt einen Durchschnittsverbrauch von 11.2 Litern. O.k. - dachte ich, da ist wohl jemand ordentlich geheizt. Ich habe die Anzeige resettet und konnte den X3 on Freitag auf Samstag fahren.
Ich habe ihn letztlich mit sehr sehr sehr sehr viel "rollen lassen" und nicht über 120 km/h fahren auf 8.7 Liter bekommen. Weniger scheint nicht möglich zu sein. Ich bin immer noch frustriert, da ich den X3 wirklich toll finde. Aber bei dem Verbrauch und den erwartungsgemäß weiter steigenden Dieselpreisen ist der doch zu durstig (und wer will den auch schon immer "rollen" lassen...
Wirklich schade!
Grüße
Bernd
http://www.motor-talk.de/t598704/f274/s/thread.html
Hallo,
in diesem Beitrag hab ich grad etwas über den Verbrauch geschrieben. 8,5 in den ersten 1500 Kilometern und ich bin wahrlich nicht nur gerollt, sondern auch schon flott gefahren. Nach der Einfahrzeit und wenn der Frost vorbei ist, werden es bestimmt um oder sogar etwas unter 8 Liter sein. Das ist für das Auto ein Spitzenwert.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
oft kommt es vor, dass sich der Verbrauch auch nach ca. 15.000 km noch einmal verringert (0,5-1l). So geschehen bei meinem jetzigen Volvo V70 D5 und meinem vorherigen BMW 330d.
Obwohl ich so 8-8,5 l Durchschnittsverbrauch für den X3 als gut ansehen würde. Jeder halbe Liter weniger wäre dann perfekt. Jeder halbe Liter mehr.....Freude am Fahren! 😁
Gruß
Stefan
Verbrauch X3 2,0 d
Hi,
ich habe schon mehrmals hier in diesem Forum meinen Verbrauch angegeben. Jetzt nach 7000 km liegt der Mischverbrauch bei flotter Fahrweise, aber ohne Heizen immer noch zwischen 7,2l und 8,5 l. Die 7,2l schaff ich aber nur bei Langstrecken ohne Stadtfahrten bei einem maximalen und nicht permanenten Drehzahlbereich von 4000 U. Aber viel höher kommst Du mit diesem ausgezeichneten, durchzugsstarken Motörchen sowieso nicht.
mfG manili
hi,
habe hier oft den verbrauch meines x3 2.0d angegeben. hier nochmal, nach inzwischen 12tkm immernoch um die 8,0l plus/minus 0,4l (echt ermittelt und nicht vom bc abgelesen)...