X3 2,0d langstreckentauglich?
Hallo X3'er Gemeinde,
ich muesste mal auf Eure Erfahrungen zurückgreifen ...
Bei mir steht im Herbst 2006 wieder ein Fahrzeugwechsel an,
bestellen muss ich den Neuen Ende März. Nun "liebäugel"
ich mit dem X3.
Aus "budget" Gründen kann ich mir nur den 2,0 Diesel leisten,
der Sprung zum 3,0 ist ja unfassbar hoch ;-)
Noch zur Info, ich kann (eher will) mir keine Komfort- oder
Sportsitze bestellen, weil ich der Meinung bin, bei einem
Fahrzeug dieser Klasse muss ich auch mit den
"default" Sitzen bequem leben können.
Nun zu meinen Fragen:
Als Vielfahrer, ca. 65.000 im Jahr, 90% BAB
- Ist der X3 langstreckentauglich? Ich meine damit nicht
einmal im Jahr 800km in Urlaub, sondern täglich meherer
Stunden im Auto.
- Zum 2,0d - ich bin nicht auf highend Geschwindigleit aus,
sondern auf Durchzug, sprich Drehmoment.
Ich Bedanke mich jetzt schon bei Euch
... viele Grüße
angeldust
18 Antworten
Habe nun schon zwei X3 2,0d gefahren. Der Wagen ist absolut langstreckentauglich. Natürlich ist der 3,0d besser - aber es gibt immer wieder Steigerungen...
War insgesamt sehr zufrieden. Nur das Sportfahrwerk kann ich nicht empfehlen. Macht gar keinen Sinn. Der X3 ist auch mit dem Normalfahrwerk schon recht straff.
Hi *,
again - danke für Eure Beiträge
... schon heiß was im X3-Forum so abgeht ;-)
Ich habe noch ein paar Wochen bis zur finalen Entscheidung,
werde Mitte März für eine kpl. Woche inkl. Wochenende
einen 2,0 d bekommen - schau mer mal.
Zum E90 o.ä. - ich möchte einfach mal ein Auto fahren
das nicht "von der Stange ist", und ich denk mit einem X3 bin
ich da ganz gut dabei. Möchte einfach mal weg von den
"default" Limo's & Kombies.
Thanks again
angeldust
[ Nur das Sportfahrwerk kann ich nicht empfehlen. Macht gar keinen Sinn. Der X3 ist auch mit dem Normalfahrwerk schon recht straff. Kann ich nur unterstreichen - unser 3,0d hat auch "nur" das normale Fahrwerk. Das Sportfahrwerk mutet mir fast wie ein Rodeoritt an!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Bevor du den X3 kaufst bitte mal einen E90 probefahren, der hat mehr Dampf und wiegt weniger, denke das würde dir eher gefallen....
Cya
kannn da nur zustimmen...bevor es der e90 wurde bin ich auch den x3 2,0 d probe gefahen (eher zum spaß):
-leistung reicht.....drehmomentmonster ist es nicht!!!!!
- da geht der e90 deutlich besser
-und der federungskomfort mit serienfahrwerk und 17 zoll war mir entschieden zu hart.....nun e90 serienfahrwerk und 18zoll....bei langsamen unebenheiten auch nicht toll, aber ab mittlerer geschwindigkeit gutes schluckvermögen der federung.
---dann kommt noch die kostenfrage hinzu: ok, den x3 bekommst du wohl zu besseren konditionen, dafür ist er aber insgesamt teuerer (sonderausstattung ungefähr gleichauf, aber ältere optionen, man vergleich nur die navi)
-wichtiger: der x3 verbraucht halt mehr! bei deiner km-leistung ist das schon ein wort.......wenn es nicht grad ein firmenwagen wird und dir die firma nicht gehört;-)