X3 2,0d langstreckentauglich?
Hallo X3'er Gemeinde,
ich muesste mal auf Eure Erfahrungen zurückgreifen ...
Bei mir steht im Herbst 2006 wieder ein Fahrzeugwechsel an,
bestellen muss ich den Neuen Ende März. Nun "liebäugel"
ich mit dem X3.
Aus "budget" Gründen kann ich mir nur den 2,0 Diesel leisten,
der Sprung zum 3,0 ist ja unfassbar hoch ;-)
Noch zur Info, ich kann (eher will) mir keine Komfort- oder
Sportsitze bestellen, weil ich der Meinung bin, bei einem
Fahrzeug dieser Klasse muss ich auch mit den
"default" Sitzen bequem leben können.
Nun zu meinen Fragen:
Als Vielfahrer, ca. 65.000 im Jahr, 90% BAB
- Ist der X3 langstreckentauglich? Ich meine damit nicht
einmal im Jahr 800km in Urlaub, sondern täglich meherer
Stunden im Auto.
- Zum 2,0d - ich bin nicht auf highend Geschwindigleit aus,
sondern auf Durchzug, sprich Drehmoment.
Ich Bedanke mich jetzt schon bei Euch
... viele Grüße
angeldust
18 Antworten
Bei dieser hohen Fahrleistung von 65000 km/Jahr (vermutlich höherer AB-Anteil) ist der stärkere 3.0 d klar im Vorteil. Laufruhiger und höhere Leistungsreserven bei Tempo 160-200 - einfach 6-Zylinder-Feeling und souveräner als der 2.0d.
Das wäre mir den Mehrpreis wert, zumal evtl. ein höherer Wiederverkaufswert möglich ist. Grundsätzlich muss man bedenken, dass der X3 auch mit dem Serienfahrwerk schon relativ straff gefedert ist und nicht an den Fahrkomfort z.B. eines 5er BMW herankommt. Auch sind die Dieslmotoren im 3er oder 5er besser gedämmt (spricht eigentlich eher für einen guten Langstreckenkomfort). Gegenüber diesen hat der X3 natürlich auch einige Vorteil - höhere Sitzposition, besser Übersicht, Allradantrieb. Muss jeder für sich abwägen, wo er seine Schwerpunkte setzt.
Grüße
Andreas
Der X3 ist absolut langstreckentauglich, wenn man berücksichtigt, dass er als SUV/SAV nicht den Fahrkomfort einer 5er Limousine bieten kann. Ich fahre den 2,0 d, habe keine Sportsitze und das normale Fahrwerk. Ich bin im letzten Urlaub 8ooo km gefahren, kaum oder wenig Autobahn( in Irland) auf meist schmalen und holprigen Sträßchen. Das geht dann schon etwas auf den Wecker, das ständige Geholper mit dem straffen Serienfahrwerk. Aber in D habe ich noch nie über fehlenden Komfort klagen müssen. Der 2 Liter Diesel brummt angenehm, zumindest meiner, ist ein wenig lauter im Innenraum als der 3 Liter, aber nicht unangenehm.
Der Verbrauch liegt bei vernünftiger Fahrweise auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum über 8 Liter Diesel, bei verhaltener Farweise ist eine 6 vor dem Komma zu schaffen.
Ich hätte mir auch lieber den 3Liter Diesel gekauft, aber ohne Moos nix los...
Ich habe die Entscheidung für den 2,0 d bis jetzt nach 30000 km und 13 Monaten noch nicht einmal bereut.
Schau mal in unseren neuen X3-Treff rein!
mfG manili
@ angeldust_4711
Die Aussage des Vorredners Rufus hinsichtlich der Geräuschwerte kann ich nur bestätigen. Wie sagt meine Frau so schön: der X3 3,0d hört sich wie ein Traktor an.
Die Limos sind deutlich besser gedämmt.
Berücksichtigen solltest Du auch, dass der 2,0 D nicht mit Automatik lieferbar ist, was mir persönlich als Langstreckenfahrer mitunter wichtig wäre.
Dringend abraten würde ich Dir vom Sportfahrwerk, da das normale Fahrwerk schon vollkommen ausreichend ist. Hier steckt der SUV kurze Bodenwellennicht so angenehm weg wie eine Limo.
Den X3 fahre ich zwischendurch auch sehr gerne, wobei ich auch den Komfort (und die Fahrleistungen) meines 5- ers schätze.
Danke für Eure Hilfe!
Durch Eure Antworten hat der X3 nochmals 10%
gewonnen ;-)
Thanks again
angeldust
Ähnliche Themen
X3 2.0d
Hallo,
meine Erfahrungen mit zwei X3 sind folgende:
X3 3.0D absolut langstreckentauglich aber viel geld für ein Auto mit Bauteilen die noch nicht der aktuellen Serie entsprechen. Vielleicht ändert sich dies ja ab Herbst 2006.
X3 2.0D absolut nich langstreckentauglich, Motor sehr laut, dröhnte im unteren Drezahlbereich und ab 160 aufwärts wirds zäh, vor allem mit Gepäck und drei Personen.
Ich habe den X3 3.0D eineinhalb Jahre gefahren und den X3 2.0D nur drei Monate, weil mich das Dröhnen im unteren Drezahlbereich sehr genervt hat.
Alternative, zumindest für mich: E91 (Touring) himmelweiter Unterschied zwischen den Motoren der beiden Baureihen, der X-Drive Allradantrieb ist absolut identisch in Funktion und Leistung wie im X3 und wann, ehrlicherweise gesagt fährt man denn von der Straße ab um auf eine "Geländetour" zu gehen. Mich hat der neue Touring absolut überzeugt, auch im Hinblick auf das Ladevolumen, da passt genausoviel rein wie in meine X3. Als Vielfahrer wirst du die Optionen der aktiven Geschwindigkeitsregelung nicht mehr missen wollen und die anderen Leckereien wie SoftStop u. ä. in den 6-Zylindermodellen sind einfach spitze. Und dazu: der Preis, einen 325xi bekommst du schon mit guter Ausstattung für einen Listenpreis von 36.500 Euro. Auf jeden Fall eine Probefahrt wert !
Oha,
der X3 2,0d ist nicht langstreckentauglich, aber der X3 3,0 d ist es!
Fährt der 3Liter etwa weicher? Was verleihen denn nun die 1000 ccm mehr dem 3 Liter die Langstreckentauglichkeit, die dem 2 liter fehlen. Das Dröhnen im X3 2,0 lässt an der LS-Taugl. zweifeln? Meiner dröhnt nicht und die meisten anderen 2,0d auch nicht. Die fehlenden PS zum 3,0 vielleicht? Dann ist aber jedes Auto unter 150 Ps auch nicht ls tauglich. Fährt der 3,0 d so leise? Das glaub ich nicht. Ein bisschen leiser vielleicht. Die Höchstgeschwindigkeit? Wer auf Langstrecken heizt, wird eh nicht viel Freude mit seinem langstreckentauglichen oder auch nicht tauglichen Auto haben.
Der 3,0 d zeigt in seinem Fahrverhalten klare Vorteile gegenüber dem 2,0 d, aber über seine Tauglichkeit als Langstreckenfahrzeug sagen sie nix, rein gar nix.
Und wenn ich ein Auto brauche, um jeden Tag viele Km damit zu fahren, dann gibt es klaro komfortablere Autos als den X3.
In einem geb ich Dir allerdings Recht, der 3er Touring und der 5er fahren sich klar komfortabler, auch mit XDrive!
Aber Dein Vergleich x3,0 d zum x3 2,0 d bezüglich der Langstreckentauglichkeit hinkt.
mfG manili
wichtigstes Argument für einen 3,0D ist m.E. die beim 2,0D nicht lieferbare Automatik!!!!! sowie den noch besseren Durchzug (gerade bei Hängerbetrieb oder Urlaubsfahrten). Ob diese Argumente jedoch jedem direkt einen stattlichen Mehrpreis wert ist, muss jeder individuell entscheiden.
Einer unserer Nachbarn fährt einen 2,0D und sagt ganz klipp und klar: Super Auto, Motor nur zu laut sowie zu schlapp auf der Brust (wg. soviel Auto und Gewicht).
Hallo Thknab,
wenn ich einer Deiner Nachbarn wäre, würde ich sagen, der 2,0d ist völlig ausreichend, trotz des Gewichts geht er ab wie die Wutz, gerade bei Hängerbetrieb mit meinem 1500 kg Wohnwagen sehr guter Zugwagen, der 3,0 d ist aber ein bisschen besser und auch ein bisschen teurer, auch im Verbrauch. Und mit der Handschaltung kann ich all das auch was die Automatik kann. Ich würde mich auch bei einem 3,0 d nur für ein Schaltgetriebe entscheiden. Der X3 ist halt kein Auto, das auf Hochgeschwindigkeiten ausgelegt ist, aber auch der 2,0 d hat durchaus Spurtqualitäten.
Nachteil aller X3: Die Kupplung zeigt beim Rangieren mit dem Hänger Schwächen!
mfG manili
@manili
Aber Dein Vergleich x3,0 d zum x3 2,0 d bezüglich der Langstreckentauglichkeit hinkt....
das kannst du gerne so stehen lassen, mit dir diskutiere ich das grundsätzlich nicht. Jemand wie du der schon aus Foren rausgeflogen ist und immer nur seine Meinung als einzige Wahrheit vertritt um dann in einem Nebensatz dem anderen Forumsteilnehmer mit einem...aber damit kann ich dir dann doch in Teilen rechtgeben..ist für mich einfach arrogant, ließ dir mal alle deine eigenen Beiträge im auto-treff und hier durch und überlege mal was du da immer so von dir gibst.
Wäre schön wenn du einfach sachlich schreiben könntest und das auch mal aus einer Ecke die nicht immer nur nach "rosarote 2.0 D Brille aussieht.
Habe bei deinen Antworten zum eigentlichen Thema auch noch nicht mal annähernd herausgefunden ob due eigentlich auch ein "Vielfahrer mit 65000 km pro Jahr bist und hier seine Erfahrung kundtut oder nur "vom grünen Tisch" aus redest. Ich jedenfalls fahre mehr als 60000 km pro Jahr und habe mich daher angesprochen gefühlt meine subjektive Meinung zu den beiden Motorvarianten des X3 kundzutun.
Gruß Leopant
Natürlich diskutierst mit mir, sonst würdest Du nicht beleidigt in unfairer Weise auf meinen in anständigem Ton geschriebenen Beitrag polemisieren. Richtigstellung: Ich bin nicht aus Foren geflogen!
Ich habe lediglich die Frage gestellt, warum Du einen X3 3,0 d als langstreckentauglich hinstellst, einen X3 2,0 d aber als absolut langstreckenuntauglich.
Wenn Du das nicht verträgst, dann diskutier mit Deiner Frau oder anderen, die Dich besser einschätzen können, als mit X3 Fahrern, die durchaus in der Lage sind, die Vorteile des 3,0 d vs dem 2,0d zu erkennen, aber eben nach den nicht deutlich von Dir dargestellten Gründen der Langstrecken- Untauglichkeit nachfragen.
Und das eben sollte man hier doch können, Du Sensibelchen!
mit seelischem Zuspruch und freundlichen Grüßen
manili
PS: Ich fahre zwar nicht so viele Km wie Du, aber zwischen 30000 und 40000 km sind es auch, und da lohnt sich der 2,0 d erst recht. Das hab ich übrigens am Grünen Tisch nachgerechnet.
Ihr beiden Streithähne..... jeder zum abkühlen in die Ecke........ Spass beiseite, natürlich darf jeder seine eigene Meinung haben, sonst könnten wir dieses Forum ja auch schliessen - oder????????? Aber bleibt fair zueinander!!!!
Das ist nett von Dir, lieber Thknab, das Du zu vermitteln versuchst. Sag mal, bin ich denn nun tatsächlich so ein bösartiger Schreiberling, der mit allem was er sagt, irgendwen ärgert?
Es gibt halt auch Leute, die schimpfen ständig über ihr Auto, ob zu Recht oder nicht, bleibe dahingestellt. Aber die werden dann genau so verachtet, wie derjenige, der sein Auto liebt. Entweder man ist ein ewiger Nörgler oder man hat eine rosarote Brille auf.
Aber warum sollte ich in einem Autoforum mein Fahrzeug über den grünen Klee loben, wenn ich Anlass zur Kritik hätte.
mfG manili
als was ich jetzt sage, kann vor Gericht gegen mich verwandt werden..... Spas beiseite, sicherlich kommt es bei unterschiedlichen Meinungen schon einmal dazu, dass der "Kontrahent" etwas falsch versteht oder verstehen möchte.
Hierdurch lebt das Forum doch - oder??????
Bleib wie Du bist!
Bevor du den X3 kaufst bitte mal einen E90 probefahren, der hat mehr Dampf und wiegt weniger, denke das würde dir eher gefallen....
Cya