X20xev Wassersymbol geht an und Wagen stottert dann im stand
Guten morgen Leute,
Hab da mal wieder ein Problem mit meinem G, aber erstmal zum Auto.
Astra g sportiv
Bj 6.2000
X20xev
Das Problem ist, wenn ich den Wagen im Stand an mache orgelt er ziemlich lange rum bis er anspringt. Nun ist aber ein neues Problem aufgetaucht.
Wenn ich im stand bin fängt der Wagen an zu ruckeln, und schwankt stark mit der Drehzahl.
Das Symbol für die kühlung geht dabei auch an, und gibt mir den Fehlercode: kein Signal vom/zum Temperaturfühler. Auch nur wenn dieser Fehler kommt zeigt mir mein mid an das ich mein olstand kontrollieren soll, jedesmal mache ich es natürlich aber der olstand ist immer perfekt. Meint ihr der Fehler kann davon kommen?
Bevor dieser Fehlercode aufgetaucht ist, habe ich das Zündmodul samt Zündkabel aus einem astra getauscht der gut lief, um zu schauen ob das mit dem anspringen besser wird.
Was mir noch aufgefallen ist das meine tankanzeige wenn ich voll tanke, nie auf dem letzten Strich steht immer 1 bis 2 Zeiger breiten davor. Wenn der Tank dann unterhalb der Hälfte ist, fängt er in kurven auch an zu ruckeln bzw geht mir sogar aus. Wenn ich wieder voll tanke ist das mit den kurven und aus gehen wieder weg, bis ich halt wieder bei der Hälfte ankomme. Ich weiß nicht ob dieser Fehler was mit dem anderen zutun hat, aber der Vollständigkeit habe ich es mal erwähnt.
LG dani
46 Antworten
So Leute nach 2 Wochenenden vergeblicher suche nach dem Geräusch bin ich langsam am verzweifeln.
Ich habe versuche mit einem Schraubendreher alles ab zuhören, und könnte es einfach nicht lokalisieren.
Definitiv mache ich den keilrippenriemen runter wird es leiser bzw ist es fast weg...
Habe die lichtmaschine gegen ein neuteil getauscht keine Besserung.
Nun konnte ich aber noch ein mahlen rausholen, was wohl vom ausrücklager kommt. Nun bin ich auf der Suche nach einem kupplungssatz, nur leider weiß ich nicht wieviele Zähne meine kupplung haben muss. Zum einen wird von 14 Zähnen gesprochen zum anderen von 24 Zähnen, wie kann ich den herausfinden welches die richtige kupplungsscheibe ist?
Habe ein f23 Getriebe verbaut
Das verstehe ich jetzt nicht, wenn du weißt, welches Getriebe du hast ist das doch eindeutig angegeben.
https://webcat.schaeffler.com/web/schaeffler/de_DE/PKW/84/3405/8997/applicationSearch.xhtml?result=1590329679963&showResult=1
Aber willst du dir das wirklich antun, das Teil nur auf verdacht zu wechseln?
Eigentlich will ich es mir nicht antun, aber irgendwo muss ich anfangen. Habe mehrere Tage denn riemen runtergenommen und wieder trauf gemacht.
Habe auch schon über einen lagerschaden gedacht, aber der sollte eher lauter klopfen und schon bei niedrigere Drehzahl anfangen, soweit ich es weiß. Auch ein olwechsel habe ich am Samstag gemacht keine Besserung.
Hast du vielleicht noch einen Tipp was ich machen kann, um es ein wenig besser zu lokalisieren? Auch den zahnriemen habe ich mir angeschaut die Spannung passt super und abstecken könnte ich ihn auch ohne Probleme. Ich hatte denn zahnriemen nicht unten um zu schauen ob ne Rolle vielleicht laut ist. Haben den riemen vor c.a. 1,5 Jahren mit wasserpumpe neu gemacht.
Mein Tipp wäre so lange zu warten bis es so laut ist, dass man es eindeutig zuordnen kann.
Wenn was am Motor ist, würde es sich eh nicht rechnen den zu zerlegen, somit wäre es auch egal wenn er hops geht.
Wenn es ohne Riemen leiser ist, muss es von da kommen. Kannst ja auch mal einen kurzen Riemen drauf machen um den Kompressor auszuschließen. Die Rolle vom Riemenspanner gibt es auch einzeln (Linksgewinde!).
Ähnliche Themen
Da hast du recht.
Die Rolle von der spannrolle ist auch neu reingekommen.
Weist du ungefähr die Länge des riemens, das ich ihn mal ohne kompressor laufen lassen kann?
Danke Gerd für den link.
Meine Frage bezüglich der kupplung ist deswegen (siehe Bild)
Die kupplung stammt aus einem kupplungssatz Teilenr. LuK RepSet Pro 623 3125 33
Laut dem Internet müsste die kupplungsscheibe 14 Zähne haben, aber auf dem Bild sieht man das in der Mitte mehr Zähne sind, oder sind damit andere Zähne gemeint? Ich zähle anhand des Bildes 26 Zähne!? Auf der kupplung kann man leider schlecht die teilenr lesen, wenn die es auf dem reibringe auch sein sollte?
Teilenr. Der kupplungsscheibe die im Set sein sollte 323 0600 10
Vielleicht kannst du ja Licht ins dunkle bringen?
Danke schonmal
Also mein Astra hat 14 zähne...
Habe nun Das Ausrücklager gewechselt und immer noch keine besserung.....
Ich weis nun wirklich nicht mehr weiter...
Falls jemanden doch noch was einfällt, Bitte lasst es mich wissen, auch wenn es noch so ne kleinigkeit ist.
Vielen dank für eure tolle unterstützung.
Was läuft da mit drüber ? Servo ? Lima ? Wapu ? Klima ?
Hat der auf der Kurbelwelle ne dämpfungsriemenscheibe ?
Bei kurzem Riemen nur der Generator. Spannrolle und Generator sind neu. ??
Der Motor hat doch auch noch eine massive Riemenscheibe oder nicht. ?
Vielleicht hat die Spiel auf der Welle. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Über den riemen laufen. Lima, spannrolle, kompressor und die riemenscheibe.
Die Lima und die Rolle von der spannrolle ist neu.
Ich werde am Wochenende mal versuchen ohne der riemenscheibe den Motor laufen zu lassen, bin mir nicht sicher ob die geteilt ist in der Mitte der Rolle ist zumindest ein Gummiband.
Ich habe grad mal nachgeschaut, das scheint tatsächlich eine Dämpfungsscheibe zu sein .
https://www.daparto.de/Kurbelwellenriemenscheibe/Opel-Astra-G-CC-F48F08/2-1469-3636?kbaTypeId=1223&ref=suggest
Bei meinem 1.8er ist die massiv.
Dann wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit daran liegen, vor allem weil es mit gespanntem Riemen stärker wird.
Viele haben da schon fälschlicherweise einen Lagerschaden diagnostiziert.
Ganz schön happiger Preis für so ne Scheibe🙂 kannst du mir eine empfehlen, kenne keine der Marken wenn ich auf den link klicke