X20xev Wassersymbol geht an und Wagen stottert dann im stand

Opel Astra G

Guten morgen Leute,

Hab da mal wieder ein Problem mit meinem G, aber erstmal zum Auto.

Astra g sportiv
Bj 6.2000
X20xev

Das Problem ist, wenn ich den Wagen im Stand an mache orgelt er ziemlich lange rum bis er anspringt. Nun ist aber ein neues Problem aufgetaucht.
Wenn ich im stand bin fängt der Wagen an zu ruckeln, und schwankt stark mit der Drehzahl.
Das Symbol für die kühlung geht dabei auch an, und gibt mir den Fehlercode: kein Signal vom/zum Temperaturfühler. Auch nur wenn dieser Fehler kommt zeigt mir mein mid an das ich mein olstand kontrollieren soll, jedesmal mache ich es natürlich aber der olstand ist immer perfekt. Meint ihr der Fehler kann davon kommen?

Bevor dieser Fehlercode aufgetaucht ist, habe ich das Zündmodul samt Zündkabel aus einem astra getauscht der gut lief, um zu schauen ob das mit dem anspringen besser wird.

Was mir noch aufgefallen ist das meine tankanzeige wenn ich voll tanke, nie auf dem letzten Strich steht immer 1 bis 2 Zeiger breiten davor. Wenn der Tank dann unterhalb der Hälfte ist, fängt er in kurven auch an zu ruckeln bzw geht mir sogar aus. Wenn ich wieder voll tanke ist das mit den kurven und aus gehen wieder weg, bis ich halt wieder bei der Hälfte ankomme. Ich weiß nicht ob dieser Fehler was mit dem anderen zutun hat, aber der Vollständigkeit habe ich es mal erwähnt.

LG dani

46 Antworten

Hört sich nach Lagerschaden an.

Nein ein lagerschaden ist es definitiv nicht, das hört sich anders an, vielleicht schaffe ich am Wochenende ein kleines Video zu machen. Ist denke ich sau schwer das Geräusch zu beschreiben

Mir ist noch was aufgefallen!

Wenn ich mich den Berg im Leerlauf runterrollen lasse ist das Geräusch weg, schalte ich in einen Gang und der Motor bekommt kraftschluss, dann ist das Geräusch wieder da...

Allerdings wenn ich im Leerlauf gasgebe ist das Geräusch auch wieder da.

Dann kann es ja eigentlich nicht an der raddrehzahl liegen sondern hängt mit dem Motor zusammen, oder bin ich gerade auf dem Holz weg?

Zitat:

@XxIceKillerxX schrieb am 6. Mai 2020 um 12:21:36 Uhr:


Ja im stand kann ich es auch hören wenn ich ihn hochdrehe.

Ist da ein Unterschied, ob die Kupplung getreten ist oder nicht?

Ähnliche Themen

Egal ob die kupplung getreten ist oder nicht, sobald ich Gas gebe kommt dieses Geräusch

Dann wird nicht am Ausrücklager liegen.

Einfach weiterfahren !

Gestern war ich am Auto und konnte, so denke ich das klacker ein wenig lokalisieren.
Es kommt nicht vom Getriebe, ich habe denn keilrippenriemen mal runter gemacht um zu schauen ob es mich ein Stück näher bringt.

Hier das Video mit riemen
https://youtu.be/9geIYjg2YMU

Hier ohne riemen
https://youtu.be/eTcsrMg0Qf8

Kann es von der lichtmaschine kommen?
Oder weiß jemand woher so ein Geräusch kommen kann?

Wenn du damit sagen willst, dass das Geräusch ohne Riemen weg ist, kann es gut sein, dass es an einem der beteiligten Lager liegt. War da was auffällig, Spiel oder so?

Nein leider nicht, nur die lichtmaschine, wenn sie gedreht worden ist konnte man ein leises kratzen wahrnehmen.

Das könnte von den Kohlen kommen.

Habe mir jetzt mal eine neue Lima bestellt, ich berichte wieder wenn sie drin ist. Also dann drücken

Ich meinte, dass dieses Kratzen von den Kohlen kommt, nicht dieses blecherne Rattern.
Ich vermute dass da eher was in Resonanz gerät.
Bleibt das Geräusch, wenn du die Drehzahl hältst.

Ja das Geräusch bleibt, solange ich die Drehzahl halte.

Nur wenn ich vom Gas gehe ist es lauter

Dann sollte man die Quelle doch ausfindig machen können, wenn es vom Riementrieb kommt. Vielleicht mal mit einem langen Schraubendreher oder dergleichen die Lager abhören.

Das werde ich am wochenden gleich mal versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen