X20XEV vs. C20NE
Wollte nur mal kurz vom einem kleinen Battel zwischen meinem X20XEV und einem Kumpel von mir mit seinem C20NE berichten.
Also waren zusammen auf der Autobahn ... als die Strecke dann freigegeben wurde (von 100 km/h startend) gaben wir beide Vollgas. Zu meiner Überraschung schaffte er es doch tatsächlich im Schneckentempo an mir vorbei zu ziehen. Etwa ab 180 km/h wurde jedoch meine Cali durchzugsstärker und ich zog wieder im absoluten Schneckentempo an ihm vorbei. Nun absetzen konnte ich mich nicht wirklich ... laut meinem Tacho waren wir auf 220 km/h und eigentlich absolut gleich schnell.
Auf dem Rückweg und somit mit wirklich eingefahrenen Autos schaffte er es dann nicht mehr vorbei zu kommen, jedoch brauchte ich echt ewig, um ein Stückchen von ihm weg zu kommen.
Hätte nicht gedacht, dass mein 136 PS Automatik so mit einem 115 PS Schalter zu kämpfen hat.
Nun zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass mein Kumpel seinen Cail schon wesentlich länger hat und er es auch gewöhnt ist fast immer getreten zu werden. Außerdem wiegt meiner Dank wesentlich besserer Ausstattung mehr als 100 kg mehr. Aber trotzdem Respekt ... die 1,9 TDI Golfs sind schneller sehr klein im Rückspiegel! *g*
Calimero
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Hallo V6-man.
Es geht hier um 4 Zylinder und nicht um den V6.
Du versuchst wohl immer den V6 schönzureden😉😉😉
Ist mir auch schon aufgefallen 😉
@V6-man:
Die von mir geposteten Gewichtsunterschiede beziehen sich auf meine gesammelten Testberichte. Mit Sicherheit waren diese 16V-Calibras sehr gut ausgestattet. Aber darin verbirgt sich wiederrum die Erklärung für die schlechteren Testwerte…
Ist doch ganz logisch. Wenn der V6 eh schon alles serienmässig hat, dann stimmt die Werksangabe zwangsläufig besser mit den Testwerten überein. Beim 16V bei dem alles noch zusätzlich eingekauft wird braucht man sich dann nicht wundern, wenn die Werksangabe nicht eingehalten wird.
Ciao
Zitat:
Du versuchst wohl immer den V6 schönzureden
Stimmt nicht; kann's nur nicht abhaben wenn Leute meinen ihr serien-C20XE in einem über 1200 kg-Auto würde die Grenzen der Physik sprengen und gegen aller Logik einen Drehmoment, Hubraum und PS-Stärkeren Motor im selben Auto davonfahren...
Sujektiv geht der XE viel besser als er es objektiv wirklich tut, vor allem im Cali. 🙂
In anderen Foren bin ich als "GSi-man" bekannt; fahre ja auch ausser meinem Cali V6 und Vectra A V6 ja auch 2 Kadett E GSi 16V, ein Astra F GSi (neben einem 20SEH Vectra GT und einem Corsa C GSi).
Hab' also genug Erfahrungs-und Vergleichswerte... 😉
Zitat:
Ich vermute mal die XE-Tests im Cali sind mit verschiedenen Reifen gefahren worden.
Macht nicht so viel aus.
Zitat:
Denn das der XEV genauso geht,ist sehr unwahrscheinlich.
Bei 2 üppig ausgestatteten Calis ist der Unterschied minimal...
Zitat:
Die M2.8 Motronik soll nicht so giftig sein,wie die M2.5.Vielleicht lags ja daran
Der Motor lief mit M 2.8 "zivilisierter "und erreichte das max. Drehmoment schon bei 4600 U/min und laut Caravan 16V hatten alle C20XE's in Deutschland mit M 2.8 nur noch Gusskolben.
Da die M 2.8 aber erst 93 rauskam und der C20XE im Cali nur bis 94 angeboten wurde, haben die meisten die M 2.5 drin.
Ausserdem erreichten die Vectra's und Astra's mit M 2.8 bessere Fahrleistungen als mit M 2.5...
@Caravan 16V:
Du versuchst immer den C20XE und den Astra F schön zu reden, zumals die mit M 2.8. 😉
Ausserdem bist du wirklich dickköpfig und gehst oft handfeste Argumente aus dem Weg...
Hey Hey ... macht mal ganz mellow hier ... wollte doch nicht, dass hier ein Streit ausbricht, sondern nur meine Erfahrung wiedergeben.
Also ruhig bleiben und erst überlegen, ob der Beitrag dem ursprünglichen Thema (X20XEV vs. C20NE) beiträgt, bevor man ihn schreibt!!
Calimero
Tja, wie so oft ist das ganze wohl ein bisschen aus den Fugen geraten... 😉
Um zum eigentlichen Topic zurückzukommen:
Da der X20XEV-Cali schwerer sein dürfte (mit Auto. sogar noch schwerer) als ein C20NE-Cali, und da die Automatik nochmals ein paar PS schluckt, ist es normal dass beide Autos sich nicht viel nehmen.
Wäre der X20XEV ein Handschalter un der C20NE ähnlich ausgestattet, so wäre das Ganze doch deutlich anders ausgegangen. 🙂
MfG, V6-man.
Ähnliche Themen
P.S.: schon laut Werksangaben liegen der X20XEV Auto. und der C20NE Handschalter zimlich nahe beianander, sowohl bei der Beschleunigung wie auch bei der V-max.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
@Caravan 16V:Du versuchst immer den C20XE und den Astra F schön zu reden, zumals die mit M 2.8. 😉
Ausserdem bist du wirklich dickköpfig und gehst oft handfeste Argumente aus dem Weg...
Wo versuche ich den M2.8 schönzureden?
Wo gehe ich handfesten Argumenten aus dem Weg?
Das ist sehr einfach sowas pauschal dahinzuplappern. Bitte die Textstellen angeben!
Außerdem bitte ich Dich, meine Postings richtig gründlich zu lesen. Mir fällt auf, daß Du sehr oft irgendwelche Sachen in Postings hineininterpretierst und die dann als unumstößliche Meinung des Verfassers "verkaufst". Zumindest was mich angeht, liegst Du oft meilenweit daneben.
ciao
Tach,
Um ganz genau zu sein erreicht der C20NE sein max Drehmoment von 170 Nm schon bei 2600 U/min und nicht bei 2800 U/min.
Gruß
Hallo zusammen,
ist zwar etwas Offtopic (bestimmt aber auch nicht mehr als bei meinen Vorrednern), aber was mich mal interessieren würde:
Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem "alten" und dem "neuen" X20XEV?
Zumindest liegt bei dem neueren (oder späteren) X20XEV das max. Drehmoment schon 800 Umdrehungen niedriger und ist etwas höher. Der sollte ja zumindest einen etwas besseren Durchzug haben. Ich kenne nur die spätere Version, hat jemand von euch diese Motoren beide schon mal im Calibra gefahren und kann was darüber sagen?
Gruß,
Firstedition
Zitat:
Original geschrieben von MR_NOS
na ja , ist eigentlich "klar" das der XEV mit nem automatikgetriebe recht zäh nach vorne geht . wäre deiner ein schalter , hätte de NE den kürzeren gezogen , da bin ich mir zu 90 % sicher 😉
Schließe mich dann mal zu 100%an :-)
fahre nämlich selber einen x20xev als Schalter und die c20ne Modelle sehen da blass aus (nun der hatte ab Werk auch schon 147,7PS gehabt)
@Caravan und Ihr da draußen..
Beziehe mich mal auf deine Aussage über die 16 V's (XE) von Seite 1.....
Also wenn die träge sein sollen, oder nicht richtig auf Touren kommen was Beschleunigung an geht, so muss ich mal mit deinen eigenen Worten sagen die du selbst so oft verwendest: "Sind die vielleicht kaputt??"
Ne, mal im ernst, ich will echt mal einen XEV sehen der nem XE das Wasser reichen kann... Serienmäßig versteht sich.
Man muss den verdammten Xe halt nur ordentlich ziehen, wenn ich z.B. im 2.ten bei 40 fahre und dann Gas gebe dann bringt mir das nicht viel... Mal ein Beispiel: Mein XE im Calibra braucht im durchschnitt via BC gestoppte 7,4-7, irgentwas Sekunden von Tacho 0 - 110 KMh, was nun dich echten 100 entsprechen sollte. Nun gut, er wird seine 170 PS haben dank Gruppe A, Powercap, und Mantzel Steuergerät(ob Drehzahlerhöhung oder kommplette Anpassung ist unbekannt), aber mal ehrlich...da soll nen Kombi mit selben Motor mir nen Abzug geben??? Mal lachen???
Neuestes Beispiel einens Battles: Toyota Celica mit 1,8 Liter und schlag mich tot 193 PS gegen XE Vectra original. Ergebniss : Vectra knapp gewonnen.
Lass mal jut sein, der Xe ist schon nicht verkehrt...
Wenns um NE und XEV geht, so würde ich mich immer für den NE entscheiden! Mal ne Nocke hier und nen Fächer da und gut ist.
Re: @Caravan und Ihr da draußen..
Zitat:
Original geschrieben von ExtremCorsaB
aber mal ehrlich...da soll nen Kombi mit selben Motor mir nen Abzug geben??? Mal lachen???
Verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Mein Du Serien XE-Caravan gegen Serien XE-Calibra? Wenn ja, der Caravan ist wesentlich leichter 😉
Zitat:
Original geschrieben von ExtremCorsaB
Ne, mal im ernst, ich will echt mal einen XEV sehen der nem XE das Wasser reichen kann... Serienmäßig versteht sich.
Gib mir Deine Mail-Adresse, ich schick Dir die Tests durch.
Zitat:
Original geschrieben von ExtremCorsaB
Man muss den verdammten Xe halt nur ordentlich ziehen, wenn ich z.B. im 2.ten bei 40 fahre und dann Gas gebe dann bringt mir das nicht viel...
Willst Du damit sagen, daß die Testfahrer bei 3000/min in den nächsten Gang geschaltet haben? Und willst Du mir sagen, daß Du bei Tempo 40 noch im 1. Gang fährst? Armes Getriebe, armes Auto.
Wir wissen ja, daß Dein XE besser geht als es die Physik erlaubt 😉
ciao
Nein er geht nicht besser als die Physik erlaubt*g* Bin ja nicht der AMG irgentwas...
Nein, im normalfall befinde ich mich nicht bei 40 im ersten, aber wenn ich volle beschleunigung will dann erfordert dies natürlich ein ausdrehen der Gänge, erste bis über 60.. Aber das kennste ja selbst..
Ich jedensfalls bin einfach nicht davon überzeugt das ein XEV sonderliche Glanzleistungen vollbringen wird, da würde ich halt lieber den NE ein wenig aufmachen, der Motor ist einfach etwas robuster und kostet im Schadensfall halt auch weniger. Ein vorteil ist halt nur die Steursache. Mehr wollt ich nicht sagen.
PS, du hast Post von mir.
Was ich halt denke--Vor und Nachteile...NE - XEV - XE
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
So schaut ein Serien Diagramm von einem X20Xev aus
wo soll da der NE was besser machen
Ich finde einfach (wenn man mal von der Versicherung und den Steurn absieht) und man sich nur zwischen dem NE und dem XEV entscheiden möchte und andere Motoren nicht in Frage kommen, das der NE einfach für mich der schönere Motor ist. Ich finde z. B. auch das sich ein 8 Ventieler zum Beispiel in der Stadt einfach 100 mal ruhiger fährt, der Motor an sich einen "gelassenen" eindruck macht und zum cruisen einlädt. Ich fahre ja den XE und bin schon einige NE's gefahren, und wenn ich viel Stadt fahren würde und mir Leistung nicht wichtig wäre, würde ich den NE vorziehn. Allein wie sanft er anfährt, das verhalten in niedrigen Drehzahlen, der ruhige Motorsound...Nen XE z.B. fühlt sich und hört sich sehr Rau an. Er klingt schon nach schnellem fahren und nicht wirklich nach rihiger Fahrweise... Und wenn ich jetzt einfach mal bedenke das der XEV nicht wirklich viel mehr Leistung bringt als so'n NE (man beachte Werksangaben) und ich den Aspekt der "unzerstörbarkeit" betrachte und der fülle der Ersatzteile auf'm Schrott und bei Ebay und ne ordentliche Nocke auch nicht viel kostet um ihn ein bißchen mehr agro zu machen, dann würd ich halt den NE nehmen, ohne jetzt schlecht über den XEV zu reden oder zu denken. Ist mit sicherheit auch kein verkehrter Motor, aber ich denke entweder richtig 16 V oder eben NE. Deswegen habe ich mich z.B. für den Kauf eines älteren Calibras entschieden, halt wegen XE, wollte ich halt schon immer haben, diesen Motor...Und wer einmal nen ordentlich laufenden XE mit nem XEV verglichen hat den könnte es manchmal stören das wir hier halt irgetnwann Motoren den Steuern anpassen mussten...
So Long...
Re: Was ich halt denke--Vor und Nachteile...NE - XEV - XE
Zitat:
Original geschrieben von ExtremCorsaB
Ich finde einfach (wenn man mal von der Versicherung und den Steurn absieht) und man sich nur zwischen dem NE und dem XEV entscheiden möchte und andere Motoren nicht in Frage kommen, das der NE einfach für mich der schönere Motor ist. Und wenn ich jetzt einfach mal bedenke das der XEV nicht wirklich viel mehr Leistung bringt als so'n NE (man beachte Werksangaben) und ich den Aspekt der "unzerstörbarkeit" betrachte und der fülle der Ersatzteile auf'm Schrott und bei Ebay und ne ordentliche Nocke auch nicht viel kostet um ihn ein bißchen mehr agro zu machen, Und wer einmal nen ordentlich laufenden XE mit nem XEV verglichen hat
So Long...
Genau das ja der Punkt, hab schon alle Motoren wo von wir hier reden selber gefahren
den c20ne 2mal im Asci gewiß unzerstörbar,
aber der gewisse kick fehlte oben rum schon,solide ja aber kein heiß sporn
den c20xe auch im Asci-umbau , Top Motor kein Reden hatte auf dem Prüfstand 154Ps gehabt
Und so fand ich damals die Serien Leistung von (siehe auch Diagramm) von knapp 148Ps nicht schlecht....für einen x20xev war im Vorfeld auch skeptisch diesem Motor gegenüber gewesen...aber so übel ist der nicht und einen c20ne erstmal auf diese Leistung zu bekommen,was das kostet...da geht bei einem x20xev noch mehr für das selbe Geld, ich weiß wo von ich spreche.....167Pferdchen sind es nu ,auch da hat ein ordentlich laufender c20xe es schwer...