X20XEV Probleme
Solange nervt mich der X20XEV
Kurz zum Fehler
Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf
Fehler Sind NWS (schon gemacht)
KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)
Und LMM
Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll
Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.
P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁
168 Antworten
Naja das ist aber der von dem Dingens zwischen dem AGR und dem Zündmodul! Dann ist eben noch einer da vom AGR (silberne Dose)! Und das Gegenstück find ich nicht! Wenn du nicht verstehst, was ich meine, kann ich gern noch mehr Bilder machen!
Aber du verstehst jetzt schon, was ich meine?? Ich bin dann auch erstmal weg und in ca. 3h wieder da! Kannst ja mal ein Bild machen, falls man sieht wohin der Schlauch geht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phoenix88
Naja das ist aber der von dem Dingens zwischen dem AGR und dem Zündmodul! Dann ist eben noch einer da vom AGR (silberne Dose)! Und das Gegenstück find ich nicht! Wenn du nicht verstehst, was ich meine, kann ich gern noch mehr Bilder machen!
Hallo phoenix88,
die siberne Dose ist kein AGR sondern die Sekundärlufteinblasung. Rechts daneben das ist das AGR. Das Ventil der Lufteinblasung wird über Unterdruck geschaltet.
Gruß
Reinhard
Ok! Also ist das praktisch Sekundärlufteinblasung, AGR, Zündmodul, Tankentlüftungsventil (v.l.n.r.)?! Oder lieg ich da jetzt schon wieder falsch?
Naja im Prinzip wäre für mich nur noch wichtig zu wissen, wo der dünne Schlauch an der Sekundärlufteinblasung, den ich auch auf dem Foto markiert habe hingeht! Ansonsten ist der Motor jetzt komplett!
Zitat:
Ansonsten ist der Motor jetzt komplett!
Na das ist ja eine feine sache....
Hab da auch noch eine frage.... was kann den motornoch einbremsen bei warmen Wetter. Also der LMM ist schon mal genial gewesen. Nur wenn ordentlich hitze im Motoraum ist, bricht er immer noch leicht ein! Also im verhältniss zum Kaltstart. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das, dass so sein soll! Oder könnte das an dem einfach nur "Geputzten" Lmm liegen?? Ich meine ich kann mir bei Mega einfach einen neuen bestellen... nur fraglich ob es da besser wird.... ach ja ungleichmäßieger anzug ist zum teil auch noch da.
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Na das ist ja eine feine sache....Zitat:
Ansonsten ist der Motor jetzt komplett!
Hab da auch noch eine frage.... was kann den motornoch einbremsen bei warmen Wetter. Also der LMM ist schon mal genial gewesen. Nur wenn ordentlich hitze im Motoraum ist, bricht er immer noch leicht ein! Also im verhältniss zum Kaltstart. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das, dass so sein soll! Oder könnte das an dem einfach nur "Geputzten" Lmm liegen?? Ich meine ich kann mir bei Mega einfach einen neuen bestellen... nur fraglich ob es da besser wird.... ach ja ungleichmäßieger anzug ist zum teil auch noch da.
Cya Micha
Hallo Micha,
wenn Du den Pilz noch dran hast, und der im Motorraum ist, dann saugt der Motor bedingt durch die Abwärme des Motors und der Abwärme des Kühlers Warmluft an. Das erhöht die Ansauglufttemperatur und hat zur Folge, daß die Klopfregelung sie Zündung zurück regelt. Das Resutat ist Minderleistung. Also.... den Pilz raus werfen, und ein anderen Luftfilter einbauen, damit kühere Luft angesaugt wird.
Sollten Schreibfeheler vorhanden sein, bitte ich die zu entschuldigen. Aber nach 6 Bier und 3 Steaks ist das schreiben problematisch.
Gruß
Reinhard
Wenn ich mich richtig erinnere hatte Micha doch die komplette dbillas Ansaugeinheit?! Es kann dann wohl doch nicht daran liegen...
Hi,
Jup ist die ansaugeinheit von dbilas. Die ist komplett geschlossen und zieht nur kaltluft von einem Airintake vorne an dem Kühlergrill! Naja jetzt hab ich mir allerdings meinen Luftschlauch zerrissen als ich den LMM ausgebaut hatte, ist nur notdürfig mit paketband geklebt^^.
Ne hätte ja sein können das es noch andere faktoren gibt die das bewerkstelligen können.
Hatte letztens nach einer langen stop & go fahrt durch die stadt, zu hause die haube aufgemacht und mir am LMM fast die finger verbrannt... in wie fern kann den die hitze von dem LMM aussen an den sensor strahlen???
Cya Micha
Kurzum ... irgendwo anschließen, wo du unterdruck herbekommst^^. Ich hab das teil leider nicht und mein weiteres Problem ist das mein Motoraum so oder so nicht mehr das ist was eigentlich im Astra G verbaut wurde. Meine Droßelklappe sitzt ja ganz woanders.
Da es aber nur eine art von unterdruck gibt am Sauger (sollte es falsch sein bitte berichtigen) kannst das irgendwo hinter der DK anschließe sofern möglichkeit vorhanden. Wenn alle stricke reißen würd ich einfach eine abzweigung setzten....wenn es sowas gibt. Inwiefern sich solch eine abzweigung auf die fahreigenschaften auswirkt, weiß ich nicht.
Cya Micha
Du sagst es! Es wäre ne Sache von 2 Minuten und würde keine 50 Cent kosten da noch ein T Stück reinzusetzen! Nur das ist nicht Sinn der Sache! Ich hatte das vorher alles schon drin, dann hats mir der FOH zerlegt und ich find jetzt den Anschluss nicht mehr!
Für was ist denn diese Sekundärlufteinblasung genau?? Der Vecci B hats ja nicht! Der Astra G scheinbar auch nicht! Gibts das dann nur im F?? Bzw. ich hoffe mal der Calli hats, sonst werd ich nie erfahren wo der Schlauch hingehört🙁