X20XEV Probleme

Solange nervt mich der X20XEV

Kurz zum Fehler

Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf

Fehler Sind NWS (schon gemacht)

KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)

Und LMM

Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll

Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.

P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁

168 Antworten

NWS+KWS haben wohl den gleichen FC... ich hoffe das reicht dir^^

Falschluft kann er etwa vom grossen Schlauch der Ventildeckelentlüftung bekommen, oder auch vom kleinen. Der in den Ansaugkrümmer hinter der DK mündet... Da kann es gern mal zu scheuerstellen kommen.

Ich sag mal so alles was über der DK ist zwischen Lufi und DK ist dicht 😉

Das einzigste was mir noch einfällt sind die unterdruck Schläuche

Aber wie viele hat der Xev und wo sind die dann

und wo für ist der Schlauch der an dem Ansaugrohr entlang geht

Ich geh jetzt erst mal davon aus das NWS und KWS ok sind und der Fehler immer gesetzt wirt wenn der motor aus ist

Ach ja die MKL geht übrigens nicht sofort nach dem Starten an sondern erst nach so ca. 20 sek.

Nach 20s. hat die LS ihre Temp. spätestens erreicht (10s wohl lt. Büchern) und wird mit Diagnose einbezogen.

Unterdruck geht noch zur Bremse rüber...

Bau mal die genannten Schläuche aus... hab bei dem kleinen und grossen auch schon Ersatz einbauen müssen...

Wenn du schon Fehler ausliest, warum schreibst du nicht die Codes???

weil ich den zettel verbummelt hab und ich den nicht finde

Wenn die LS nen Fehler hat muss der ja auch angezeigt werden. Und bei einer lauf leistung vonn ca. 99700 km glaub ich nicht das die hin ist 😉

Morgen bau ich mal die Schläuche aus und guck die mal nach

Hab grad mal im EPC geguckt und die gar nicht gefunden 😕😕

Oder ist das meter ware ????

Ähnliche Themen

wat bist´n du für einer?? 😛

Dann gehste wieder zum Auto und liest den aus...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


wat bist´n du für einer?? 😛

Dann gehste wieder zum Auto und liest den aus...

Bin halt nen Fauler 😁😁😁

Da 😁

0325: Spannung der Klopfsensensors stromkreis 1 /kein klopfsignal
0100: Luftmegenmesser
0340: Nockenwellensensor signal fehlerhaft

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Da 😁

0325: Spannung der Klopfsensensors stromkreis 1 /kein klopfsignal
0100: Luftmegenmesser
0340: Nockenwellensensor signal fehlerhaft

Hallo sidt328,

wo hast Du denn diese Nummern der Fehlermeldungen her??

Fehler des Klopfsensors für die simtec 56 ist Messkreis 16 oder Regelbereich 23, für den Luftmassenmesser ist der Fehler 73 (Spannung zu niedrig) für den NW-Sensor 92 Signal Fehlerhaft.

Eine andere Fehlermeldungsnummerierung gibt es nicht.

Gruß Reinhard

also den code hab ich ausgeblinkt und den fehlercode hab ich von Google 😁

Und geh mal davon aus das die richtig sind weil das die fürn x20xev sind und vierstellig ausgeblinkt werden

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


also den code hab ich ausgeblinkt und den fehlercode hab ich von Google 😁

Und geh mal davon aus das die richtig sind weil das die fürn x20xev sind und vierstellig ausgeblinkt werden

Hallo sidt328,

die Fehlercodes bei der simtec 56 sind zweistellig. So wie ich sie aufgeschrieben habe.

Ich vermute Du hast die Fehlercode von Google mit OBD-2 ausgelesen.

Du hast in Deinem Omega aber kein OBD.

Gruß Reinhard

Hab aber doch kein Omega sondern nen cali 😉

Aber denke mal es wirt gleich sein ABER es werden aufjeden fall 4 stellen rausgespuckt

HI,

die Fehlercodes stimmen,beim X18XE / X20XEV müsste es das Simtec 56 oder 56.5 sein. Codes immer 4stellig.

P0100 ist LMM Spannung zu hoch/niedrig
P0325 kein Klopfsignal oder Spg zu hoch
P0340 ist Nockenwellensensor Signal fehlerhaft.

Alles korrekt.
Ich würde mal - als meine Standardempfehlung - die betreffenden Steckverbindungen gründlich mit Kontaktreiniger saubermachen.
bei mir hat das bislang immer geholfen.

Gruß cocker

Hab ich alles schon gemacht

Und immer noch das gleiche
Und man hört beim vollgas gäben

Also im Stand voll aufs gas tretten das er sich erst verschluckt und das er irgendwo ordentlich viel luft zieht

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Hab aber doch kein Omega sondern nen cali 😉

Aber denke mal es wirt gleich sein ABER es werden aufjeden fall 4 stellen rausgespuckt

Hallo sidt328,

um solche Verwechselungen in Zukunft auszuschließen, solltest Du unten im Footer die Daten Deines Cali hinschreiben.

Da hier das Omega/Senator Forum ist ging ich vom Omega aus.

Also,
Fehler P0100 HFM ist kein Fehler. Der Motor steht und es  werden keine Signale übertragen.
Fehler P0325 Klopfsensor ist auch kein Fehler. Da der Motor steht wird auch kein klopfsignal übertragen.
Fehler P0340 Nockenwellensenor. Signalwechsel des NW-Sensors erfolgt nicht zwischen den 1.ten und 6.ten Signalwechsel des Kurbelwellensensors. Einbaufehler.

Soweit meine Unterlagen.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen