X20XEV Probleme

Solange nervt mich der X20XEV

Kurz zum Fehler

Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf

Fehler Sind NWS (schon gemacht)

KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)

Und LMM

Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll

Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.

P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁

168 Antworten

Hallo phoenix88,
den Geräusch nach zu Urteilen geht meine Vermutung auf ein Hauptlager der Kurbelwelle. Nicht verwechseln mit Pleuellager.
Ich tippe mal auf das mittelre Führungslager.
Die Nockenwellen und Hydros klingen heller.
Der Öldruck geht schon unten in der Kurbelwellenölgallerie in die binsen. Da kann oben an der NW-Gallerie nicht genügend ankommen.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

kann ich das irgendwie nachprüfen? Was passiert, wenn ich damit fahren würde? Kann man das selbst wechseln bzw. wie ist das ganz überhaupt aufgebaut? Ich kann mir das ganze gerade nur schwer vorstellen. Muss dann die ganze KW raus? Ich kann mir das schon in etwa vorstellen, habe es allerdings nie wirklich gesehen oder beachtet, obwohl ich den Motor ja offen vor mir liegen hatte.

MfG Phönix

edit: Ich kann das Video im Moment nicht hochladen, da das Netz hier an der FH schon den ganzen Abend überlastet ist. Jedenfalls ist darauf zu sehen, dass die Nockenwellen Öl haben und dass auch kleine Spritzer rauskommen, wenn der Deckel auf der Öleinfüllöffnung nicht drauf ist.
Bräuchte ich dann diese Lager: http://cgi.ebay.de/.../230401585931?...

Um die Hauptlager zu wechseln muss die ganze KW raus ja.

Hallo phoenix88,

um einen schnellen Überblick über den Zustand der KW-Lager zubekommen, würde ich die Ölkwanne am eingebauten Motor demontiern. Dann siehst Du die KW und kannst bis auf das hintere und vordere Lager öffnen. Am Abrieb des Lagermaterials kannst Du erkennen ob das Lager defekt ist. Stellst Du fest, daß ein Lager beschädigt ist, muß der Motor ausgebaut werden. Die Ölpumpe und die Schwungscheibe abmonitieren, und Du kannst die KW heraunehmen. Der Zylinderkopf und die Kolben können am bzw. im Motor bleiben.
Du solltest aber den Motor nicht länger laufen lassen. Denn je länger der Motor läuft um so mehr wird die KW in Mitleidenschaft gezogen. Bevor Du neue Lager (Haupt- und Pleuellager) einbaust, solltest Du die KW peinlichst auf Riefen überprüfen. Sind diese OK, solltest Du auch die Dicke der Lagerzapfen vermessen. Am besten läßt Du das in einem Motorinstandsetzer machen.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen