X20XEV Probleme
Solange nervt mich der X20XEV
Kurz zum Fehler
Die mkl Leuchtet und der Motor Läuft im Notlauf
Fehler Sind NWS (schon gemacht)
KWS (mach ich noch so bald der andere Fehler weg ist)
Und LMM
Erst mal will ich den LMM machen weil am hört wie er Falsch luft zieht. Nur wo??? Hab jetzt heute das Ansaugrohr zwischen LMM und DK getauscht weil der durch wahr. So Problem ist aber immer noch. Aber WO kann er noch Falsch Luft ziehen. So langsam hab ich die schnauze voll
Und zum KWS und NWS. Hängen die Fehler zusammen?? Da der NWS gemacht ist und der Fehler immer noch gezeigt wirt.
P.S die Genauen Fehlercods such ich noch mal raus. Find den Blöden Zettel jetzt nicht wo das drauf steht 😁
168 Antworten
Jo das ist verständlich! Das kann ich aber auch mit dem BC machen^^. Möchst aber gerne sehen nech 😁 . Naja wird zu Offtopic können da eher ein eigenen Thred für auf machen.
Cya Micha
Da bin ich mal wieder nach langer Zeit. Einmal um zu wissen ob Sidt seiner jetzt Problemlos läuft?
Naja und ich hab mal wieder was an meinem gefunden....
Ich hatt schon immer den Verdacht das mein Kühlmitteltempgeber einen an der Waffel hat, obwohl er immer brav seine 90° angezeigt hat. Wenn man diesen Thread aber weiter Zurück geht wird man einen Post von mir finden wo ich mir auf empfehlung einen neuen Sensor gekauft habe. Diesen hab ich allerdings nicht eingebaut, weil ja der Astra G nur einen Sensor für Kühlmittel hat und der ja die eigentlich Korrekten 90° angezeigt hat auf AB sowie Landstrasse.
Aus Lauter Jux hab ich mal den Sensor für MotorTemp gewechselt. Ist auch schnell gemacht.... tja und was sehe ich da!!
Also kurzfassung...
...ich hab mich im Letzten Winter schon immer gefragt, warum die Heizung trotz der 90° Betriebstemp so lauwarm ist. Da gab es die schlimsten befürchtungen. Von einem verstopftem Heizradiator war die rede oder die Steuerung des ganzen (also das hinter den Reglern mein ich jetzt) sei hinüber... was genau konnte mir keiner sagen! Tja alles zu teuer um es mal eben zu machen, hab es also schleifen lassen... ZUM GLÜCK!!
Also wir befinden uns jetzt wieder in der Gegenwart und ich hab gerade mal mein Thermostat gewechselt....das am Motor war im übrigen eine 21er Schlüssenweite und ich besaß einen nagelneuen von Opel mit 19er Schlüsselweite. Das hat für heitere frust momente gesorgt wenn man den 19er da nicht drauf bekommt XD.
Nach dem Wechseln auf die AB und auf einmal geht die Nadel runter bin in den blauen Bereich.... Mahlzeit!! Thermostat auch defekt, wird jetzt auch gemacht.... nur Schon der er jetzt, zur Temperatur des Motors passend, kraftstoff Einspritzt. Ergo der verbrauch hat sich verbessert und er fährt sich jetzt besser untenrum (unter 3000 U/Min) wenn er Warm ist (wenn man es denn so nennen kann).
Kann ich mit einem Heilen Thermostat und echten 90° Betriebstemp. damit rechnen das er von fahrverhalten noch besserer wird und/oder noch weniger sprit verbraucht??
Cya Micha
also wenn er nun lustiger locker bei 80 grad rum dümmpelt und die auch hat normal ja. Läuft ja nu zu fett die sau 😁
Ach so ja laufen tut er. Naja momentan nicht. Warte auf nen neuen Krümmer bzw der ist nu da aber es fehlen die Bohrungen für die sekunderluftpumpe *narf* MIr eigentlich egal ich hau das teil auch raus. Nur wenn will ich es Ordentlich haben und wenn ich nen Krümmer bestelle wo extra drin steht mit den Bohrungen und der auf dem gezeigten bild hat die auch und es steht da extra ware ist auf dem bild zu sehen. Werde ich immer zickig 😁
Gibt es gute und nicht so gute Thermostaten bzw. auch richtig mistiege?? Möchte nicht´s kaufen das nur ein Jahr hält...
Wenn ich geld Scheißen könnte hätt ich die Karre schon an die Wand gedrück nur mist an dem Kübel.... langsam nervt es echt.... Dachte eigentlich das ich den locke die 4,5 jahre fahren kann bis ich mir mit meinem Frauchen nen OPC D Corsa hole.... aber mich nervts langsam.... zum glück ist das nicht so teuer allerdings hab ich rausgefunden das mein Tank obendrauf auch noch undicht ist....*GGGGGGGRRRRRRRRRR*
Cya Micha
Ähnliche Themen
So die Herren .... da bin ich mal wieder .... Ist jetzt ein Behr Thermostat geworden und natürlich ist jetzt alles wieder in Lot. Wir melden uns wenn der gute alte XEV mal wieder was hat^^.
Cya Micha
Hi, ich habe ein Problem. Mein Astra F mit x20xev ruckelt ab knapp 4000 Umdrehungen.
Hab vor ner Weile mal auf den NWS gewechselt, sowie der Leerlaufstellmotor, weil er im Leerlauf immer zwischen 1000 und 2000 U/Min gependelt ist. Das Pendeln ist auch wieder da, wenn auch nur sporadisch und nicht mehr so schlimm wie vorher...
Könnte es sein, dass ich den KWS auch noch wechseln sollte???
Danke schonmal für eure Antworten 😉
hohlschraube hab ich schonmal sauber gemacht, war im sommer, als ich den LLSM gewechselt hab... Ölsammler wüsste ich jetzt nicht, also ich hab keinen eingebaut 😉
/edit/ Axo, das Ruckel ist nur, wenn ich fahre, also im Leerlauf dreht er munter bis in den Begrenzer...
alte Zündkabel... Alte oder defekte Zündkerzen... Einfach mal nachschaun.
Zündkabel wäre ne idee, die hab ich noch nicht gewechselt. Zündkerzen sind seit ca. 5000km drin, Beru Ultra X...
danke
vllt noch ne andere idee? muss meiner Werkstatt morgen bescheid sagen, was sie für Samstag bestellen soll 😉
vielleicht die beiden Schläuche vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt/DK checken ob die zugesetzt sind.
Ölabscheider sollte eingebaut werden er zögert die Wiederverschmutzung hinaus.
alos Ölabscheider is drin, das ist doch das schwarze ding, vorne am ventildeckel?
Zündkabel sind erneuert, ebenfalls beru...
Beim Fehlerauslesen kam kein Fehler,also hab ich den KWS drin gelassen...
an der DK hab ich deises WE gar nix gemacht, ist aber fürs nächste mal fest eingeplant, da ich diesmal nicht so übermäßig zeit hatte ^^
achso LMM hab ich noch sauber gemacht, mit so nem spezialspray und meinem atem 😉
läuft jetzt eigentlich wieder fast rund, nur obenrum stottert er immer noch ein wenig...
LMM saubermachen? Davon halte ich nichts. Ein Papierfilter lässt ja auch keinen Dreck durch... Also überflüssig.
Jo meinen Hab ich auch nur geputzt um ihn als Fehlerursache zu entlarven...eine neuer war sowieso geplant gewesen.....
Schwankende leistung hab ich durch mein AGR unterdruckschlauch abklemmen wegbekommen die DK + Leerlaufsteller und Bohrung sauber machen haben es dann perfekt gemacht....
Cya Micha
Tach zusammen!
Ich aktiviere mal wieder diesen Thread, da meine Karre jetzt so gut wie TÜV-fertig ist. Ich habe allerdings nach wie vor das Problem, dass der Motor klackert. Es handelt sich dabei um den X20XEV mit ca. 80tkm aus nem Vectra B (jetzt im Astra F). Ein Ölabscheider ist noch nicht verbaut und die berühmte Schraube an der DK ist auch noch nicht verändert. Das sollte allerdings nichts damit zu tun haben.
Von dem klackern habe ich ein Audiofile angehängt, auf dem das Geräusch zu hören ist. Ich lade gerade noch ein Video hoch, auf dem zu sehen ist, wieviel Öl oben ankommt. Ich hab die vermutung, dass die Ölpumpe einen Schaden hat, da die Öllampe im Standgas leicht zu flackern beginnt, wenn er warm ist. Der Öldruck wird (hoffentlich) morgen gemessen um hier Klarheit zu schaffen. Öl ist momentan High Star 5W40 von Praktiker drin. Das Auto ist bisher nur 10km gefahren und wurde ansonsten nur im Stand gestartet.
Meine Frage wäre jetzt, ob jemand weiß, woher diese Klackern kommen könnte und ob es mit der Ölpumpe in Zusammenhang stehen kann. Meine Vermutung sind die Hydros - können die durch den zu geringen Druck evtl. leer sein? Öl kommt ja oben an nur kann ich nicht abschätzen, ob es ausreicht, damit die Hydros ordentlich arbeiten. Können die dadurch schon einen Schaden genommen haben oder halten die das aus? Andere Vorschläge, was der Motor hat?
MfG Phönix