X20XEV Nockenwellen
Hi bin gerade dabei meinen Zylinderkopf zu wechseln, bis jetzt hat alles super funktioniert nur hab ich jetzt ein Problem, als ich die Nockenwellen wieder drauf gesetzt hab, passen aufeinmal die OT stellen nicht mehr, rechts 2 Zähne davor und Links 1 Zahn zu weit.
Könnt ihr mir sagen was ich da machen kann, wollt den Zahnriemen morgen wieder gerne drauf machen.
59 Antworten
ja die kenne ich, nur so habe ich es ja auch gemacht, nur leider passt die KW jetzt nicht, muss der zahnriemen so draufgezogen werden das alles passt?? oder stellt man sowas hinterher ein??
ja also muss alles auf OT stehen wenn der Rieme drauf gemacht wird, oder?? weiss nur nicht wie ich das hinbekommen soll, weil die dreht sich mit sobald ich den Riehmen drauf mache.
Meinst du denn das ich die Linke Umlenkrolle auch mal rauslassen soll?? ist vllt einfacher wa.
Ähnliche Themen
Ich würde an deiner Stelle die Spannrolle komplett entspannen und die linke Umlenkrolle abnehmen. Dann hat der ZR genügend Freiraum um die KW auf die Markierung zu stellen. Dann von der KW den ZR straff von rechts nach links auflegen. Zuletzt die linke Umlenkrolle montieren und die Spannrolle auf die erforderliche Stellung bringen. Wenn dann alles passt den Motor per Hand in Uhrzeigersinn zwei volle Umdrehungen durchdrehen, danach nochmals die Steuerzeiten optisch prüfen. Dann die Zündkerzen rein und den Puls erst mal runtergehen lassen.
ah ok, warum muss man den motor 2 mal drehen?? damit man vorab gucken kann ob alles passt oder wie??
Ja das geht alles mit montierter spannrolle/ umlenkrolle
bischen gefriemel passt aber
es muss alles auf Ot sein sonst ....
durchdrehen das sich der zahnriemen richtig in
verzahnungen setzt und du somit ein vernüftiges
ergebniss auf dem spanner hast....
und immer nur in drehrichtung drehen nie zurück..
Zitat:
Original geschrieben von Omega_Freak
ah ok, warum muss man den motor 2 mal drehen?? damit man vorab gucken kann ob alles passt oder wie??
Weil nach 2 Umdrehungen der 1. Zylinder auf Zünd-OT steht, und somit alle Markierungen wieder übereinstimmen müssen.
Gruß
Reinhard
Hey ok, aber steht der 1 Zylinder nicht sowieso auf Zünd OT dafür sind doch die Markierungen da. oder nicht.
Ok dann nehme ich den Zahnriemen also wieder ab und ziehe Ihn so drauf das alle Markierungen stimmen.
Wie ist den die Laufrichtung vom Motor?? Wenn mich nicht alles täuscht dann sind auf den Nockenwellenräder Pfeile drauf. Soll das die Laufrichtung darstellen??
LG
Dreh zweimal durch, das schadet nicht. Das Herzflimmern kommt vor dem Zündschlüssel drehen. Drehrichtung ist in Uhrzeigersinn wenn Du von vorne auf den Riemenantrieb schaust. An den Nockenwellenrädern sind Pfeile drauf ?
Hallo,
ganz gut das Du noch wartest.
Schade das auf dem Bild die Wapu nicht ganz drauf ist, damit wird nämlich die Grundlänge des Riemens eingestellt.
Es nutzt Dir nämlich nichts, wenn der Riemen sich nicht spannen läßt, oder er ungespannt schon zu stramm ist.
Die Markierung der Pumpe sollte auf ca. zehn Uhr - halb elf stehen.
Den Spanner noch mal lösen, den Riemen oben auf dem linken Antriebsrad markieren und dann vorsichtig nach vorne runter ziehen.
Dann die Kurbelwelle wieder auf die Markierung drehen und nun den Riemen wieder um die 2cm versetzt aufschieben und erneut spannen.
Tröste dich, ich muß ihn meist auch mehrmals nachsetzen, geht nicht nur Dir so.
Hier noch ne Infoseite dazu.
Zahnriemen wechseln beim X20XEV
Frohes Schaffen und viel Erfolg....
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hallo,
ganz gut das Du noch wartest.Schade das auf dem Bild die Wapu nicht ganz drauf ist, damit wird nämlich die Grundlänge des Riemens eingestellt.
Es nutzt Dir nämlich nichts, wenn der Riemen sich nicht spannen läßt, oder er ungespannt schon zu stramm ist.
Die Markierung der Pumpe sollte auf ca. zehn Uhr - halb elf stehen.Den Spanner noch mal lösen, den Riemen oben auf dem linken Antriebsrad markieren und dann vorsichtig nach vorne runter ziehen.
Dann die Kurbelwelle wieder auf die Markierung drehen und nun den Riemen wieder um die 2cm versetzt aufschieben und erneut spannen.
Tröste dich, ich muß ihn meist auch mehrmals nachsetzen, geht nicht nur Dir so.Hier noch ne Infoseite dazu.
Zahnriemen wechseln beim X20XEV
Frohes Schaffen und viel Erfolg....
Hi
ja hab den Riemen jetzt drüber und alles auf OT passt, nur ist die Spannrolle jetzt nach ganz rechts ausgeschlagen, da der Riemen schon so stramm sitzt, kann ich auch gar nicht mehr wirklich nahspannen oder lockern.
Was jetzt??
Beim Zusammenbau hab ich mal eben die Holschraube noch abgerissen, echt klasse, die einfachsten sachen gehen jetzt schief. Toll. Weiss jemand Opel sowas genrell auf Lager hat.
Was hatte ich Dir dazu geschrieben!
Zitat:
Schade das auf dem Bild die Wapu nicht ganz drauf ist, damit wird nämlich die Grundlänge des Riemens eingestellt.
Es nutzt Dir nämlich nichts, wenn der Riemen sich nicht spannen läßt, oder er ungespannt schon zu stramm ist.
Die Markierung der Pumpe sollte auf ca. zehn Uhr - halb elf stehen.
Der Spannungsaugleich geschieht über die WAPU.
Die mußt Du verdrehen bis Du die Spanung mit dem Spanner korrekt einstellen kannst.
Hi...
und ich hoffe, du hast die NW-Lagerschalen markiert, in Reihenfolge und Einbaulage!!!
Sonst machts beim Anziehen nämlich ein hässliches Geräusch und Schluss is mit neuem ZK....😰
Bestenfalls bekommst du die NW nicht mehr gedreht. Die muß von Hand drehbar sein und im Bereich ohne Kontakt mit den Ventilen ganz leicht gehen...
Gruß
Jürgen