X20XEV Nockenwellen

Opel Omega B

Hi bin gerade dabei meinen Zylinderkopf zu wechseln, bis jetzt hat alles super funktioniert nur hab ich jetzt ein Problem, als ich die Nockenwellen wieder drauf gesetzt hab, passen aufeinmal die OT stellen nicht mehr, rechts 2 Zähne davor und Links 1 Zahn zu weit.

Könnt ihr mir sagen was ich da machen kann, wollt den Zahnriemen morgen wieder gerne drauf machen.

59 Antworten

Dann dreh sie doch hin...

Die sind doch unter Spannung der geöffneten Verntile und drehen sich weiter bis ein Kräfteausgleich sie fixiert.
Darum brauchst Du ja auch das Fixierwerkzeug für die Nockenwellenräder, um sie gegen die Rückstellkraft der Ventilfedern auf dem Markierungen zu fixieren.

ja also ich hab die Hydros wieder reingelegt und die Nockeln drauf gesetzt, nur kann ich die denn einfach auf Ot drehen??? Oder kann ich auch die Kurbelwelle und jede einzelne Nockenwelle seperat auf Ot stellen?? ich dachte das ist ein Verbung. Wollt jetzt lieber hier nochmal um rat fragen. Bevor ich einfach was mache.

Mußt nur drauf achten das die Lager der NW´n geschmiert sind (haste doch mit Öl eingesetzt, vor dem Anziehen der Lagerböcke, oder? ) und das die Kolben in einer Flucht stehen.
Also KW um 90° gedreht, weg von OT Markierung. Dann drehst Du die NW´n in die richtige Position.
Kannst duch die Kerzenlöcher mit einem Schraubenzieher kontrollieren ob die Kolben alle weg sind vom OT.
Danach die KW wieder vorsichtig auf OT 1Zyl. bringen und nun kannst Du den Riemen montieren.

Kurt du bist der beste, wirklich. Hatte noch nichts angeschraubt nur angehalten und beim anhalten eben gesehen das die ot markierung nicht passen. Aber werd dann noch alles einschmieren mit Öl und das genau so machen wie du das gesagt hast, Markus (V2000) hatte mir das auch irgendwie so gesagt, aber hatte es nicht mehr im Kopf. Und er war leider auch nicht erreichbar.

Soo dann einfach noch mal so ne Frage, die Kolben müssen also alle auf eine Höhe stehen wenn ich das mache, oder nur der Erste Kolben?? Muss ich die Kolben auch mit Öl einschmieren oder so??

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Freak


Kurt du bist der beste, wirklich. Hatte noch nichts angeschraubt nur angehalten und beim anhalten eben gesehen das die ot markierung nicht passen. Aber werd dann noch alles einschmieren mit Öl und das genau so machen wie du das gesagt hast, Markus (V2000) hatte mir das auch irgendwie so gesagt, aber hatte es nicht mehr im Kopf. Und er war leider auch nicht erreichbar.

Soo dann einfach noch mal so ne Frage, die Kolben müssen also alle auf eine Höhe stehen wenn ich das mache, oder nur der Erste Kolben?? Muss ich die Kolben auch mit Öl einschmieren oder so??

LG

Hallo, ich klinke mich mal ein.

Nein, nicht alle kolben müssen oben stehen. Was auch nicht Möglich ist.

Der 1.te und 4.te Kolben stehen oben. Nockenwellen müssen am 4.ten Zylinder überschneiden, d.h. Auslassventile gehen zu, Einlassventile gehen auf.

Nur dann hast Du den 1.ten Zylinder auf Zünd-OT.

Und ganz wichtig.....den Motor bei montiertem ZK und ohne Zahnriemen nicht drehen, sonst sind die Ventile der Zylinder 2 und 3 krumm.

Gruß
Reinhard

ja also stell ich den Auslass auf Geschlossen und den Einlass auf auf? so und dann kann ich die Nockenwellenräder drehen und auf OT stellen??

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Freak


ja also stell ich den Auslass auf Geschlossen und den Einlass auf auf? so und dann kann ich die Nockenwellenräder drehen und auf OT stellen??

Hallo, also, ich hab`Dir eine Skizze angehängt wo du siehst wie die Steuerzeiten eingestellt werden. Die Skizze ist zwar vom C20XE aber beim X20XEV ist das gleiche.

Gruß
Reinhard

Steuerzeiten-einstellung-c20xe

Das mit den 90° zurückdrehen der KW geschieht nur, -bevor du die N.-Wellen schon montiert hast- um sicher zu gehen, daß dann beim Verdrehen auf die Markierungen kein Ventil verbogen wird.
Und erst wenn die Markierungen der Nockenwellenräder stimmen, die KW in Drehrichtung wieder auf OT 1.Zyl. stellen.

Bin erst mal weg...

ja also passt auf, irgendwie sind mir das zu viele infos, aber trotzdem danke.

Also ich habe die Nocken noch nicht montiert, also drehe ich die Kurbelenmarkierung nach ganz unten 6 Uhr??

So und dann montiere ich die nockenwellen drauf und drehe beide auf OT Stellung. Dann mit arrtierungswerkzeug fixieren und dann die KW auf OT drehen.

Anschliessend dann den Zahnriemen drauf. Ist das sooo jetzt korrekt???

Ahh...grrr..
NEIN ! nicht um 180° drehen ! !

Dann sind  doch die Kolben 2 und 3 oben!!!

Nur um ca. 90° entgegengesetzt der Drehrichtung. Dann sind alle Kolben genau in der Mitte !!!!
Da kannst Du nichts kaputt machen. Dann Kopf fertig machen, also Nockenwellen festziehen, Nockenwellenräder fest ziehen, dann Nockenwellenräder auf Markierung ausrichten.
Erst jetzt die Kurbelwelle in Drehrichtung auf OT-Markierung ausrichten.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ahh...grrr..
NEIN ! nicht um 180° drehen ! !

Dann sind  doch die Kolben 2 und 3 oben!!!

Nur um ca. 90° entgegengesetzt der Drehrichtung. Dann sind alle Kolben genau in der Mitte !!!!
Da kannst Du nichts kaputt machen. Dann Kopf fertig machen, also Nockenwellen festziehen, Nockenwellenräder fest ziehen, dann Nockenwellenräder auf Markierung ausrichten.
Erst jetzt die Kurbelwelle in Drehrichtung auf OT-Markierung ausrichten.

Ach Kurt,

doch nicht die Nockenwellen fest ziehen.😕  Die drehen sich dann sooooooo schlecht.🙁

Lieber die Nockenwellenlager anziehen. Anzugsdrehmoment der Lagerdeckel 8Nm. 🙂🙂😎

Gruß
Reinhard

Ha....,ha....,
Du kleiner Bleistiftspizer.. 🙄

Hast ja recht, natürlich die Lagerböcke.
Aber wenn Du das schon drei mal geschrieben hast achtest Du sicher auch nicht mehr auf jedes Wort.
TE weß ja auch wie´s gemeint war,.... (oder meinste nicht?)😁

Das packt er, selbst ich habe es im mitlesen verstanden. Im übrigen ganz interessant die Thematik, wenn es für halbwegs normale Schrauber auch nur ganz banale Dinge sind.

Ja leute ihr müsst wissen das ich erst im Mai, angefangen habe selber zu schrauben, und dafür bin ich doch recht weit, hab zwar viel Kaputt gemacht dabei, aber auch sehr viel draus gelernt. Tja jetzt kann ich halt schon nen Zylinderkopf wechseln, ok das mit dem Zahnriemen lassen wa mal aussen vor, hihi. Aber so, bin ich doch der ganzen Schrauberei gewachsen und immer hochmotiviert wenns um selber machen geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen