X20XEV mit Turbo
Hallo,
ich wollte mal fragen was ihr hier so sagt über einen der auf seinen X20XEV nen turbo schraube will ohne sich gedanken gemacht zuhaben über sein motor. also es ist so er hat ca. 120tkm runter und der herr möchte jetzt einfach mal so nen turbo drauf haben. ich meine er sei nen bissel deppert weil ohne sonder kolben usw. wird das nichts. jetzt eure meinung was sagt ihr dazu lohnt sich das noch???
P.S. ich habe im gesagt wenn er das durchzieht ohne andere kolben kommt er so ca. 500km weit mit der maschine.
mfg
82 Antworten
denke mal dann wirds noch teurer will den hobel ja auch nur ne "kleine" spritze geben deswegen dachte ich auch an die platte preislich gesehen
nur das du bei der platte immer noch Ordentliche verstellbare NWräder brauchst. Und du mit einmessen der nocken wieder bei fats demgleichen preis bist wie für neue kolben.
Und die neue Kolben auf jeden fall mehr verkraften als die XEV kolben. Somit kann man auch mal über 0.6bar gehen.
Ich kann mit 0,6bar 200PS fahren, ich kann aber mit 0,6bar auch 350PS fahren. Hängt halt vom Turbolader ab.
Deswegen sind hier irgendwelche Druckangaben alle nur schall und rauch.
Ähnliche Themen
ist natürlich richtig ber wenn de nen kleinen lader drauf hast wo man mit 0,4-0,6bar um die 200ps hast sollte man es ja nicht übertreiben und den druck noch mehr hochschrauben das wäre mir dann zu heiß ohne irgendwelche großen änderungen dann halt wirklich den lader ne nr größer
Hi,
Ich dachte immer das eine erhöte fördermenge immer mit einer erhöung des Drucks vonstatten geht?? Magst mir das erklären bin grad echt sehr neugierig geworden!!
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Hi,Ich dachte immer das eine erhöte fördermenge immer mit einer erhöung des Drucks vonstatten geht?? Magst mir das erklären bin grad echt sehr neugierig geworden!!
Cya Micha
Da gibts nich viel zu erklären. Beispiel:
Wenn Du ein Turbo mit 50mm Verdichterrad hast dann fördert der bei Druck X Luftmasse Y.
Hast Du einen Lader mit 70mm Verdichterrad dann fördert der beim selben Druck eine größere Luftmasse da die einzelnen schaufeln auf dem verdichterrad größer sind und damit mehr "Luft schaufeln".
also hab jetzt mal überall im netz geschaut aber mit 500€ kommst nicht hin sind alle um die 650-700 zumindest vom tuner.
Zitat:
Allerdings traue ich HG Motorsport nicht so richtig eine Saubere abstimmung zu, was aber nicht heißt das sie das nicht können!(Bzw. ich durfte mal lesen wie einer Schrieb das sie die Kennfeld Programierung jemand anders machen lassen)
Im db Froum Fährt damit auch einer Glücklich rum hatte aber am anfang Probleme mit einem seltsamen Ablassgeräusch...lag aber an einer zu dünnen Unterdruckleitung und hat das Popoff fiedeln lassen 😁 . Aber mitlerweile fährt er schon einge Kilmoeter damit rum und ist zufrieden, andere mit einem DB Kit fahren schon über 50000Km damit rum, dann sogar noch Leistungs gesteigert auf 250PS ... ohne Probleme.
Moin Moin.....
Um es kurz zu machen.... ich fahre seit nun mehr 30000km mit dem Turbokit von HG-Motorsport auf dem X20XEV im Vectra B Caravan.
....und das auch noch mit dem F18 ;o) Das KIT wurde eingebaut, da hatte der Wagen schon 126000Km auf der Uhr.... klingt sicherlich unvernüftig, aber das ist Motortuning sowieso! Nun gehe ich auf die 15700km zu.... und kann mich in dieser Runde nur Positiv über die Qualität des KIT´s von HG äussern.... Auch die Abstimmung ist unverändert. Ich hatte zwar überlegt mit OPC Düsen und höheren Benzindruck den Ladedruck auf 0,6Bar anzuheben und abstimmen zu lassen, habe dann aber wegens der Alltagstauglichkeit den Gedanken fallen gelassen.... der Vecci drückt auch so schon gut nach vorn! Ein C20XE im Astra oder Vectra kann nicht mithalten! Da das F18 recht kurz übersetzt ist, sprintet der Familienbomber recht flott nach vorne... allerdings ist es dadurch die VMAX von gemessenen 235 km/h (Serie 208!) kaum fahrbar... da fehlt ein 6.Gang!
Meine Meinung.... den XEV mit 0,4 Bar aufzuladen ohne Veränderungen am Motor sind problemlos möglich! Wichtig ist nur dafür zu sorgen das die Abgase nach dem Lader schnell abgeleitet werden.... Wenn man sich Bilder meiner Downpipe anschaut, dann kann man sagen das sich die Jungs von HG da mächtig in Zeug gelegt haben... (Bilder auf mein HP: http://www.fr-world.de), dann hat man auch keine thermischen Probleme.
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann ruhig fragen.... werde versuchen alles zu beantworten!
Aso.... da ab Dezember ein Neuer ;o) bei mir vor der Tür steht und sich meine Frau weigert mit meinen Vecci fahren zu wollen, steht er zum Verkauf......
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Um es kurz zu machen.... ich fahre seit nun mehr 30000km mit dem Turbokit von HG-Motorsport auf dem X20XEV im Vectra B Caravan.
Da isser doch 😁 dachte nur das es schon über 50000km sind. Asche auf mein Haupt 🙁
Cya Micha
hallo wurden denn nun andere kolben oder ne platte dazwischen gesetzt oder ist das alles serie geblieben wieviel ps drückt deiner denn mit dem kit?
Zitat:
Meine Meinung.... den XEV mit 0,4 Bar aufzuladen ohne Veränderungen am Motor sind problemlos möglich! Wichtig ist nur dafür zu sorgen das die Abgase nach dem Lader schnell abgeleitet werden.... Wenn man sich Bilder meiner Downpipe anschaut, dann kann man sagen das sich die Jungs von HG da mächtig in Zeug gelegt haben... (Bilder auf mein HP: http://www.fr-world.de), dann hat man auch keine thermischen Probleme.
Steht da doch 😁 , leistung ist wie von HG für Kit vorgesehen, so lese ich das zumindest.
Cya Micha
lesen tu ich das auch nur ne platte sehe ich nicht wirklich als veränderung frag deshalb nochmal nach weil mein kit mit 0,6bar und 210ps angegeben ist und hier ja die rede von 0,4bar ist
Hi,
mhm also ich find eine Platte zwischen Block und Kopf schon eine signifikante veränderung. nach meinem wissenstand hat XET die aber nicht drin. Denke aber das er sich da noch zu melden wird.
Aber das Du schreibst das Dein Kit mit 0,6Bar angegeben ist irritiert mich schon sehr ... vorstellen könnt ich mir das die 0,6Bar mit 210PS mit Verdichtungsplatte sind und die 0,4Bar ohne die Platte.
Wenn Du im endeffekt sowieso vorhast mehr Lesitung zu fahren (Ich nehme das mal an weil du ja die verdichtung reduzieren möchtest) würd ich auch gleich die Abstimmung drauf machen lassen.
Es gibt so einen roten Faden bei den G60 fahrern wo viele auch immer gedacht haben: "ich mach einfach mal mehr druck...." Ergebniss" ... Magerlauf, Motortod.
Mach Dir den ärger nicht und lass ihn gleich auf die mehr Leistung bzw. höheren Druck abstimmen bevor Dir den Motor wegen 30PS kaputt machst.
ne da hast was falsch verstanden will da nicht des letzte rausholen und ans limit gehen hab den kit ja gebraucht geholt und der vorgänger hatte halt ne abstimmung auf 0,6bar mir würden auch 0,4bar ohne kolben und platte reichen will halt vorerst nicht so viel kohle investieren zumal ich die bremsen auch noch machen will die müssen eh runter und dann will ich glei ne nr größer mit gelocht usw. kostet ja auch n bisschen die ganze sache soll auch fahrbar sein weil das auto jeden tag so 60km rollt wenn ich mich nicht täusche müsste das doch aber einstellbar sein welchen ladedruck ich fahre