x20xev mit Turbo
Hi,
ich habe einen Vectra B und möchte gern einen Turbo haben, da es ja verschiedene gibt, habe ich nun die frage:
Welcher Turbo von welchem Motor geht an den x20xev, so das er dann ohne Propleme wieder läuft.
Andere fragen kommen später.
Gruss
André
Beste Antwort im Thema
mein ganz einfacher tip dazu ....
weg mit dem vectra und hol dir nen astra opc 2 ( g astra ) .....oder coupe oder eben nen h astra .
wenn du unbedingt den b vectra behalten willst ...aber sparen angesagt ist ( halbe sachen macht man 4 x = doppelt so teuer wie 1 x richtig , glaubs mir )
dann kaufste dir nen b corsa 1.2 für 500 euro mit 2 jahren tüv und nimmst in aller ruhe den vectra auseinander , besorgst dir nen z 20 let unfaller oder alle teiben eben , refinanziert wird ein teil durch verkauf der xev motorteile .....
und dann machste nen z 20 let in den b vectra mit allem und fährst zum tüv ....weg mit dem b corsa ( ist dann immer noch 500 wert :....😉 ) und fertig ist die laube .
reale dauer ..1 jahr , reale kosten für dich ...ca 4-8000 je nach zustand , aufwand und wünsche
28 Antworten
Hai,
knappe Antwort: ohne tiefegehende Umbauten am Motor keiner. Für die Verwendung des Turbos muss unter Anderem die Kompression reduziert werden auf meines Wissens etwa 7:1. Das ist aber kein sicherer Wert, der schlummerte nur irgendwo in den Hirnwindungen. Ausserdem kommen da noch etliche andere Änderungen auf Dich zu, so dass es nach alledem, was ich hier schon über geplante Turboumbauten gelesen hab, praktikabler ist, gleich nen c20let zu kaufen und den einzubauen.
Grüssle
Jackson5
Den XEV auf Turbo umzurüsten ist unrentabel.Da bist gleich mal bei mehreren 1000€.
C-Z20LET wäre da die wesentlich bessere Wahl was Haltbarkeit und Kosten angeht.
MfG Tigra2.0 16V
Hi,
Zylinderkopf will ich eh bearbeiten lassen, so wäre das Proplem mit der verdichtung gelöst (liegt so bei ca. 9:1).
Geht das den noch so einfach mit dem umbau auf c20let, da ich D4 (will ich aber nicht unbedingt machen)?
Würde den vielleicht ein neuerer Turbolader (z20leh, z20lel, z20ler, z20let) besser passen, da diese Motoren vielleicht eher mit dem xev passen (ich würde annehmen, das der c20let ja eher mit dem c20xe zusammenpasst)?
Gruss
André
Passen tut da von Grund auf nichts. Es sind lediglich Block und Kopf (abgesehen von den Nockenwellen) gleich.
es lohnt sich wirklich nciht einen Sauger auf Turbo umzubauen, wenn es einen vergleichbaren Turbo ab Werk gibt.
Wenn Du ne bessere Schadstoffklasse als der C20LET hat willst, nimm den Z20LET.
Aber nen Umabu auf Turbo ist totaler Blödsinn, da Du eh alles von den Turbos brauchst. Steuergerät, Kabelbaum, Aktoren, Sensoren, Turbo. Du musst die Ölleitung für den Turbo nachrüsten etc.pp.
Ganz ehrlich, vergiss es und nimm einen fertigen Turbo Motor. Wenn Du dann lust zum Schrauben hast, tune den. Da hast Du mehr von als von nem Umbau.
Grüße Syncro20VTurbo
Ähnliche Themen
Turbo umbauten mit 240 PS gibts von der firma DBilas für den X20XEV kosten aber ne stange geld mit 3000€ wirds da nicht getan sein würde dir da eher eine neue ansaugbrücke passende nockenwelle und eine Software anpassung raten kostet nicht ganz so viel und die leistung kriegst du so auf ca 170 ps schau doch mal bei lenk tuning nach die haben das alles im programm und sind auf Opel spezialisiert.
Zitat:
Original geschrieben von ehle
Hi,Zylinderkopf will ich eh bearbeiten lassen, so wäre das Proplem mit der verdichtung gelöst (liegt so bei ca. 9:1).
Gruss
André
Du brauchst eine geringere Verdichtung und durch die Bearbeitung des Kopfes verändert sich nicht die Verdichtung es sei denn du lässt den Kppf Planen aber da wird die Verdichtung nur höher.
Der Turbo Verdichtet schon genug.
vielleicht lässt er ihn vorsichtshalber geringfügig planen und Kanäle bearbeiten und will mit 2 übereinandergelegten Kopfdichtungen die Verdichtung reduzieren, dann würde das passen. Ist halt immer so ne Sache, das dann auch richtig abzustimmen bei den modernen Motoren.
Zitat:
und will mit 2 übereinandergelegten Kopfdichtungen die Verdichtung reduzieren
totaler fusch !!!
Zitat:
Original geschrieben von herr-astra
totaler fusch !!!Zitat:
und will mit 2 übereinandergelegten Kopfdichtungen die Verdichtung reduzieren
da geb ich dir recht. Kenn einige, die das so machen, spart man sich verdichtungsreduzierende Kolben, die man nach der 1. Tankfüllung aber dann meistens doch kauft.
Hi,
Nockenwelle habe ich schon, aber so besonders ist das auch nicht spürbar. Das zeug von db ist schon gut, aber ich wollte eben nicht unbedingt 4000€ ausgeben dafür. Das Saugrohr will ich mir noch holen von db.
hi!
wenn du keine 4000 euro bereit bist ausgeben lass es bleiben..
dein gemachter kopf bringt dir beim turbo in sachen verdichtung gar nichts..
du must krümmer kaufen turbo,schläuche,großen wasserkühler,ladeluftkühler dein STG muss abgestimmt werden,dein auspuff angepast usw.....und vorallem du brauchst tüv und den wirst du bei dem was du vor hast nicht bekommen..
also lass es besser...geld sparen und leistung past nicht zusammen.
Hi,
Auspuff ist dran (Komplett 63mm) und LLK liegt schon da (weis zwar noch nicht wohin bauen).
Also die ganzen"billigen" tunningmasnahme habe ich schon gemacht, jetzt sind eben die Teueren sachen dran.
Ein Turbo mit Krümmer sollte auch nicht das Proplem sein, den gibt es schon als guterhalten für ca. 600€. Somit wären noch 3600€ übrig. Die Schläuche werden da wohl nicht die 500€ grenze überschreiten.
Ich sage ja nicht, das ich nicht bereit bin so viel auszugeben (aber nicht auf ein mal!), ich würde mir halt immer mal was Kaufen, was ich dazu benötige und wenn alles da ist, wird´s umgebaut. So ist der Plan. Nur eben die Anpassung dder Software stellt mich da vor ein Proplem, da ich nicht weis wo.
Gruss
André
Steuergerät anpassen wird nicht reichen.
Du brauchst eins dass auch den Ladedruck messen kann, also eines mit einem MAP Senor drin. Diese werden aber Serienmäßig nur in Turbofahrzeuegen verbaut. I.d.R. sind dann aber auch noch andere Sensoren und AKtoren verbaut, weswegen Du die auch noch brauchen würdest.
Also kompletten Kabelsatz incl. den zusätzlichen Sensoren und Steuergerät vom Turbo. Dann musst Du das Steuergerät an deinen Motor anpassen lassen.
Alternativ kannst Du Dir auch von Tunern eine Spritze kaufen.
Ich denke aber, dass die Arbeit sich einen fertigen Turbo zu kaufen und den dann zu tunen sinnvoller ist, als anders herum, es sei denn Du willst richtig Leistung fahren, denn dann musst Du auch bei dem Serienturbo Motor grundlegendes ändern.
Grüße Syncro20VTurbo
hi!
wie willst du deine geschichte getüvt bekommen?weißt du was ein abgasgutachten kostet wenn man eins erstellen lassen muss?dann weißte wo das rest geld von dbilas bleibt..