x20xev mit Turbo
Hi,
ich habe einen Vectra B und möchte gern einen Turbo haben, da es ja verschiedene gibt, habe ich nun die frage:
Welcher Turbo von welchem Motor geht an den x20xev, so das er dann ohne Propleme wieder läuft.
Andere fragen kommen später.
Gruss
André
Beste Antwort im Thema
mein ganz einfacher tip dazu ....
weg mit dem vectra und hol dir nen astra opc 2 ( g astra ) .....oder coupe oder eben nen h astra .
wenn du unbedingt den b vectra behalten willst ...aber sparen angesagt ist ( halbe sachen macht man 4 x = doppelt so teuer wie 1 x richtig , glaubs mir )
dann kaufste dir nen b corsa 1.2 für 500 euro mit 2 jahren tüv und nimmst in aller ruhe den vectra auseinander , besorgst dir nen z 20 let unfaller oder alle teiben eben , refinanziert wird ein teil durch verkauf der xev motorteile .....
und dann machste nen z 20 let in den b vectra mit allem und fährst zum tüv ....weg mit dem b corsa ( ist dann immer noch 500 wert :....😉 ) und fertig ist die laube .
reale dauer ..1 jahr , reale kosten für dich ...ca 4-8000 je nach zustand , aufwand und wünsche
28 Antworten
mein ganz einfacher tip dazu ....
weg mit dem vectra und hol dir nen astra opc 2 ( g astra ) .....oder coupe oder eben nen h astra .
wenn du unbedingt den b vectra behalten willst ...aber sparen angesagt ist ( halbe sachen macht man 4 x = doppelt so teuer wie 1 x richtig , glaubs mir )
dann kaufste dir nen b corsa 1.2 für 500 euro mit 2 jahren tüv und nimmst in aller ruhe den vectra auseinander , besorgst dir nen z 20 let unfaller oder alle teiben eben , refinanziert wird ein teil durch verkauf der xev motorteile .....
und dann machste nen z 20 let in den b vectra mit allem und fährst zum tüv ....weg mit dem b corsa ( ist dann immer noch 500 wert :....😉 ) und fertig ist die laube .
reale dauer ..1 jahr , reale kosten für dich ...ca 4-8000 je nach zustand , aufwand und wünsche
hey.. bin auf den Thread gerade gestoßen.
ein Franky aus Hannover fährt nen HG X20XEV Turbokit. läuft richtig gut. wenn du frankys vectra googlest, findet Ihr das Ding
Zitat:
Original geschrieben von ehle
Hi,Zylinderkopf will ich eh bearbeiten lassen, so wäre das Proplem mit der verdichtung gelöst (liegt so bei ca. 9:1).
Geht das den noch so einfach mit dem umbau auf c20let, da ich D4 (will ich aber nicht unbedingt machen)?
Würde den vielleicht ein neuerer Turbolader (z20leh, z20lel, z20ler, z20let) besser passen, da diese Motoren vielleicht eher mit dem xev passen (ich würde annehmen, das der c20let ja eher mit dem c20xe zusammenpasst)?Gruss
André
Hallo Andrè, ich will Dir ja nicht Deinen Traum vermiesen, aber wie willst Du mit einer Zylinderkopfbearbeitung die Verdichtung reduzuieren? Drauf schweißen kannst Du nichts.
Nur ein kurzer Abriß was alles anfällt ( keine Garantie auf Vollständigkeit).
Du brauchst neue Kolben mit Kolbenkühlung---> zur Reduzierung der Verdichtung und Wärmeanfuhr.
Die Zylinder müssen neu gehont werden ---> Turbomotoren haben eine andere Honung als Saugmotoren. Der Auslasskrümmerflansch am Zylinderkopf muß geändert werden. Keiner der oben genannten Turbokrümmer passt. Zusätzliche Ölkanäle für die Kolbenkühlung. Die Spritzdüsen für die Kolbenkühlung. Ein Steuergerät angepaßt an den Turbomotor. Eine andere Kurbelgehäuse-Entlüftung u.s.w. Wenn Du einen Turbomotor im Auto haben möchtest, dann nehm einen Z20... und installiere diesen. Da hast Du alle Teile ohne große Bastelei.
Gruß Reinhard
Danke, das ist doch mal eine gute aussage, mit der man auch was anfangen kann. Geht den der Z Moror ohne weiteres rein in den Vectra?
Ähnliche Themen
Die Zylinder müssen neu gehont werden ---> Turbomotoren haben eine andere Honung als Saugmotoren. Der Auslasskrümmerflansch am Zylinderkopf muß geändert werden. Keiner der oben genannten Turbokrümmer passt. Zusätzliche Ölkanäle für die Kolbenkühlung. Die Spritzdüsen für die Kolbenkühlung. Ein Steuergerät angepaßt an den Turbomotor. Eine andere Kurbelgehäuse-Entlüftung u.s.w. Wenn Du einen Turbomotor im Auto haben möchtest, dann nehm einen Z20... und installiere diesen. Da hast Du alle Teile ohne große Bastelei.
Gruß Reinhardman kann ohne VDZ Reduzierung und ohne Kolben bzw mit -Bodenkühlng einen Sauger auf Turbo umrüsten.
der X20XEV hält 0,4 bar aus. mit VDZ Reduzierung fahren auch viele schon durch die gegend.
Das STG muss angepasst werden auf den Ladedruck. dazu noch ein Ölkühler und es funktioniert.
die KW Entlüftung muss auch einfach nur in den Ansaugtrakt zurück.
haben die Umbauten mehrmals gesehen und es geht.
Zitat:
Original geschrieben von rizeracing
Die Zylinder müssen neu gehont werden ---> Turbomotoren haben eine andere Honung als Saugmotoren.
Bitte? Sry hab ich noch nie gehört.... warum soll ein Turbo anderst gehohnt sein als ein Sauger? Nicht mal Diesel haben ne andere Hohnung als Benziner...
Und warum ist ein C20XE Block der selbe wie ein C20LET Block???
Wenn ich mich irre, erfülle mich mit neuem Wissen ;o). Gruß
hi!
das würd mich auch mal interessieren wie die zylnider bei turbomotorn anders gehohnt sind als sauger😕
habe reinhard e bender zitiert und dann meinen Text dadrunter hingeschrieben!
und das war mein zusatz:
man kann ohne VDZ Reduzierung und ohne Kolben bzw mit -Bodenkühlng einen Sauger auf Turbo umrüsten.
der X20XEV hält 0,4 bar aus. mit VDZ Reduzierung fahren auch viele schon durch die gegend.
Das STG muss angepasst werden auf den Ladedruck. dazu noch ein Ölkühler und es funktioniert.
die KW Entlüftung muss auch einfach nur in den Ansaugtrakt zurück.
haben die Umbauten mehrmals gesehen und es geht.
Zitat:
Original geschrieben von rathaus_kl
Bitte? Sry hab ich noch nie gehört.... warum soll ein Turbo anderst gehohnt sein als ein Sauger? Nicht mal Diesel haben ne andere Hohnung als Benziner...Zitat:
Original geschrieben von rizeracing
Die Zylinder müssen neu gehont werden ---> Turbomotoren haben eine andere Honung als Saugmotoren.Und warum ist ein C20XE Block der selbe wie ein C20LET Block???
Wenn ich mich irre, erfülle mich mit neuem Wissen ;o). Gruß
Hallo rizeracing, vauxhall corsa, rathaus_kl,
ich habe mein Wissen auch erweitert. Man(n) lernt nie aus.
Der Motorblock vom C20LET basiert auf dem C20XE. Deshalb sind beide gleich.
Die Honung zwischen Sauger und Turbo war, als noch analog gehont wurde unterschiedlich. Als dann die digitale Bearbeitung in Form von PC eingeführt wurde, und die Honqualität immer besser und auf dem gleichem Nieveau gehalten werden konnte, ist die Honung bei allen Motortypen ob Sauger, Tubo, Benzin oder Diesel gleich.
Gruß Reinhard
hi!
na guck nun ist die erde wieder rund 😁
Der Z20LET basiert doch auf den X20XEV.
Könnte man nicht theoretisch auf Innereien vom Z20LET oder besser LEH umbauen?
Dann den Kopf vom Z20LET drauf. Dann Müsste es keine Probleme mehr geben wegen Turbokrümmer.
Ausgleichswellen würde ich auch still legen wenn es ein jüngerer XEV ist.
Sowas wie Ladeluftkühler und Verrohrung kann man selber bauen.
Abgasanlage wird etwas tricky.
seit dem letzten Post sind einige Jahre vergangen. dbilas bietet noch das Turbokit an, sogar eine Light-Version. Dort liest man nichts von einer Reduzierung der Verdichtung und trotzdem bekommen die 205PS rausgekitzelt. Teilweise 245PS laut deren Angaben.
Wegen der Motorelektronik würde ich mir noch Gedanken machen.
Wie soll man dem XEV Steuergerät beibringen das er jetzt Ladedruck bekommt? Vielleicht ein Zusatzsteuergerät verbauen. Früher haben die Tuner statische Kennfelder programmiert mit berücksichtigung des Ladedrucks. Aber mit einem Zusatzsteuergerät kann dieses dynamisch auf andere Gegebenheiten achten wie Ansaugtemperatur etc
Lese mich etwas in das Thema ein weil ich mir nächstes Jahr einen Zweitwagen zulegen möchte als kleines Projekt 😉 Astra G mit Z20LET oder Vectra B. Aber da gibt es außer den Dieseln keine Motoren mit pfff pfff. Bin aber noch persönlich keinen V6 gefahren ??
Der Motorblock des LET ist anders als der XEV. Der LET hat Ölbohrungen für die Kolbenkühlung. eine andere Ölpumpe für mehr Öldurchsatz etc, etc. Auch hat der LET keine Ausgleichswellen, sondern einen sogenannten Leiterrahmen..
Ein bekannter von mir hat mal ein Astra G TQP gekauft als daily und dann kam raus das er einen X20XEV Block drin hatte.
Das Auto ist aber lange wieder verkauft.
Aber hatten nicht der C20LET und Z20LEH nur Schmiedekolben mit Kolbenbodenkühlung? Alle anderen müssten doch Gusskolben haben (LET, LER, LEL)
Macht ja nix.
Solange man den Karren nicht tritt wie blöde, sollte er`s auch ohne gekühlte Kolbenböden überleben.
Bei Autobahn Vollgas linke Spur kanns aber mal nen dumpfen Schlag geben und das wars dann fürs erste. 😁
Man muß sich ja nurmal anschauen, was die Amis alles an ihre uralten V8s spaxen. Solange es nur einen Ampelsprint lang halten muß, geht viel.
Die Leiter unter der Ölwanne mit ohne Ausgleichswelle gabs beim xev auch. War der mit der zweiteiligen Ölwanne. Hatte ich mal...bis er hoch ging. 😁
Kam damals aus einem 97er Astra.