X20xev Gasnachlauf Leistungsverlust klackern

Opel Omega B

Hallo erstmal ich bin neu hier, Fahre einen Corsa B mit X20xev Motor.
Nachdem ich seit 4 wochen sämtliche Suchoptionen und Ergebnisse bei Google und sämtlichen Foren ohne Erfolg gelesen habe, hoffe ich hier in meiner Vezweiflung Hilfe zu bekommen.

Was ist passiert: Corsa B mit x20xev ist super gelaufen bis zim Werkstatt besuch - gemacht wurde Zahnriemensatz inkl. Wapu , Ölwechsel neue Lichtmaschine. Als ich ihn wiedergeholt habe sofort gemerkt Gasannahme seltsam, Gas läuft nach , klang verändert und das schlimmste nur noch ca. 70% Leistung bei Mehrverbrauch.

Zahnriemen sofort Kontrolliert Markierungen passen(aber er läuft leicht nach außen) sitz Wapu kontrolliert sitz mit Nase in der Aussparung, Kurbelwellensensor getauscht, Leerlaufregler getauscht, Drosselklappe gereinigt, Ventildeckel schläuche auch die kleine Hohlschraube kontrolliert ist frei, Kurbelwellengehäuße entlüftung kontrolliert frei, den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne änderung des Leerlaufs, Kompression wurde gemessen alle 4 da, Op com gekauft zeigt keine Fehler der einzige Wert im Livedaten der für mich bissl fragwürdig ist die Zündung schwankt bei ca. 5 bis 8 grad vor OT manchmal sogar runter auf 3 oder kurz 0. Nws Kws mit Kreuztest geprüft.
Alle was irgendwann mal geschrieben wurde habe ich denke ich ausgeschlossen, Auspuff auch geprüft kommt auch genug raus.
Man kann ihn voll bis über 6000u/min drehen aber es dauert länger, er beschleunigt momentan wie ein 94Ps Suzuki Swift und klingt anders als vorher, im Motorraum leichtes klackern das eig nicht schlimm ist aber vorher nicht da war.

Ich hoffe irgendjemand kann mir Helfen nach nunmehr 4 Wochen und 6 verschiedenen Kfzlern weiß keiner weiter.

Im vorraus vielen Dank falls einer einen guten Tip hat.

201 Antworten

Evtl. Stecker Drosselklappen-Poti mit Stecker Klopfsensor vertauscht.

Wenn der ZR nicht richtig liegt, dann stimmt was mit den Rollen / Befestigungen nicht.

Grüße

Hallo danke für den Tip ersteinmal, den gedanke mit den Rollen hatte ich auch schon und werde den ganzen Satz auch nocheinmal neu machen um sicher zu gehen.
Zu den Steckern, da war doch aber eigentlich keiner dran , werkstatt meister hat klar gesagt er war nirgends dran. Sieht man das wenn diese vertauscht sind? Müsste da nicht beim auslesen irgendwas nicht stimmen?

Ich bin auch der Meinung wie Paul .. Ich bin der Meinung, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Es braucht nur ein Zahn nicht stimmen. Habe ich damals bei meinem 206-16V durch, keine Leistung und gesoffen hat der auch noch ..

Das Vertauschen wäre eine mögliche Ursache. Die wenigsten Menschen geben es direkt zu, wenn sie was versemmelt haben. Die Stecker passen blöderweise untereinander. Kann halt vorkommen.

Solange die vom MStG gemessenen Werte noch irgendwo noch in ins breite Kennfeld passen gibt es erstmal keinen FC. Der DK-Poti ist ein regelbarer Widerstand und der Klopfsensor ist im nicht pulsierenden Gleichstrom auch ein Widerstand.

Grüße

Ähnliche Themen

Ok also sehen beide Stecker gleich aus? Das prüfe ich dann gleich.
Steuerzeiten ist ja genau das was ich auch gleich vermutet habe aber die Makierungen passen , der letzte KFZler hat die Einlassnocke einen Zahn versetzt da er der Meinung war die Nockenwellen warwn nicht syncron, hat aber nichts verändert am lauf/klangverhalten außer das er durch die spätere Einlassöffnung obenrum bissl mehr schub gekriegt hat, aber immernoch weit vom Ursprung entfernt. Und es sollte ja auf Malierung passen.
Die Frage wäre noch, würde eine schiefe bzw defekte Umlenk /Spannrolle so eine derbe Auswirkung haben in Bezug auf Leistung?

Der ZR könnte je nach U/min evtl. ins Flattern kommen und/oder auch überspringen. Aber solange die Steuerzeiten passen, sollte sich das nicht so direkt bemerkbar machen.

Grüße

Rein optisch wenn man ihn laufenlässt sieht man kein Flattern auch beim Gasgeben nicht. Wie gesagt mich irretiert der relativ Späte Zündzeitpunkt ein wenig ich weis ja nicht wo der normal liegt aber bei ca. 10grad vorzündung wäre soch eigentlich normal dachte ich.

Wenn die Stecker vertauscht sein sollten, würde das ins Bild passen.

Grüße

Seh ich das irgendwo ob die vertauscht sind oder sehen die beide gleich aus?
Und vorallem merk ich wenn ich die vertausche obse danach flasch sind?

Was ich vergessen habe, wenn man die Zündung anmacht in dem Moment wo die Benzinpumpe läuft hört man vorne ein zzzschsch ähnlich als würde man Luft ansaugen , der FOH meinte das wäre nix ist normal?!

Wenn KWS und NWS vertauscht sind, kommt die MKL. Von daher sollte man dies ausschließen.
Soweit ich mich entsinne, würde man den Stecker vom KWS rein von der Länge her nich an den NWS bekommen (ist bei unserem X18XE im Vectra und war auch beim 2.2er so).

Ich tippe auf Riementrieb. Vor allem wenn der Riemen nach außen läuft. Das darf NICHT sein.

Die Spannrolle kann falsch montiert sein (um 180° verdreht). Ist ein gar nicht so seltener Fehler in freien Werkstätten.

Hinzu kommt, dass bei den Frontfräsen die Sicht auf den Riemen so lala ist, vor allem beim Corsa könnte es schwieriger sein, da der nie für die BigBlock (D)OHC vorgesehen war.
Die Markierungen oben sollten Richtung Mitte fluchten und nicht nach außen -> auch schon häufig in Werkstätten gesehen. Dann passt ein Zahn nicht.

VG

Die Markierungen stehn leicht Richtung mitte, mit dem Platz ist natürlich klar da ist nicht viel.
Zur Spannrolle wenn diese 180grad verdreht ist müsste man das dann nicht sehen? Wäre dann nicht der Zeiger bzw. auch die Spannanzeige unten und nicht oben?
Ich habe eben den verdacht das trotz den Markierungen irgendwas da nicht stimmt und deshalb einen kompletten Zahnriemensatz von Conti schon hierliegen.
Die frage mit den Steckern wäre noch wo finde ich den vom Klopfsensor? Der von Drosselklappe sitzt ja hinten dran, aber ich finde keinen zweiten in der Nähe wo die relativ knappen Kabel hinkommen würden.

Ich kenne mich da nicht wirklich aus,fluchten nicht mittig die Zahnräder auch irgendwie an Markierungen? Und gab es verschiedene zahnriemen anzahl zähne?
So sah es an meinem aus...Alles in Ordnung.

Img-20180506-wa0025

Wenn ich recht habe wurde mit dem Astra G der X20xev mit einem Zahn weniger ausgestattet (168) deshalb habe ich schonmal nach Motornummern geschaut und meiner hatne 143.... sollte also ein alter sein mit 169 Zähnen, noch einer weniger würde wahrscheinlich gar nicht mehr gehn weil der jetztige bei entspannter Spannrolle kaum drauf geht.
Ich frag mich was da schief gelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen