X20XEV auf Autobahn leichter Schlag und danach lautes genagel....
Moin,
waren gerade mit dem Omega B Caravan x20xev eines Freundes in richtung Nürnberg von lübeck unterwegs, (Kasseler berge und 150km davor dauerfeuer bis max tacho 225kmh) als beim gleiten mit etwa 100kmh auf einmal einen leichten schlag gab.....war nicht laut, nicht stark. hat sich angefühlt als wenn eine glasflasche gegen das sitzgestell rollt.
150m weiter hat er beim tritt aufs gas das nageln angefangen...wir sind dann 200m später auf einen rastplatz gefahren und dort hat im standgas die ölleuchte geflackert....Öl war aber genug drin.
Das öl war auf jeden fall unglaublich heiss....habe mir am peilstab die nase verbrannt als ich am öl riechen wollte.....
achja, ausm motorraum hats leicht nach verbranntem öl gerochen, aber es ist nichts ausserhalb des motors gewesen .
nunja, habe dann nochmal bei offener haube gelauscht und das geräusch kommt soweit ich das richtig eingeschätzt habe von oben aus richtung hydrostössel.....aber so klappern keine verschlissenen hydros......
klingt eher wie lagerschaden > kurbelwelle....aber dafür kommt das geräusch von zu weit oben und zu früh.....
zahnriemen ist ok.
Leistung hat er noch, nur wie viel können wir natürlich nicht sagen...der adac hat ihn nur auf den schlepper gefahren.
der wagen ist aus 1996 und hat ca 190tsd gelaufen.
zahnriemen ist ok.
hat er vor 6tagen gekauft.
gibts da nen tollen tipp?
habe mir einiges durchgelesen, aber noch nichts passendes gefunden...
der anlasser hat den motor auch nicht mehr so leicht durchdrehen können wie sonst.
16 Antworten
Hallo ,ich denke dein Name sollte geändert werden in Katastrofe(nit ganz ernst emeint) ,ich denke das es ein Lagerschaden sein wird ,zumindest hatte ich das damals bei meinem Ascona B auch so .
Der Nagelte auch so vor sich hin und stieg mit zunemender Geschwindigkeit an ,bis das Preul dann ab riß und mir ein Faust großes loch in den Motor rein schlug .
Ob es das nun auch bei Euch ist kannst Du mit ner Kompressionsmessung prüfen .
Gruß Andreas
Nunja, dieses mal betrifft es mich ja ausnahmsweise nicht selber.....^^
Ich bin nichtmal gefahren.
Ich habe ihm nur gesagt das die Motoren einem Vollgas nicht übel nehmen ;-)
Habe schliesslich schon die verschiedensten autos durch die kasseler berge gejagt...
Moin,
ich hatte vor einigen Jahren so ziehmlich ähnliches Problem, bei meinen D Kadett.
Damals waren die Lagerschalen zwischen Pleul und Kurbelwelle verschlissen. Diese haben sich übereinander verschoben und somit hat ein Kolben am Zylinderkopf gehämmert. War nicht schön.
Wollte dies nur als Möglichkeit einräumen.
Gruß Maik
Tja verheizt, ne Omi ist zum Cruisen da. Kein Mitleid, nur mit dem Motor! 225km/h mit einem 2,0Liter 16V
ohne Ölkühler. Kopfschüttel 😕 So was macht man nicht.
Vollgas fest nun ja, stimmt der Ölstand, was für Öl drin, wie lange drin.... Resultat Motorschaden sprich vermutlich Lagerschaden
nach dem der Schmierfilm bei zu hohem Öltemperaturen abgerießen ist. Öl wurde nach dem Kauf wohl nicht gewechselt, oder?
Schade drum.
Nix für ungut, 2.0 Liter Maschinien X20XEV bekommt noch günstig beim Verwerter.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Ich meine hier von Reinhard gelesen zu haben, das bereits nach 7 Sekunden ohne ausreichende Schmierung dauerhafte Schäden bleiben. Das sollte dann beim Kopf anfangen, also bei den Nockenwellen.
einen lagerschaden kann man nicht über die kompression feststellen !!!
am besten mal das öl ablassen und das öl und den filter auf späne prüfen ...
Ölwechsel wurde noch nicht gemacht da einfach die Zeit fehlte.
Im nachhinein betrachtet, der Ölfilter war/ist verdammt rostig.....
Nunja, und ich denke mal , auch wenn eine omi zum cruisen da ist....vollgas sollte sie schon vertragen, zumindest bei vernünftiger wartung.
Der begrenzer ist ja nicht zum spass da und die 225 waren halt steil bergab und nur kurz.
Er kam von einem Bmw 520i 24 v und mit dem ist er nie schneller als 160gefahren.
Auf die frage warum er denn plötzlich so schnell fährt kam nur " der schiebt besser als der bmw und liegt total geil".
Naja, wie der wagen vorher behandelt wurde weiss natürlich niemand, aber die tieferlegung und nachrüst linsenscheinwerfer sprechen eine deutliche sprache
Moin
Wenn der Ölfilter schon vor Jahren angebaut wurde kann dieser komplett dicht gewesen sein, das Kurzschlussventil öffnet und das Öl wird dann eben ungefiltert mitsamt allem Dreck durch die Lager gepresst.
Bei einigen Werkstätten kommts vor das der Filter mit Lappen abgewischt wird, schreiben das Teil auf die Rechnung..und oder:
Von 4l Altöl werden 2,5l abgesaugt und 2,5l aufgefüllt und 4l Frischöl berechnet😰
Der Kunde brummt los.
Man soll sich wundern was die Maschinen dennoch so alles vertragen.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
einen lagerschaden kann man nicht über die kompression feststellen !!!am besten mal das öl ablassen und das öl und den filter auf späne prüfen ...
Oh ,sorry wust ich nit .
Hallo, das mit dem cruisen stimmt schon, wenn immer unter 3000 u/min bleibst fahrste auf den 2,0 auch 3 -400tkm drauf, nen alten motor, so ohne wartung hochzujubeln ist sehr gefählich.
Könnte ein Pleullagerschaden (Nockenwelle) sein, da das geräusch auch nach oben festzustellen ist.
Weiterfahren bedeutet auf jeden Fall einen komlpetten Motorschanden.
Grüße Armin
Pleullagerschäden sind doch an der Kurbelwelle oder am Kolbenbolzen. Denn nur da wird das Pleul gelagert.
@ mandel,
stimmt, jedoch wenn ein Kolbenbolzenlager defekt wird, bedeutet das im Ansatz das es einen Kolbenkippefekt gibt, dh. das der kolben sich in der Laufbahn verklemmt und das ein Geräusch geben kann?
Grüße Armin
PS
das macht der Kolben bzw das Lager nicht lange mit ^^
Also das ein 2.0 nur dann 3-400tsd km wenn er nicht über 3000upm kommt, darf man anzweifeln denke ich.....
Viel entscheidender ist doch das der wagen vorher vernünftig warmgefahren wird und die sache mit dem öl passt.
Aber das eine solche hetzjagd duch die kasseler berge keinen erhöhten verschleiss bedeutet, behaupte ich auch ganz und gar nicht.
Hi, ich nochmal.
Mit dem richtigen Motoröl, nach einem vernüpfigen Ölwechsel, sprich mit Filter
Könnte der Motor auch eine Hetzjagt über die Autobahn ohne weiteres gut überleben. Ich bin auch mal in 3 1/2 std von
Frankfurt nach Hamburg gefahren. Auch mit einem X20XEV. Nur hatte meine Omi erst 70000 runter, war gerade 3 Jahre alt und
hatte die geteilte Ölwanne mit 5 Liter Öl und gutes teueres Mobil 1 Öl drinne. Einen Jahre 15 Jahre alten Wagen ohne Ölwechsel
dann gleich so zu jagen kann nur schief gehn.
Ich würde es als Lehre nehmen und einen gebrauchten Motor suchen.
Gruß Holger