X2 sDrive 20i, Euro 6c und Euro 6d-TEMP

BMW X2 F39

Seit dem 1. September 2017 gelten die Abgasnormen Euro 6c und Euro 6d-TEMP für neue Autos (neue Fahrzeugtypen). Somit sollte der X2 diese also erfüllen.
Auf der BMW-Seite finden man nur folgende Information: Alle Motoren erfüllen die Euro-6-Abgasnorm.

Entspricht der 20i mit sDrive nun offiziell den neuen Abgasnormen und wird hierbei nun ein Ottopartikelfilter (OPF) verbaut? Ich kann hierzu leider nichts finden. Kann jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Die Abgasthematik ist folgende:

Geplant war eine geregelte Umstellung bis 09/18.

Die allgemeine Hysterie um 6b/c/d-temp/d führte zu einer vorgezogenen Umstellung im Kunden- und Absatzinteresse.

Da dies nicht bei allen Modellen/Motoren gleichzeitig möglich ist, führt dies ironischerweise zur Unzufriedenheit der Kunden, deren Modell noch nicht in 6d-temp lieferbar ist.

Lieferschwierigkeiten bei OPF & SCR, langwierige WLTP/RDE Zertifizierungen sowie die konzernpolitische Entscheidung auf Motorvarianten ohne d-temp temporär zu verzichten, führt zu dieser momentanen Situation.

Warum werden dann speziell im X2 einige Motoren 2018 nur kurz angeboten? Weil so ein Produktlaunch Jahre geplant wird, und dann von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auch mal gecrasht wird.

Life is a bitch and then you die.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@ADR7 schrieb am 9. März 2018 um 20:17:58 Uhr:



Zitat:

@tommy12278 schrieb am 9. März 2018 um 20:12:04 Uhr:


Hallo,

Weiß jemand auch wann der xDrive 20i voraussichtlich Euro 6d- erfüllen wird?

VG,
Thomas

Wie bereits zuvor ausgeführt, wird nach meinem Kenntnisstand, die Produktion des xDrive 20i bereits im Mai eingestellt und voraussichtlich erst in 2019 wieder aufgenommen. Bei Einführung wird er sicherlich die Norm erfüllen.

Für mich eine völlig unverständliche Modellpolitik. Warum bringt man ein nagelneues Modell mit einem Motor heraus, welcher dann knapp zwei Monate später wieder aus dem Programm genommen wird, weil er in der momentanen Ausführung die zukünftigen Abgasvorschriften nicht erfüllt?
In spätestens zwei Jahren haben die Kunden, die bereit ein solches Modell mit dem entsprechenden Motor bestellt/gekauft haben, ein Problem, weil dann die neune „Rußpartikel-Sau“ durchs Dorf getrieben wird.

Mein Fahrzeug ist mit der Einstufung Euro5 von der Diesel-Problematik betroffen. Da ich in der Zwischenzeit meinen Wohnort gewechselt habe und somit nur noch einen kurzen Arbeitsweg habe, wird mein zukünftiges Fahrzeug ein Benziner werden. Der BMW X2 gefällt mir persönlich optisch sehr gut. Der kleine 3-Zylindermotor kommt für mich nicht in Frage (siehe hierzu auch die Dauertest-Probleme bei Auto Bild und Auto Zeitung beim BMW 218i). Außerdem bin ich der Meinung, dass so ein Motor in einem "SUV" deplatziert ist.
Da ich die nächsten Jahre meine Ruhe haben will, was die ganze Abgaspolitik in unserem Land betrifft, kommt somit für mich nur ein Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP in Frage. Wenn man sich die Liste vom ADAC ansieht, dann ist BMW hier schon gut vertreten, allerdings beim X2 nur mit dem Benziner sDrive18i und den Dieselmotoren.
Für mich bedeutet das: Warten!!! Bei den Summen, die BMW für den X2 aufruft, will ich das Risiko mit der momentanen Ausführung des xDrive20i nicht eingehen.

Wie seht Ihr das? Hat jemand von Euch, der bereits ein entsprechendes Fahrzeug bestellt hat, schon mit seinem BMW-Händler darüber gesprochen?

Die Dauertestprobleme betrafen ganz frühe 18i Handschalter, die mit Kurbelwellenhalbschalen liefen.
Wurde schnell schon 2015 durch Vollschalen aus der Welt geschafft.

Zitat BMW AG
„Im BMW 218i Active Tourer kommt der BMW 3-Zylindermotor (B38) zum Einsatz. In seiner ersten Ausbaustufe verfügte die Kurbelwelle über ein Axiallager, das als kombiniertes, hydrodynamisches Bundlager in 180 Grad Bauweise ausgeführt war („Halbschalen-Lager“).
Spezifische Nutzungsprofile mit sehr häufiger Benutzung der Kupplung führten zu vorzeitigem Verschleiß des Axiallagers sowie als Folgeerscheinung auch der Kupplung. Ab April 2015 wurde deshalb die Produktion des 3-Zylindermotors auf ein 360 Grad Bundlager umgestellt, eine Maßnahme, welche die aufgetretenen technischen Probleme vollständig beseitigt hat.
Die Nachrüstung für die bis diesem Zeitpunkt ausgelieferten Fahrzeuge erfolgt im Rahmen einer Technischen Aktion mit Kundenbenachrichtigung flächendeckend und kostenfrei für alle betroffenen Kunden weltweit. Es gibt seit dieser Umstellung keinerlei Auffälligkeiten mehr.”

Die Abgasthematik ist folgende:

Geplant war eine geregelte Umstellung bis 09/18.

Die allgemeine Hysterie um 6b/c/d-temp/d führte zu einer vorgezogenen Umstellung im Kunden- und Absatzinteresse.

Da dies nicht bei allen Modellen/Motoren gleichzeitig möglich ist, führt dies ironischerweise zur Unzufriedenheit der Kunden, deren Modell noch nicht in 6d-temp lieferbar ist.

Lieferschwierigkeiten bei OPF & SCR, langwierige WLTP/RDE Zertifizierungen sowie die konzernpolitische Entscheidung auf Motorvarianten ohne d-temp temporär zu verzichten, führt zu dieser momentanen Situation.

Warum werden dann speziell im X2 einige Motoren 2018 nur kurz angeboten? Weil so ein Produktlaunch Jahre geplant wird, und dann von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auch mal gecrasht wird.

Life is a bitch and then you die.

Zitat:

@Scroll73 schrieb am 23. März 2018 um 17:07:38 Uhr:



Zitat:

@ADR7 schrieb am 9. März 2018 um 20:17:58 Uhr:


Wie bereits zuvor ausgeführt, wird nach meinem Kenntnisstand, die Produktion des xDrive 20i bereits im Mai eingestellt und voraussichtlich erst in 2019 wieder aufgenommen. Bei Einführung wird er sicherlich die Norm erfüllen.

Für mich eine völlig unverständliche Modellpolitik. Warum bringt man ein nagelneues Modell mit einem Motor heraus, welcher dann knapp zwei Monate später wieder aus dem Programm genommen wird, weil er in der momentanen Ausführung die zukünftigen Abgasvorschriften nicht erfüllt?
In spätestens zwei Jahren haben die Kunden, die bereit ein solches Modell mit dem entsprechenden Motor bestellt/gekauft haben, ein Problem, weil dann die neune „Rußpartikel-Sau“ durchs Dorf getrieben wird.

Mein Fahrzeug ist mit der Einstufung Euro5 von der Diesel-Problematik betroffen. Da ich in der Zwischenzeit meinen Wohnort gewechselt habe und somit nur noch einen kurzen Arbeitsweg habe, wird mein zukünftiges Fahrzeug ein Benziner werden. Der BMW X2 gefällt mir persönlich optisch sehr gut. Der kleine 3-Zylindermotor kommt für mich nicht in Frage (siehe hierzu auch die Dauertest-Probleme bei Auto Bild und Auto Zeitung beim BMW 218i). Außerdem bin ich der Meinung, dass so ein Motor in einem "SUV" deplatziert ist.
Da ich die nächsten Jahre meine Ruhe haben will, was die ganze Abgaspolitik in unserem Land betrifft, kommt somit für mich nur ein Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP in Frage. Wenn man sich die Liste vom ADAC ansieht, dann ist BMW hier schon gut vertreten, allerdings beim X2 nur mit dem Benziner sDrive18i und den Dieselmotoren.
Für mich bedeutet das: Warten!!! Bei den Summen, die BMW für den X2 aufruft, will ich das Risiko mit der momentanen Ausführung des xDrive20i nicht eingehen.

Wie seht Ihr das? Hat jemand von Euch, der bereits ein entsprechendes Fahrzeug bestellt hat, schon mit seinem BMW-Händler darüber gesprochen?

Der Händler wird da nur mit den Schultern zucken. Ich habe gestern bei der Kundenbetreuung angerufen und
separat per Mail meinen Unmut mitgeteilt. Ich warte auf eine schlüssige Erklärung, bin gespannt welche
Ausrede da folgen wird, wenn überhaupt. Wenn nicht, dann mein 6. und letzter BMW!

Ähnliche Themen

Da hat Bavaria sicher recht!
Haltbarkeit der B38: inzwischen sind wahrscheinlich 1 Mio 3 Zylinder B38 gebaut, verkauft und verbessert worden. BMW musste halt auch erst 3 Zyl Kompetenz erlernen 🙂

Zitat:

@Zoellner schrieb am 23. März 2018 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@Scroll73 schrieb am 23. März 2018 um 17:07:38 Uhr:


Für mich eine völlig unverständliche Modellpolitik. Warum bringt man ein nagelneues Modell mit einem Motor heraus, welcher dann knapp zwei Monate später wieder aus dem Programm genommen wird, weil er in der momentanen Ausführung die zukünftigen Abgasvorschriften nicht erfüllt?
In spätestens zwei Jahren haben die Kunden, die bereit ein solches Modell mit dem entsprechenden Motor bestellt/gekauft haben, ein Problem, weil dann die neune „Rußpartikel-Sau“ durchs Dorf getrieben wird.

Mein Fahrzeug ist mit der Einstufung Euro5 von der Diesel-Problematik betroffen. Da ich in der Zwischenzeit meinen Wohnort gewechselt habe und somit nur noch einen kurzen Arbeitsweg habe, wird mein zukünftiges Fahrzeug ein Benziner werden. Der BMW X2 gefällt mir persönlich optisch sehr gut. Der kleine 3-Zylindermotor kommt für mich nicht in Frage (siehe hierzu auch die Dauertest-Probleme bei Auto Bild und Auto Zeitung beim BMW 218i). Außerdem bin ich der Meinung, dass so ein Motor in einem "SUV" deplatziert ist.
Da ich die nächsten Jahre meine Ruhe haben will, was die ganze Abgaspolitik in unserem Land betrifft, kommt somit für mich nur ein Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro 6d-TEMP in Frage. Wenn man sich die Liste vom ADAC ansieht, dann ist BMW hier schon gut vertreten, allerdings beim X2 nur mit dem Benziner sDrive18i und den Dieselmotoren.
Für mich bedeutet das: Warten!!! Bei den Summen, die BMW für den X2 aufruft, will ich das Risiko mit der momentanen Ausführung des xDrive20i nicht eingehen.

Wie seht Ihr das? Hat jemand von Euch, der bereits ein entsprechendes Fahrzeug bestellt hat, schon mit seinem BMW-Händler darüber gesprochen?

Der Händler wird da nur mit den Schultern zucken. Ich habe gestern bei der Kundenbetreuung angerufen und
separat per Mail meinen Unmut mitgeteilt. Ich warte auf eine schlüssige Erklärung, bin gespannt welche
Ausrede da folgen wird, wenn überhaupt. Wenn nicht, dann mein 6. und letzter BMW!

Da bin ich ja mal gespannt, ob da was kommt. Ich bezweifelte es aber.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 23. März 2018 um 19:17:40 Uhr:


Die Abgasthematik ist folgende:

Geplant war eine geregelte Umstellung bis 09/18.

Die allgemeine Hysterie um 6b/c/d-temp/d führte zu einer vorgezogenen Umstellung im Kunden- und Absatzinteresse.

Da dies nicht bei allen Modellen/Motoren gleichzeitig möglich ist, führt dies ironischerweise zur Unzufriedenheit der Kunden, deren Modell noch nicht in 6d-temp lieferbar ist.

Lieferschwierigkeiten bei OPF & SCR, langwierige WLTP/RDE Zertifizierungen sowie die konzernpolitische Entscheidung auf Motorvarianten ohne d-temp temporär zu verzichten, führt zu dieser momentanen Situation.

Warum werden dann speziell im X2 einige Motoren 2018 nur kurz angeboten? Weil so ein Produktlaunch Jahre geplant wird, und dann von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auch mal gecrasht wird.

Life is a bitch and then you die.

Klingt logisch!

Im schlimmsten Fall kommen die entsprechenden Modelle erst 2019 wieder auf dem Markt.

Nabend liebe Gemeinde,

ich habe heute einen X2 sDrive M 2.0 bestellt.
Im Kaufvertrag vermerken lassen, dass er 6 D-Temp sein soll.
Laut BMW ist ab Produktion Juli dies gegeben. Somit bekomme ich mein Auto ca. August (hoffe ich).

Hoffe mit meine Aussage geholfen zu haben :-)

Gruß,
Hawkeye

Ui 5 Monate warten.... wäre mir persönlich zu lang

Zitat:

@MaiThai1999 schrieb am 30. März 2018 um 00:31:45 Uhr:


Ui 5 Monate warten.... wäre mir persönlich zu lang

Naja, sooo schlecht ist mein "altes" Auto auch nicht :-)
Grade im Sommer fällt das Warten da schon leichter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen