X18XE1 motorlampe& ruckeln
Hallo Leute ich hab da mal ein (ich hoffe kleines ) Problem ! Ich fahre einen Vectra Caravan Edition 2000 mit dem Motorcode X18XE1 . Beim fahren kommt ab und zu ein kurzes ruckeln und dann geht die motorkontrollleuchte an ,die aber entweder gleich oder nach einiger zeit wieder aus geht . Bei Opel hat man mir den Fehler ausgelesen und mir den luftmengenmesser getauscht ( 300 Euro ) das wars aber nicht , Nockenwellensensor hab ich auch schon gewechselt wars auch nicht ??? Kann mir da jemand Weiterhelfen?????????????
Danke schon mal im vorraus!!!!!
38 Antworten
Servus, Tja ich werd mir dann zu Weihnachten auch ein neues Steuergerät schenken ,mal sehen ob es dann weg ist ?????????? P.S. Mein Teilehändler hat mir erzählt das man ein gebrauchtes Steuergerät einfach mal einbauen soll ,entweder es gleicht sich nach ein paar Kilometern selber an oder die Werkstatt muß es programmieren. kostet 80 Euro .
Ich hab mich heute mal umgesehen die gebrauchten Geräte liegen so zwischen 100 - 150 Euro. Für ein neues will Opel 1000 + Einbau und Programmierung . Für die Fehlerdiagnose hab ich gestern 200 ,- bezahlt .
@stefan.opel:
Hab grade nochmal nachgeschaut. Diesen Ansuagtemperaturfühler gibt es bei mir nicht. Ich glaube der ist im LMM integriert?!
@Tunefish:
Das mit dem gebrauchten Steuergerät werde ich jetzt auch mal probieren denke ich.
@Ecotech:
Wie schauts aus? 🙂 Heute weniger zu tun?
Gruß
Tobi
Jungs
machts euch nicht zu kompliziert, ich hatte auch so ein Problem. In der Fachwerkstatt sagten sie es könnte das oder das sein, daraufhin habe ich mir bei Ebay einen Diagnosetester für kanpp 60 Euro gekauft(exakte bedienungsanleitung war bei), habe den Fehler ausgelesen, bei ATU neuen Kurbelwellensensor gekauft, eingebaut und freue mich wieder über den störungsfreien Lauf meines Motors
VORSICHT, wer nach einem Steuergerät sucht MUSS darauf achten das es ein HYBRID Steuergerät aus einem X18XE1 ist, eine Simtec70, die Steuergeräte vom X18XE die es ja wie Sand am Meer gibt passen nicht.
Auch bin ich noch nicht überzeugt das man einfach ein Steuergerät aus einem Unfaller einbauen kann, was ist mit den Daten der Wegfahrsperre? Die sind meines Wissens nach in den Steuergeräten gespeichert, und wenn die vorher nicht gelöscht wurde dann geht das Steuergerät an euren Fahrzeugen nicht.
Ich denke ich werde das nächste Woche mal mit "Vortrieb" austesten.
MFG ECOTEC
Ähnliche Themen
@leewi8:
Wahnsinnsidee ;-) Ich hab mri den Fehlerspeicher bestimmt schon ingesamt 10 mal von FOH's oder Werkstätten auslesen lassen. Aber eine eindeutige Diagnose gibt es halt leider nicht immer.
Aber das mit dem Tester hab ich mir auch schonmal überlegt. So oft wie ich bis jetzt schon 0-30 Euro fürs auslesen bezahlt habe :-/
Was für einen hast du denn bei eBay bestellt? Haste mal einen Link?
@ecotech:
Vollkommen richtig. Nach der Aussage von einer Werkstatt wo ich war muss die Wegfahrsperre im Steuergerät auf das Auto angepasst werden.
Laut Tunefish kostet das 80 Euro. Am besten fahren dann wir dann also gemeinsam zu einem Opelhändler oder so.
Gruß
Tobi
Ja aber ob die alte Wegfahrsperre aus dem Steuergerät was ich hab gelöscht wurde weiss ich nicht, deswegen bin ich mir nicht sicher ob das klappt aber du bist ein gutes Versuchsobjekt 😉
Gruß Ecotec
Servus!
Wie schauts aus? Brauchst du nochmal meine Nummer?
Gruß
Also tut mir leid, dass ich jetzt nochmal schreibe, aber das ist echt suuuuuperdringend mit dem Steuergerät!!
Könntest du dich bitte bitte bitte melden??
Vielen Dank!
Hallo, ich fahre heute Abend nach Wiesbaden, ich bringe das STG mit, können uns ab Morgen treffen, ich schicke dir später meine Telefonnummer in einer PN ok?
Gruß Ecotec