X18XE1 motorlampe& ruckeln

Opel Vectra B

Hallo Leute ich hab da mal ein (ich hoffe kleines ) Problem ! Ich fahre einen Vectra Caravan Edition 2000 mit dem Motorcode X18XE1 . Beim fahren kommt ab und zu ein kurzes ruckeln und dann geht die motorkontrollleuchte an ,die aber entweder gleich oder nach einiger zeit wieder aus geht . Bei Opel hat man mir den Fehler ausgelesen und mir den luftmengenmesser getauscht ( 300 Euro ) das wars aber nicht , Nockenwellensensor hab ich auch schon gewechselt wars auch nicht ??? Kann mir da jemand Weiterhelfen?????????????

Danke schon mal im vorraus!!!!!

38 Antworten

ich hab auch ma ne frage...hab grad bissel laune und zeit und würd mir gern ma n paar teile vornehmen an meinem x18xe
dafür brauche ich nur n paar informationen...
kann ich die lambdasonde leicht ausbauen und reinigen ? wenn ja womit reinigt man die am besten ?
das agr..wo finde ich das , lässt es sich leicht ausbauen und auch reinigen ? womit am besten reinigen...
das dürfte erstmal alles sein...will lieber vorsorgen anstatt irgendwann inne röhre gucken zu müssen

wäre für sachliche antworten evtl. zeichnungen/fotos sehr dankbar =)

Nachtrag:

Übrigens fahre ich im Moment ganz normal, also kein Ruckeln, keine Leerlaufschwankungen....gar nix. Motor fühlt sich ganz normal an. Auch Leistungsmässig. Nur diese verdammte MKL brennt immer noch! :-/

@Z18XE Eine Lambdasonde kann man nicht reinigen, ausserdem hast du deren zwei, eine vor und eine nach dem Katalysator.

Das AGR Ventil sollte man auch erst reinigen wenn man damit Probleme hat, ich hab leider keine Fotos auf denen ich es dir zeigen könnte.

@Vortrieb wenn du immer noch den Spannungsfehler vom Luftmassenmesser hast dann tausch das Ding noch mal, es kommt nicht selten vor das neue Luftmassenmesser kaputt sind. Und den Kabelsatz solltest du mal prüfen lassen, evtl Kabelbruch??

MFG ECOTEC

@Ecotech:

Nochmal den LMM tauschen? Uff....das sind ja dann nochmal 170 Euro auf gut Glück! Mein Teilehändler nimmt die Dinger nicht zurück. Kann man nicht irgendwie anders feststellen ob so ein Teil kaputt ist?

Wegen Kabelcheck: den hab ich ja bei Opel in Auftrag gegeben. Die haben mir fürs Kabel durchmessen und checken 60 Euro abgenommen und dann die "Diagnose" gestellt, dass das Steuergerät kaputt sein soll. :-/

Gruß

Ähnliche Themen

übrigens @ ecotech:

Ebenfalls einen schönen Gruß aus WI! ;-) Wenn du dich so gut auskennst, könnt ich ja mal vorbeikommen?! 🙂

Gruß

@Vortrieb

Du hast wie ich schon geschrieben habe zwei Jahre Garantie auf den Luftmassenmesser, und da dieser Fehler immer noch der gleiche ist hast du das Recht darauf das er noch einmal getauscht wird und das kostenlos da es sich um einen Defekt des neuen Luftmassenmessers handeln KÖNNTE!!

Der Fehlercode ist ja ganz klar Luftmassenmesser, auch wenn er es wahrscheinlich in Wirklichkeit nicht ist.

Ja ich hab ne Wohnung in Wiesbaden, ich könnte mir das Auto wirklich mal ansehen.

MFG ECOTEC

Prüfe mal den Ansauglufttemperaturgeber ob der Wiederstand noch Stimmt sollte bei 15C Außentemperatur 4000 Ohmen haben und bei 30C liegt er so um die 2000 Ohmen und bei 80C liegt er so bei 300 Ohmen. Der Fühler kommt gleich nach dem Luftfilter. Prüfe den mal!!

Am besten Prüft du den wenn du ihn ausbaust und in verschiedenen stufen messen tust am besten geht das mit einem Föhn. Also Kalt ( Kühlschrank Legen )anfangen bis heiß aufhören und vergleichen
Gruss Stefan

@stefan:

Wo ist denn der Ansauglufttemperaturgeber? Ist der nicht im LMM mit drin? Und kann ich den nicht gleich neu bestellen wenn er nicht viel kostet? Habe nämlich leider nicht die Möglichkeit selber zu messen :-/

Nach meinem Buch kommt er gleich nach dem Luftfilter.
Im Luftansaugkanal. Da ist ein Kleiner Stecker drauf mit 2 Kabel.
Ich schicke dir später die Seite des Buches da ist es genau beschrieben.

Gugst Du da!

Moin, jetzt wirds langsam Interessant ,aufgrund eines defekten Stabis hab ich endlich mal wieder eine Opel-Werkstatt besucht weils schnell gehen musste. Bei der gelegenheit sollten sie auch mal nach der MKL schauen und so weiter. Was alles schon dran gemacht worden ist hab ich denen erzählt und prompt als Antwort bekommen : Alles Quatsch ! Aber sie wüssten schon was die Ursache wäre ..... Heute Morgen haben sie angerufen... Stabi wieder in Ordnung...Aber zu der MKL : Wir haben alles durchgemessen und konnten keinen Fehler finden ist zu 100 % das Steuergerät defekt ! HA HA
Was es doch für Unterschiede von Werkstatt zu Werkstatt gibt??????

Das nimmt ja langsam überhand mit den Motorsteuergerätedefekten beim X18XE1.

Ich weiss auch nicht ob es so sinnvoll war das Steuergerät direkt am Motor zu plazieren, die Vibrationen die ein Motor erzeugt sind so fein dabei sind diese Hybridsteuergeräte so empfindlich....

Der X20XEV neueren Baujahres nutzt das selbe Steuergerät, bei dem sitzt es aber neben der Batterie und ist vom Motor entkoppelt, da hab ich noch kein defektes Steuergerät gesehen/gehört.

Ich habe noch eins vom X18XE1 rumliegen nur weiss ich eben nicht ob man das so einfach wegen der Wegfahrsperre einbauen kann?

MFG ECOTEC

Hallo Ecotech,

nein, das muss auf das Auto programmiert werden. Kann aber von der Werkstatt gemacht werden.

Ich wäre natürlich seeeeehr daran interessiert! Ruf mich doch bitte mal unter der Nummer an, die ich dir geschrieben habe oder schreib mit deine. Dann ruf ich zurück.

Gruß
Tobi

Mach ich morgen ok? Komme heute eh zu nichts mehr.

Gruß Ecotec

klaro 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen