ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. X18xe1 auf X20xev Umbauen

X18xe1 auf X20xev Umbauen

Opel Vectra B
Themenstarteram 14. Juli 2017 um 21:39

Hi,

Hat hier jemmand zufällig Vom x18xe(1) Auf x20xev (Ausm Omega b) Umgebaut, Und Kann Uns sagen ob alle löscher für die halter passen oder Noch Welche Gebort Werden müssen...

Danke im vorraus!

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 15. Juli 2017 um 9:27

das sind 2 völlig untrschiedliche Motoren - das KANN gar nicht 1:1 passen... u.a. auch Getriebe, Anschlüsse, Kabelbaum, ...

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 9:29

Das sollte eig alles passen...

am 15. Juli 2017 um 9:30

wenn du den X18XE meinst - das sollte passen.

Aber der X18XE1 ist was komplett anderes.

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 9:37

Musste ein xe sein

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 9:37

Wo ist den der Unterschied Zeichen xe und xe1

am 15. Juli 2017 um 9:52

ich zitiere mal aus einem Fremdforum:

"der X18XE ist gleich mit dem X20XEV.Der unterschied zum X18XE1 ist der das der XE1 komplett anders ist als der XE.

Der X18XE basiert wie gesagt auf dem X20XEV (Big Block) und der X18XE1 auf die kleinen 1.6 bzw 1.6 16V (Small Block) Motoren.

Vom X18XE passen eigendlich keine Motoren Teile an den X18XE1

Der X18XE wurde nur im Astra F,Vectra A und B verbaut mit einführung des XE1 wurde auch im Vectra B der XE durch den XE1 abgelöst.

Der Grund warum man zu dem kleinen XE1 gegangen ist,hat mit der Produktion zu tun.Die Small Block Produktion ist billiger als die Big Block Produktion.Zudem ist der kleine XE1! leichter als der XE."

Hier noch was:

"aber mal ne kurze Erklärung:

Der x18xe basiert auf dem x20xev (Bigblock, hat aber nicht mit Hubraum sondern mit der Baugröße zu tun) und ist der ältere Motor. Wurde im Vorfacelift Vectra verbaut und ist daher leicht an der 4-Loch Radnabe und der kleinen Bremse auszumachen.

der x18xe1 basiert auf dem x16xe (Smallblock) und wurde im Facelift bis ende 2000 verbaut und dann vom z18xe abgelöst (rumpfmotor ist aber der gleich wie x18xe1, allerdings sind die Anbauteile wie Krümmer, Kat usw. geändert worden für die bessere Abgasnorm Euro 4)

Wenn du also einen x18xe hast, kannst du den Krümmer vom x20xev nehmen oder besser gesagt so ziemlich alle Anbauteile, da sie fast alle gleich sind.

Beim x18xe1 musst du leider viele Teile speziell von diesem Motor nehmen (und da auch nur vom Vectra, da die Krümmer im Astra/Zafira wieder anders sind) "

Also passt vom X18XE1 auch nichts an den X20XEV

Im Anhang ein Bild vom X18XE - der X20XEV sieht genauso aus.

Hier der X18XE1

https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_X18XE1

Der Kopf vom Omega hat keine Löscher für die Drehmomentstütze.

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 16:05

@rentner wagen ist dort ein aufguss?zum Boren?

Mußt du an dem Motor nachkucken.

Riemenabdeckung freilegen und dann weißt du es.

Mit Gluck ist da was wenn nicht selber kucken.

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 17:27

@rentner wagen danke, ich schau die Tage wenn ich da bin

am 15. Juli 2017 um 18:46

was hast du denn nun ... X18XE oder XE1 ?

Themenstarteram 15. Juli 2017 um 19:16

Xe1... Mal schauen bis wo es passt amsonsten kommt mWn neues Getriebe her...

Unsinnigen Aktion. Du brauchst alles. Anderes Getriebe, alle Motorhalter und alle Nebenagregate, Auspuff, Ansaugung, einfach alles. Wenn du nen Vectra XEV als Spenderfahrzeug hättest, könntenman alles nötigenübernehmen. Mit dem reinen Omega Motor wirst du scheitern.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 16. Juli 2017 um 07:27:09 Uhr:

Mit dem reinen Omega Motor wirst du scheitern.

Du brauchst doch nur seine anderen Themen anzuschauen nicht eines ist erledigt. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. X18xe1 auf X20xev Umbauen