x18xe Motorproblem, niedriger Leerlauf+ Spritpumpe?
Mal hallo sag
Habe mir vor 2 Monaten einen Vectra B Baujahr 97 mit 180000 Laufleistung zugelegt .Es ist mein erster Opel und bin an sich zufrieden damit gut gepflegt 2 Jahre Tüv und fährt sich prima .
Naja viele warnten mich vor Opel wegen den Problemen und jetzt nach 2 Monaten treten die ersten Probleme auf die sich wie folgt äußern .Das Fahrzeug läst sich im warmen Zustand nicht mehr starten und die Benzinpumpe rührt sich nicht macht keine Ansauggeräusche . Auch ist die Lehrlaufdrehzahl auf 700 Touren gesunken was ein bischen wenig ist . Habe alles geprüft Strom kommt an .Wenn die Pumpe mal läuft beim Starten braucht sie endlos lange das Benzin zu fördern . Im Betrieb läuft sie normal .Meist springt sie an wenn ich gegen die Öffnung der Pumpe klopfe was aber nicht immer hilft . Habe auch schon versucht sie selber zu wechseln bzw nachzuschauen was für ein Typ die Pumpe ist da man mir sagte das dort zwei Typen verbaut wurden doch ist das Problem die Benzindämpfe da ich keinen Stellplatz habe . Preise habe ich mir auch schon reingeholt die aber massiv unterschiedlich sind und ich bei Werkstätten vorsichtig geworden bin hat mir mal viel vlei Geld gekostet bei nen Renault Espace .Nun meine Frage ist es die Benzinpumpe oder kann es auch was anderes sein wegen der niedrigen Lehrlaufdrehzahl .Klar kann man eine Diagnose machen blos fahre ich bleibe ich stehen und muss in ner teuern Werkstatt mein Wagen machen lassen geschweige ATU denen ich auch nicht mehr traue . Habe mich auch schon an Opel schrauber gewandt aber die haben nicht reagiert .Schade eigentlich
53 Antworten
Zitat:
das denke ich auch aber kann es nicht auch am Zündschlüssel liegen weil das macht er ja nicht immer . . . . . .
. . . Drehe ich den Zündschlüssel braucht die Pumpe weiterhin lange bis sie den Sprit nach vorne fördert .
Am Schlüssel wohl kaum und am Schloss warscheinlich auch nicht, denn wenn deine Pumpe relativ lange läuft um den nötigen Druck aufzubauen, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass sich der Druck wieder abbaut. Wohin auch immer. Ein fehlerhafte neue Pumpe würde ich eigentlich ausschließen.
Zitat:
Manchmal versucht er zu starten geht aber aus und die MKL geht an .
MKL heißt idR, dass ein FC gesetzt worden ist. Wie lautet der?
Zitat:
Gut der Benzingeruch kann durch das öftere Starten kommen .
Definiere mal öfter starten. Dauerorgeln, oder mehrere normale Startversuche?
Also ich orgel nicht laufend sondern es sind halt Startversuche . Durch die Lüftung dringt dann Benzingeruch als wenn der Wagen zu viel Sprit bekommt .Nur kann ich kein Leck finden .
Wenn die Spritpumpe läuft aber lange braucht , ist es ein sicheres Zeichen für mich das der Wagen anspringt . Im Kalten Zustand greift dann der Kaltstart so das ich kein Gas geben brauch und der Wagen mit erhöhter Drehzahl normal anläuft .
Höre ich beim Anmachen der Zündung aus dem Motorraum ein Puffen als wenn Luft entweicht ,arbeitet auch die Spritpumpe nicht . Das heist da wird der Druck abgebaut . Liegt auf der linken Seite neben der Batterie nicht ein Druckbehälter ? ich meine da kommt das Puffen her . Schläuche so weit ich es sehen kann sind in Ordnung und haben keinen Riss
Beim Anlassen geht die MKL aus .Startet der Wagen nicht und ein Puffen ist zu hören geht sie sofort an was logisch ist ,den der Wagen startet ja nicht .Bekomme ich ihn aber zum laufen bleibt sie an.
Mache ich dann den wagen aus und drehe den Zündschlüssel öffters ohne zu starten geht sie dann erst aus und der Wagen springt normal an .
Im Fahrbetrieb läuft der Wagen normal ohne zu ruckeln und beschleunigt auch super .Ist halt nur beim Starten das der Druckverlust da ist
du musst jetzt mal den Fehlercode bringen.
Bevor das mit dem Benzingeruch und der Pumpe nicht geklärt ist (ob relais , Verkabelung , Pumpe , Montage der Pumpe ,Pumpendruck) braucht man sich erst mal keine gedanken machen.
Moin.
Ich denke, ihr sucht an der falschen Stelle.
Da wir auch den X18XE haben und es hier anfangs auch diese Symptome gab, nur mal der Hinweis Richtung Luftversorgung zu schauen.
Fehlerquelle 1 bei unregelmäßigen Leerlauf ist der LLR.
Fehlerquelle 2 ist der Ansauglufttemperaturgeber im Schlauch vom LuFi zur DK.
Nr. 3 ist der LMM selbst.
Nr. 4 zugesetzte Motorentlüftung zur DK (inkl. Bohrung).
Wenn man den LLR tauscht, kann man auch gleich die Motorentlüftung anschauen.
Und dann gibt's noch den NWS und/oder KWS.
Gruß
Ähnliche Themen
@hlmd
War da nicht die rede vom teilw. Ausfall der Pumpe und soweiter...
Die punkte die du beschreibst sind aber auf jedenfall immer zu betrachten beim xe.
Benzingeruch kann auch vom absaufen sein.
Wo ist der TE mit seinen Fehlercodes?
Benzingeruch geht weg im nu hält man sich die Nase zu.
Wenn die Pumpe eindeutig als Fehler erkannt wurde dann wechselt man sie.
Ist nicht schwer und wegen dem Benzindampf setzt man nen Atemschutz auf. Gibts auch für Lackierer die kennen das ja.
Filter und Relais gleich wechseln und freuen das er wieder rennt.
naja, der TE vermutet, dass es die Spritpumpe ist.
Aber es ist nunmal so, dass die Pumpe beim Starten kurz anläuft aber erst dann weiterläuft, wenn der Motor an ist. Die Pumpe baut nur kurz Druck auf.
Die Pumpe kann man nur ausschließen, wenn man das BPR brückt, weil dann die Pume konstant läuft.
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 4. November 2014 um 08:55:43 Uhr:
naja, der TE vermutet, dass es die Spritpumpe ist.Aber es ist nunmal so, dass die Pumpe beim Starten kurz anläuft aber erst dann weiterläuft, wenn der Motor an ist. Die Pumpe baut nur kurz Druck auf.
Die Pumpe kann man nur ausschließen, wenn man das BPR brückt, weil dann die Pume konstant läuft.Gruß
Er sollte doch mal den Benzinfilter tauschen.....vielleicht geht da der Druck flöten?!😕
Also da mein Vecci heute wieder nicht ansprang kam Pannendienst . Schleppte mich ab .
Der meinte auch das kein Sprit vorne ankommt und entweder Benzinfilter oder das Relais es ist .
Also das dürfte dann kein Problem sein diese zu wechseln kosten ja auch nicht die Welt .
Da sitzen ja drei Relais im Kasten vorne im Motorraum alle schalten aber .Gut die Kontakte können angebacken sein .
Auf welchen Kontakt sitzt den das Benzinpumpen Relais
Übrigens hatte ich geschrieben das ein Puffen im Motorraum zu hören ist .Der vom Pannendienst meinte das ,wenn kein Sprit vorne ankommt der Druck abgebaut wird also nichts schlimmes
Habe mich am Wochenende mal rein gekniet Relais in Ordnung Pumpe neu Filter auch neu .Trotzdem bleibt das Problem das er kein Sprit bekommt . Habe ich das Glück das er anspringt , startet er nicht wenn ich ihn wieder ausmache . langsam gehts ins Geld .Denke das hier ein ernsthaftes Elektrik Problem vorliegt. Kabelbruch ,Keine Masse oder Wegfahrsperre macht echt kein Spass mehr :-(
Hört sich an wie das Peoblem die ich hatte/habe. Eventuell MSG
Im übrigen, der DZM ist sehr ungenau. Meins zeigt 700 an, tatsächlich läuft sie 850. Laut Op Com zeigt mein Drehzahlmesser immer um die 200 zu wenig an.
Die Relais von der Kraftstoffpumpe sind in dem Kasten..Motorraum,wo 10 Stück drin sind...links,das 2te und 3te Relais,sind für die Kraftstoffpumpe
Zitat:
@herby01011 schrieb am 10. November 2014 um 12:44:06 Uhr:
Die Relais von der Kraftstoffpumpe sind in dem Kasten..Motorraum,wo 10 Stück drin sind...links,das 2te und 3te Relais,sind für die Kraftstoffpumpe
Kommt auf das Auto an. Bei mir (Vectra B BJ 99 1.6 Y16XE) ist die vorne unter die Haube zusammen mit der Hauptrelais zusammen.
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 10. November 2014 um 15:18:11 Uhr:
Kommt auf das Auto an. Bei mir (Vectra B BJ 99 1.6 Y16XE) ist die vorne unter die Haube zusammen mit der Hauptrelais zusammen.Zitat:
@herby01011 schrieb am 10. November 2014 um 12:44:06 Uhr:
Die Relais von der Kraftstoffpumpe sind in dem Kasten..Motorraum,wo 10 Stück drin sind...links,das 2te und 3te Relais,sind für die Kraftstoffpumpe
Zitat:
@herby01011 schrieb am 10. November 2014 um 12:44:06 Uhr:
Die Relais von der Kraftstoffpumpe sind in dem Kasten..Motorraum,wo 10 Stück drin sind...links,das 2te und 3te Relais,sind für die Kraftstoffpumpe
Ich glaube Ihr meint das gleiche. Von den 10 Steckplätzen sind nicht alle belegt - hängt von der Ausstattung ab! 😉