x18xe Motorproblem, niedriger Leerlauf+ Spritpumpe?

Opel Vectra B

Mal hallo sag

Habe mir vor 2 Monaten einen Vectra B Baujahr 97 mit 180000 Laufleistung zugelegt .Es ist mein erster Opel und bin an sich zufrieden damit gut gepflegt 2 Jahre Tüv und fährt sich prima .

Naja viele warnten mich vor Opel wegen den Problemen und jetzt nach 2 Monaten treten die ersten Probleme auf die sich wie folgt äußern .Das Fahrzeug läst sich im warmen Zustand nicht mehr starten und die Benzinpumpe rührt sich nicht macht keine Ansauggeräusche . Auch ist die Lehrlaufdrehzahl auf 700 Touren gesunken was ein bischen wenig ist . Habe alles geprüft Strom kommt an .Wenn die Pumpe mal läuft beim Starten braucht sie endlos lange das Benzin zu fördern . Im Betrieb läuft sie normal .Meist springt sie an wenn ich gegen die Öffnung der Pumpe klopfe was aber nicht immer hilft . Habe auch schon versucht sie selber zu wechseln bzw nachzuschauen was für ein Typ die Pumpe ist da man mir sagte das dort zwei Typen verbaut wurden doch ist das Problem die Benzindämpfe da ich keinen Stellplatz habe . Preise habe ich mir auch schon reingeholt die aber massiv unterschiedlich sind und ich bei Werkstätten vorsichtig geworden bin hat mir mal viel vlei Geld gekostet bei nen Renault Espace .Nun meine Frage ist es die Benzinpumpe oder kann es auch was anderes sein wegen der niedrigen Lehrlaufdrehzahl .Klar kann man eine Diagnose machen blos fahre ich bleibe ich stehen und muss in ner teuern Werkstatt mein Wagen machen lassen geschweige ATU denen ich auch nicht mehr traue . Habe mich auch schon an Opel schrauber gewandt aber die haben nicht reagiert .Schade eigentlich

53 Antworten

Die Batterie habe ich ja schon getauscht .Es war übrigens eine 60 Ah drin wobei in der Betriebsanleitung ne 45 Ah angegeben ist was so denke ich zu wenig wäre . Die alte hatte das ewige Orgeln schon nicht mehr verkraftet die hatte anschließend nicht mehr geladen . Neue Batterie 60 Ah ist drin hat 70 Euro gekostet

No, ich musste die Pumpe in beiden Vectras einmal wechseln. Beide male blieb der Topf der Alte und nur die Pumpe wurde getauscht. Der Unterschied der beiden Varianten ist meines Wissens ein unterschiedlicher Pumpendruck. Mein 1,6er FL und der 2,0 VFL hatten die selbe Pumpe verbaut.

Hatte den Pumpendeckel übrigens schon offen .War ein Akt da der Konterring etwas fest saß .Aber da half ein wenig WD40 . Die Pumpe saß aber bei 20 Liter im Tank noch voll im Benzin und da ich keinen Hinterhof habe ist so denke ich das Wechseln auf nen öffentlichen Parkplatz schlecht da ich ja so liebe Nachbarn habe .Die Benzindämpfe sind schon ätzend und man weis ja nie .Bei Benzin bin ich etwas vorsichtig bzw weis ich ja auch nicht wie viel noch aus den Benzinschläuchen kommt .Ansonsten muss ich sagen das man bei dem Vectra überall schön dran kommt nicht so verbaut wie andere

Wenn der Deckel einmal ab ist, dann wird´s mit den Dämpfen auch nicht schlimmer. Bau doch die Pumpe aus und leg dann eine Decke oder so was über die Öffnung. Mein Tank war übrigens mit 60 Litern gefüllt, als die Pumpe kaputt ging - und es war Winter, draußen -5°C.

Ähnliche Themen

Ein bisschen Benzindampf ist doch harmlos und wenn deine Nachbarn solche Ar.......er sind, musst du eben zu einem Spezi oder ähnlichem ausweichen.
Ein paar anständige Lumpen und eventuel eine Schale solltest du als Utensilien dabei haben. Mir reichte ein Lumpen.

Rauchen musst du ja nicht unbedingt über dem offenen Tank, sonst kann das schon in einem Krawumm enden. 😁 😎 😁

ging ja schon los am ersten Tag Vectra Privat gekauft Schilder abgemacht wegen ummelden nach drei Stunden die lieben vom Ordnungsamt weil ja keine Schilder dran waren Knolle von 35 Euronen ,bzw wollten die den wagen abschleppen aus ner öffentlichen Parkbox vor meiner Türe . Gab ne dicke Beschwerde haben die es zurückgezogen . Habe übrigens 900 Euro gegeben 2 Jahre Tüv Top gepflegt Bremsen neu und Kühler neu und kein Rost von daher denke ich nen guter Kauf und Benzinpumpe okay denke ist Verschleiß und kann man mit Leben und keiner erahnen

Tja so sind die neuen Abzockermethoden. Wie schön ist es auf dem Land zu leben . . .

900 Euronen sind absolut in Ordnung und wenn du etwas Glück hast, läuft der Veccie ohne viel Stress zu machen. Sicher kann man sich bei Autos generell nicht sein und bei so alten gleich dreimal nicht.

der X18XE ist eh ein zähes Maschinchen. Bissl Pflege und Wartung, regelmäßig Öl, Kerzen und Filter wechseln, dann schnurrt er.
Das drumrum wird wohl mittelfristig mehr Ärger machen, als der Motor.

naja Gut Anlasser Lichtmaschiene Pumpen sind ja alles Teile die Verschleißen .Mir sagte man das der Vectra anfällig sei in der Elektronik .Meine anderen Autos die ich hatte ob Espace Polo Audi hatten alle Probleme mit dem Motor und wenn der Vectra 2 Jahre ohne weitere Probleme hält bin ich zufrieden

Ich meine eher so Sachen wie NWS, KWS, Fahrwerk, Rost etc.
Alles andere von dir genannte musste zumindest ich während 240tkm nie ersetzen. War evtl. aber auch viel Glück ... 😉

So Benzinpumpe habe ich jetzt machen lassen .

Leider ist der Fehler immer noch nicht beseitigt .
Der Leerlauf bleibt bei 700 Touren und er springt schlecht an .
Drehe ich den Zündschlüssel mehrmals ohne zu starten arbeitet die Pumpe aber der Motorraum riecht nach Benzin .
Der Luftfilteranschluß an der Drosselklappe sieht doch sehr verölt aus denke das hier die Drosselklappe ein weg hat und hängt .ist wirklich ein Problemkind der Vectra

Wenn es nach Sprit stinkt, stimmt definitiv etwas nicht. Das (eventl auch kleine) Leck sollte sich doch fnden lassen?
Eine leicht !!! ölversiffte DK hatte unser 2,0 auch und da ich ungern mit dem Dampfstrahler im Motorraum umher furwerke, habe ich das auch immer so belassen. Probleme gab es dadurch nicht.

Wenn die Pumpe bei kurz hintereinander durchgeführten "Zündung einschalten" immer wieder anläuft, deutet das auf sehr schnellen Druckverlust hin. Das ist definitiv nicht ganz normal, denn einige Minuten sollte sich der Benzindruck schon halten können.

das denke ich auch aber kann es nicht auch am Zündschlüssel liegen weil das macht er ja nicht immer .Vor dem Einbau der Benzinpumpe hatte ich das gleiche Problem doch da machte die Pumpe zicken .

Im Fahrbetrieb läuft der jetzt super, beschleunigt wie es sein sollte .
Drehe ich den Zündschlüssel braucht die Pumpe weiterhin lange bis sie den Sprit nach vorne fördert .
Manchmal versucht er zu starten geht aber aus und die MKL geht an . Drehe ich den Zündschlüssel dann öfters ist alles wieder normal . Gut der Benzingeruch kann durch das öftere Starten kommen .

Mein Schrauber machte mich zwar darauf Aufmerksam das der Abgaskrümmer undicht ist aber daran wird es nicht liegen .

Kann der Fehler nicht auch am Zündschloss liegen das es nicht richtig durchschaltet

Sind die Spritleitungen und der Spritfilter vielleicht undicht?

Also gereinigt habe ich noch nichts, Benzinfilter ist ein guter Tip .Das aber auch der Leerlaufsteller zu hängt da er im Stand nur seine 700 Touren hat . Wie gesagt im Betrieb läuft er prima ist nur beim Starten

Deine Antwort
Ähnliche Themen