x14xe mit 260° Nockenwelle
Gude!
Ich fahr nen B-Corsa, bis jetzt mit Lexmaul Ram, Lexmaul Fächer, Twister Luftfilter und Elektronikanpassung (incl Begrenzer auf 7200upm) auf 77kW laut Prüfstand. Jetzt hab ich die Möglichkeit günstig an nen Satz Dbilas 260° Nockenwellen zu kommen. Laut Hersteller soll das nochmal 5-7kW bringen, ist das realistisch?
Was für vor/nachteile haben neue Nockenwellen (hab schonmal was von unrundem Leerlauf gehört, allerdings nur bei den Wellen so ab 280°).
Was bewirken die Wellen eigentlich genau (andere Ventilöffnungszeiten? längere Öffnungsdauer?).
Gruß MrMmmkay
91 Antworten
Haste eigentlich schon ne "Gruppe-A" Auspuffanlage und ne Modifikation am LuftFilter vorgenommen ??
Ich denke nämlich dass ein Serienauspuff mit 45mm Durchmesser und Prallblechen da noch ordentlich Potenzial wegnimmt.
Aber ka, evtl ist ja schon Sportauspuff verbaut, aber deshalb frag ich ja.
Beim Filter siehts ähnlich aus... mit Ram und Nocken ist zumidnest ein unbearbeiteter Serienkasten + Papierfilter meiner Meinung nach schnell am Ende.
Gude!
Hab nen Grren Twister Luftfilter mit Ansaugschlauch, also an der Luftzufuhr solls net liegen 😉.
Hmm, Auspuff is nur Fächerkrümmer und Remus Sportpott, alles Seriendurchmesser, hatte die ganze Zeit noch ne MSD Attrappe drin, aber bin ruhiger geworden 😉, will net immer Zoff mit den Nachbarn *g*.
Gruß MrMmmkay
naja ist die Remus Anlage denn komplett ? Also auch mit MSD ?
Oder heisst "nur Pott" bei dir nur ESD ?
Wenns komplettanlage ist ists doch evtl egal. Muss ja nicht immer zwangsläufig mit größerem Querschnitt sein. Ist zwar geiler so, aber muss nicht. Nur Serienanlage mit Prallblech Schalldämmung und schlechter Rohrführung etc würde halt vermutlich viel Potenzial klauen.
Kommt immer auf die Schalldämmung an. Wenn Prallbleche und Kanten usw raus sind, kann auch ne Anlage in Seriendurchmesser gut sein.
Aber ka wie Remus seine Anlagen baut...
Aber ansonsten nen nettes Motörchen denk ich.
Nen Ölkühler wäre bei so 'ner "Drehorgel" evtl nicht verkehrt 🙂
Oder zumindest ne Anzeige, damit man weiss wann Schluss ist.
Ne, die Anlage is net Komplett, nur der ESD, MSD is wieder nen originaler drauf, wegen Lautstärke, brummt so schon genug 😉. Na mal schaun ob ich evtl noch nen Remus MSD mit ABE beibekomm... .
Gut laufen tut er, das auf jeden Fall, halt nur zwischen 4000 und 7000 so richtig 😉, kleine Drehzahlsau.
Naja, Ölkühler wird mir zu viel Aufwand, hab ne Klimaanlage, und sowieso null platz (wenn ich an den Fächerkrümmereinbau zurückdenke könnt ich kotzen *g*), Temp Anzeige wär bestimmt nochma ne Idee, kann mir da einer ne gute günstige empfehlen?
Gruß MrMmmkay
Ähnliche Themen
😁 Was willsten bei so nem Ding Ramen?
Sei froh das die Kiste läuft und gut ist (Nicht böse gemeint).
Ich habe aber mal gehört das Lexmaul für den kleinen ein paar Nocken anbieten...
Ölkühler ist kein großer Aufwand, ca. 1h, passt ja alles PNP. Und das bissl Platz für den Kühler wirste sicher noch finden, die sind net sehr groß. Mit 50€ ca. dürfte man das schon alles zusammen bekommen.
Öltemperaturanzeige würde ich trotzdem auf jeden Fall verbauen. Hab eine von Raid aus der Night-Flight Serie, bin ich zufrieden mit.
Zitat:
Original geschrieben von /2adi
mal so neben bei, weiß einer warum es für den 1.2er 16V keine Ram gibt, find ich total doof ... 🙁
dbilas flowtech gibts für den X12XE
So, ich fahr ja jetzt schon ne Weile die Ram/Nocke Kombi und will mal nen groben Bericht abgeben.
Die Leistung hat im Oberen Drehzahlbereich eindeutig zugenommen, man merkt richtig wann die einzelnen Komponeten "greifen". Also bis 3000upm geht mal net viel, etwas schlechter als Serie, dan gehts langsam los 😉. Bei 4000upm merkt man wie die Ram "einsetzt" gibt nen schönen schub, vorher war jetzt so bei 5500upm schluss mit leistung, durch die nocken fängt er aber da erst nochma richtig an zu ziehen, rennt dann nochma richtig los bis in den Begrenzer (7200upm). Ich kann leider noch nix zur Vmax sagen da ich seit ewigkeiten keine BAB mehr gefahren bin.
Der Verbrauch hat minimal zugenommen, bei gleicher Fahrweise (soweit das möglich ist, Bergauf brauch ich jetzt schon etwas mehr Drehzahl), brauch jetzt satt vorher 7,5 so 8-8,5l.
Gruß MrMmmkay
danke für deinen bericht!
hab ungefähr das gleiche geplant, jetzt weiß ich ja, woran ich bin ... 🙂
hast im übrigen den angesprochenen ölkühler verbaut?
Ne, hab noch keinen Ölkühler verbaut, ich renn allerdings auch keine langen Strecken in hohen Drehzahlen, ich Sprint nur ganz gerne mal los 😉. Hatte vor mir bei Gelegenheit mal so nen M-Tech TID Modul zu holen, da hätte ich dann wenigstens auch ne Öl-Temp Anzeige, aber erstmal sehen was die Bank sagt 😉.
hast ne url wegen dem mtech tid? das interessiert mich jetzt 🙂
wollte evtl mal irgendwann das astra g mid verbaun... aber leider ist meine ferienzeit jetzt auch vorbei und ich hab nichts geschafft... aber es kommt ja noch weihnachten ^^
Also die Page von denen ist hier: M-Tech
Allerdings find ich das Modul net mehr, entweder ich bin zu blöd oder die hams ausmProgramm genommen 🙁
Gute Frage. Ich find da auch nix.
Was für Modul meinst du?
Was macht es?
Was bringt es?
Für was sollte man es verbauen?
MfG Tigra2.0 16V