x14xe keilriemen

Opel Corsa B

hey leute,
heute morgen fahre ich schnell einkaufen. auf der rückfahrt ein komisches peifen.
auf einmal klingt es als ob mir jemand kiselsteine unters auto geworfen hat.
es war der keilriemen.
wir sprechen hier von einem x14xe mit klima. hab heute mit drei freunden 5 stunden versucht das ding zu wechseln.
mal im ernst wir haben schon ne erfahrung in sachen motor aber das is echt heftig. gibt es da einen trick??
wir bekommen nichtmal den motorhalter raus!!!
ich bitte euch um tipps.
danke schonmal....lg daniel

41 Antworten

schöne arbeit,vor allem wenn da noch schön süff drann hängt wird es richtig schmutzig.

und so muss es dann wieder aussehen
musst den motor unterbauen,dann die 2 schrauben die vn unten nach oben geschraubt sind raus drehen,dann sind 2 oder 3 lange die vom halter in richtung motorblock geschraubt sind und schon ist der halter ab.

in der theorie weis ich wie es geht. aber ich will den riemen ja in eingebautem zustand wechseln....sollte ja eigentlich kein thema sein...sollte man(n) meinen

ist es auch nicht,du musst nur den motor etwas ab lassen das das motorlager frei wird.

Ähnliche Themen

Und sonst vielleicht mal den Klimakompressor abmachen dann hast du da evtl auch mehr platz !
Ich hab das ganze in 2 wochen auch noch vor mir allerdings mit zahnriemen und wapu 😁

Also beim x14xe is schon verdammt viel platz .. vor allem mit klima =) *g

ich hatte das mal bei einen vectra b gemacht genau das gleiche scheiß patent mit motorbrücke 1/ 1/2 Stunden.

Schon geil ne =)..
naja ich muss es ja nich machen sondern bin eher die zahlende und organisierende und mein freund muss leiden !! *g
Der nimmt sich schonmal ein Urlaubstag denn alles im ganzen wird sicher so 4 stunden dauern ... wenn wieder ne schraube abbricht oder so weil da haben die ja auch dran gespart !!

HI,

bei meiner Freundin habe ich mit Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln knapp 6Stunden gebraucht.
Gott sei Dank habe ich den Rippenriemen gleich mit gekauft, weil nochmal möchte ich das nicht machen.
Ich habe die Querlenker Länkssträbe auch abgeschraubt, um den Motor weiter runter zu lassen, dass ich
den Motorhalter raus bekomme. Gutes Werkzeug und ein Schlagschrauber zur erleichterung der Arbeit währe sinnvoll.

Gruß

also, nach etwa 5 stunden mit 4 mann hatt es dann geklappt. aber eher mit brachialgewalt. bin echt froh das ich das hinter mir hab...
danke an alle dir mir so schnell geholfen haben..
vlg daniel

Ohhh nööö ehy !! Das ist nicht euer Ernst oder ??
Mein Freund ist Azubi im 3ten Lehrjahr bei Bosch... also WERKZEUG und sonstige gegebenheiten sind da !!
Aber so 4 Stunden hatte ich eigtl eingerechnet !! Aber 5-6 ohhhaa .. Kann er ja nen ganzen Arbeitsstag urlaub nehmen und mein Zahnriemen machen =(
Der wird sich freuen..

Habt ihr nicht mal direkt paar Tips ?
Also meiner hat jetzt 160000 runter euer in etwa dann auch oder? Quasi die Schrauben sind nich mehr die neusten .. ist euch eine abgebrochen oder irgendwelche komplikationen aufgetaucht die man so weiter geben könnte ???
Oder was man so alles ausbauen müsste noch um einigermaßen ordentlich schrauben zu können ??
MfG

zahnriemen oder keilriemen?? ist ein kleier unterschied...😁
aber mein motor is ein x14xe...ist nicht bei allen motoren so sch....
ein freund hat einen c12 nz...5 min war der da gewechselt....

haha Zahnriemen mit Wasserpumpe und thermostat 1,5 Stunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner


haha Zahnriemen mit Wasserpumpe und thermostat 1,5 Stunden 😁

jAHH in der zeit aber nich bei einem x14xe mit klima !!! NIEMALS !!!

Sprich ich meinte Zahnriemen Wapu und keilriemen für den X14XE

oh doch genau bei dem x14xe mit klima usw. ich weiß nicht was ihr habt da ist doch genug platz

Deine Antwort
Ähnliche Themen