x14xe keilriemen
hey leute,
heute morgen fahre ich schnell einkaufen. auf der rückfahrt ein komisches peifen.
auf einmal klingt es als ob mir jemand kiselsteine unters auto geworfen hat.
es war der keilriemen.
wir sprechen hier von einem x14xe mit klima. hab heute mit drei freunden 5 stunden versucht das ding zu wechseln.
mal im ernst wir haben schon ne erfahrung in sachen motor aber das is echt heftig. gibt es da einen trick??
wir bekommen nichtmal den motorhalter raus!!!
ich bitte euch um tipps.
danke schonmal....lg daniel
41 Antworten
ich auch der c20ne war super da hat man noch platz gehabt beim schrauben.
der ist mir zwar auf der autobahn bei 200 auseinandergeflogen war aber ein supermotor
Hab gerade bei meinem Tigra x14xe OHNE Klima den Riemen gewechselt. Hat gerade mal 10 minuten gedauert. Einfach den Luftfilterkasten weg und mit einem 15er geraden Ringschluessel die Spannrolle im Uhrzeigersinn drehen, um zu entspannen und den alten Riemen runter zu bekommen. Auf die gleiche Weise den neuen drauf und fertig. Hab gesehen, dass bei mir die Spannrolle direkt hinter der Servopumpe liegt und nicht drunter wie auf dem Foto von Corsa Ruffy zu sehen. Liegt wohl am fehlenden Kompressor, oder?
Gruss aus Italien
Martin
Hallo ! Bei dem 1,2er Corsa (ohne Klima) muss dringend der Keilriemen gemacht werden ! Was für Werkzeug & Schraubenschlüssel (mit Größe)brauchen wir ? Weil der alte Keilriemen total fertig ist ,u. der Wagen wieder raus auf de Piste muss !😰
Erst mal vielen Dank ! 🙂🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Auch ohne Servo?
Wenn nur die Lima durch den Keilriemen angetrieben wird:
- Vorvolumenkammer runter (schwarze Ding ob drauf)
- Luftfilterkasten raus
- Klemmschraube am Limahalter oben lösen
- Halteschraube am Limahalter von unten am Motorblock lösen
- Limaspannschraube ganz rausdrehen
- Lima zum Motor ziehen
- Keilriemen entfernen
- neuer drauf
- Lima mit Limaspannschraube spannen
- Klemmschraube oben festschrauben
- Halteschrschraube unten wieder fest ziehen
- Lufi und Vorvolumenkammer drauf
- FERTIG
- nach 50km nochmals Keilriemenspannung kontrolieren. Sollte sich mit dem Daumen und unter leichtem Druck um 2-3 cm drücken lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Joo!🙁 Keine Klima & Servo ! Ich hat mal in de SuFu mich belesen ,aber da ist das Thema nicht aufn 1,2er konkretisiert.Und im SELBSTHILFEBUCH steht och nicht wirklich was dazu,nur das man Schrauben an Lima lösen muss ,aber welche Schlüsselweite und so steht nicht bei. Und ich wollt nicht 1000 verschiedene Schraubenschlüssel durch de Gegend schleppen.
Deshalb fragte ich nach. Weil das noch heut über de Bühne gehen soll /muss !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
13er Nuss, Wasserpumpenzange (für die Spannschraube der Lima) Mit ner Torxnuss kommt man da nicht bei, und für die Halteschraube unten mein ich 16er oder 17er für die Mutter sowie 16er, 17er oder 19er für die Schraube. Bin mir da aber nicht ganz sicher
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Also bei meinem X14SZ brauch da gar nichts raus. Keine Klima drin, Servo ist vorhanden.
Riemen per Hand anziehen, dadurch Spannrolle entspannen, Nagel zum Fixieren in die Öffnung der Spannrolle(siehst Du dann), alten Riemen runter, neuen drauf. Das sollte beim C12NZ, um den es hier sicher geht, genau so sein, evtl. fehlt die Servopumpe, aber das macht nix aus......
Ich war beim ersten Mal auch erstaunt, wie leicht das geht.....
Werkzeug: Langer Nagel🙂
Und Spannrolle mal prüfen, ob die es weiter tut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
13er Nuss, Wasserpumpenzange (für die Spannschraube der Lima) Mit ner Torxnuss kommt man da nicht bei, und für die Halteschraube unten mein ich 16er oder 17er für die Mutter sowie 16er, 17er oder 19er für die Schraube. Bin mir da aber nicht ganz sicher
Hierzu 3 Fotos:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Also bei meinem X14SZ brauch da gar nichts raus. Keine Klima drin, Servo ist vorhanden.Riemen per Hand anziehen, dadurch Spannrolle entspannen, Nagel zum Fixieren in die Öffnung der Spannrolle(siehst Du dann), alten Riemen runter, neuen drauf. Das sollte beim C12NZ, um den es hier sicher geht, genau so sein, evtl. fehlt die Servopumpe, aber das macht nix aus......
Ich war beim ersten Mal auch erstaunt, wie leicht das geht.....
Werkzeug: Langer Nagel🙂
Und Spannrolle mal prüfen, ob die es weiter tut.
Du hast nen Keilrippenriemen nehm ich mal an, da du ne Spannrolle hast. Bei Keilriemen ohne Spannrolle wird der Riemen über die LiMa gespannt, somit muss diese gelöst werden um den Riemen zu entspannen. Es reicht allerdings die Schraube oben (2x 13er Schlüssel / Nuss) zu lockern, unten ist die LiMa in Buchsen gelagert und lässt sich auch ohne lösen der Schraube kippen.
Zum wieder spannen eignet sich ein montierhebel oder langer Flachstahl ganz gut, eine zweite Person erleichtert diese Arbeit ungemein, geht aber auch alleine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Muss das Thema mal neu aufrollen.
Bei mir klemmt die scheiß LiMa. Ich habe alle schrauben ab, unten die Mutter gelöst aber die LiMa bewegt sich keinen mm.
Jemand einen Tipp für mich bezüglich der unteren Spannschraube/Hülse oder was auch immer. Von der anderen Seite komme ich nicht ran und leichte Schläge auf Gehäuse/Schraube brachten auch nichts.
Ist diese auch angezogen und die Mutter nur zum Kontern oder ist es mehr eine Stiftschraube?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]
Hallo ich muss auch bei mein Opel Corsa B den Keilriemen spannen wie mache ich das wo muss ich was ansetzten alles fast durchgelesen aber leider hat keiner ein Bild reingesetzt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keilriemen wechseln' überführt.]