X12XE "Turbolöcher" und andere Wehwehchen

Opel Corsa B

Huhu,

das Auto meiner Freundin hat ein spezielles Problem mit dem Beschleunigen. Ich habe zu diesem Problem hier im Forum schon Einiges gefunden, allerdings sind die meisten hier aufgeführten Fehler entweder in einer anderen Abhängigkeit oder bereits nachgeschaut.

Also bin ich mit meinem Laien-Latein am Ende und erhoffe mir Hilfe von Euch. Genaues Problem:

-> Egal ob Kalt oder warm, das Auto erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr (3er Gang bis 80 km/h etc..)
-> beim Beschleunigen treten ab 3.000 Turen spürbare Aussetzter auf (wie Turboloch..)
-> im kalten Zustand ist ein undefinierbares Rasseln zu vernehmen (auch nachdem sich Öl im Motor verteilt hat)

Daten zum Motor: CorsaB X12XE BJ 99 (einer der Letzten..)

Das ist unternommen worden (chronologisch, nach Relevanz)

-> Additiv zur Motorreinigung gegeben
-> Austausch der Drosselklappe (der FOH hatte noch eine aus einem X10XE, er meinte damals, dass die Klappe baugleich sei)
-> Austausch des AGR Ventils gegen ein Neues
-> in zwei Jahren mindestens 3 mal die Zündkerzen gewechselt. Momentan sind die original - 4 Kathoden GM Teile drin, da die von NGK anscheinend nicht für dieses Auto gedacht seien..
-> Luftfilter ist frei
-> Gaszug ist auch frei.

Witzigerweise bringt ein Tausch der Zündkerzen kurzfristige Besserung. Meine Freundin berichtet, dass neulich beim Beschleunigen sogar kurz die Opellampe angegangen ist.. Die Lambdasteuerung ist wohl OK.

Mir wurde geraten, mal die Batterie für ne halbe Stunde abzuklemmen wegen Reset des Steuergerätes. Sinnvoll oder nicht?

Ich habe so das Gefühl, dass die bisherigen Maßnahmen allerhöchstens homöopathische Wirkungen erzielten und hoffe echt, dass hier nen richtiger Arzt antwortet ^^

36 Antworten

x10xe und x12xe sind bis auf den einen Zylinder mehr die Selben Motoren.

die gibts übrigens auch im Opel Agila und Astra G !

den x10xe gibts massenweise, die suche müsste sich in grenzen halten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


"Opel Corsa Driver" hier ausm Board kommt aus Hanno oder Umgebung und hat nen X12XE, kannst ihn ja mal anschreiben.

jo hier anwesend...tippe aber auch auf den lmm...die symptome sind ziemlich eindeutig

unser Mod der QP is doch aus H 🙂

Ja und? Soll er den C20XE LMM in den X12XE würgen?

Ähnliche Themen

ops, vergessen 😁

@lil_tuner

Es ist einfach falsch, dass X10XE und X12XE völlig identisch sind bis auf den einen Zylinder!

Alleine der gesamte Ansaugtrakt unterhalb der Drosselklappe ist völlig anders alleine schon vom Material her. Vermutlich wurden beim X12XE einige Verbesserungen vorgenommen, da er ja später gebaut wurde.

völlig gleich sind die Motoren untereinander ja schon kaum ! selbst ein c20xe von 1988 wird niemals der Selbe sein, wie einer aus 1998.
so genau wollen wir das ja nicht nehmen.

ich meinte einfach nur, dass die peripherie die Selbe ist, also dinge wie LMM, LLR, usw...

Das stimmt schon. Die Peripheriegeräte kann man wunderbar untereinander tauschen, ohne irgendein Softwareupdate. Außer beim Leerlaufregler, da hatte ich mal Probleme.
Es scheint auch so, dass bei den Facelift Corsa B fast ausschließlich der X10XE verbaut wurde, nur sehr selten sieht man einen X12XE oder größer. Damit ist die Chance groß, dass man ein fahrendes Ersatzteillager findet für den X12XE :-)
Nur das AGR vom X10XE passt nicht, aber der LMM, um den es hier geht, sollte problemlos passen.

Oder man fragt mal bei Opel nach, ob man testweise einen bekommt. Der wird durch den kurzen Einbau ja nicht in Mitleidenschaft gezogen

fließt ja nur luft durch 🙂

AGR ist meiner Meinung nach auch gleich wie beim 3zylinder, hatte mal einen vom 16V ausgebaut.

Nun ja. Der Ansaugtrakt ist schon entscheidend für Leistungscharakteristik des Motors. Dennoch verdreckt die Drosselklappe bei beiden Motoren viel zu schnell. 🙂

Beim AGR gibt es einen klaren Unterschied. Beim X12XE geht hinten noch ein zusätzliches Rohr rein, welches mit 2 Schrauben befestigt wird. Dadurch hat das AGR des X12XE eine zusätzliche Bohrung. Das wir dauch der Grund sein, weshalb die Teile unterschiedliche Teilenummern haben.

Hallo Leute!!

Danke nochmals für die menge an Antworten und Diskussionen mit neuen Erkenntnissen.

@Ori23: Hey, ICH fahre keinen Corsa, sondern meine Schnalle.. ICH fahre nen 3C Passat, besser gesagt, ich muss ihn noch bis Oktober ertragen, dann geht er endlich nach Afrika oder so.. Is mir auch voll egal, wo der hingeht, hauptsache er ist weg..
Und ich habe schon 7 Schrottplätze abtelefoniert, der einzig verfügbare LMM ist für einen X12SZ und nicht X12XE..

Deswegen meine Frage: Passt auch der aus dem x12SZ? Ich wollte mir erstmal einen vom Schrottplatz holen für die Diagnose.
Bei solchen Mucken kann es wohl auch der Kat sein, hab ich gehört..

Fate_MD hat -> Hier <- nen Spontantreffen vorgeschlagen, was ja toll für mich wäre für einen Spontan LMM Tausch. Leider bin ich an diesem Wochenende nicht da und kann nicht tran teilnehmen :-(

LG

x12sz hat nen LMM ??

das treffen wäre natürlich optimal gewesen, aber jemand aus deinem familien- bzw -freundeskreis wird doch nen corsa mit LMM haben ? 🙂 ist ja schließlich eines der meist verkauften Autos

X12SZ hat keinen LMM.

sag ich doch

ein bisschen Geld muss man schon in die Hand nehmen, denn von nix kommt nix. Hier geht ein guter gebrauchter weg. Schlechter als der defekte kann er nicht sein, ist ein Bosch. Kaufen und Schicht im Schacht:
http://cgi.ebay.de/...37801296QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen