X12XE "Turbolöcher" und andere Wehwehchen

Opel Corsa B

Huhu,

das Auto meiner Freundin hat ein spezielles Problem mit dem Beschleunigen. Ich habe zu diesem Problem hier im Forum schon Einiges gefunden, allerdings sind die meisten hier aufgeführten Fehler entweder in einer anderen Abhängigkeit oder bereits nachgeschaut.

Also bin ich mit meinem Laien-Latein am Ende und erhoffe mir Hilfe von Euch. Genaues Problem:

-> Egal ob Kalt oder warm, das Auto erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr (3er Gang bis 80 km/h etc..)
-> beim Beschleunigen treten ab 3.000 Turen spürbare Aussetzter auf (wie Turboloch..)
-> im kalten Zustand ist ein undefinierbares Rasseln zu vernehmen (auch nachdem sich Öl im Motor verteilt hat)

Daten zum Motor: CorsaB X12XE BJ 99 (einer der Letzten..)

Das ist unternommen worden (chronologisch, nach Relevanz)

-> Additiv zur Motorreinigung gegeben
-> Austausch der Drosselklappe (der FOH hatte noch eine aus einem X10XE, er meinte damals, dass die Klappe baugleich sei)
-> Austausch des AGR Ventils gegen ein Neues
-> in zwei Jahren mindestens 3 mal die Zündkerzen gewechselt. Momentan sind die original - 4 Kathoden GM Teile drin, da die von NGK anscheinend nicht für dieses Auto gedacht seien..
-> Luftfilter ist frei
-> Gaszug ist auch frei.

Witzigerweise bringt ein Tausch der Zündkerzen kurzfristige Besserung. Meine Freundin berichtet, dass neulich beim Beschleunigen sogar kurz die Opellampe angegangen ist.. Die Lambdasteuerung ist wohl OK.

Mir wurde geraten, mal die Batterie für ne halbe Stunde abzuklemmen wegen Reset des Steuergerätes. Sinnvoll oder nicht?

Ich habe so das Gefühl, dass die bisherigen Maßnahmen allerhöchstens homöopathische Wirkungen erzielten und hoffe echt, dass hier nen richtiger Arzt antwortet ^^

36 Antworten

Rasseln: könnte die Steuerktte sein, die längt sich eben it der Zeit und dann rasselts.
Der Rest: LMM schon geprüft?

LMM noch nicht, wie genau kann ich den Prüfen?

Prinzipiel könnte man ichn soweit ich weiß mit nem Osziloskop während der Fahrt überprüfen und die Werte mit denen eines Gesunden vergleichen.
Ist also eher praxisfern.
Benutze mal die Suche zum Thema LMM aber ich denke die Symptome passen leider sehr gut, so wirst du um einen Wechsel nicht rumkommen (wobei die Arbeit echt harmlos ist aber der Preis...).

Als Tip: wenn du ihn tauschen solltest (sehr leicht) nehm in jedem Fall ein Originalteil und keinen Nachbau ausm großen Auktionshaus.

Booah 120 € ? Hmm.. da muss ich ma stark überl NEIN.. Mist..

Ähnliche Themen

Was ich mich nur frage ist, warum er ansonsten kein Fehler anzeigt..

Nuja wenn man mal davon ausgeht das die "Opellampe" die Motorkontrollleuchte ist, dann hat das Steuergerät einen Fehler gesetzt den man auslesen lassen kann und dann genaueres weiß😉

Witzigerweise ist kein Fehler gesetzt, als dieses auftrat (nein, ich hab die Batterie nicht abgeklemmt). Schätze eher, dass man zu lange gewartet hat mit dem auslesen..
Ich geh gleich mal raus und schau mir den LMM mal an..

Hab ich Opellampe geschrieben? Sorry, ich meinte die Motorkontrollampe ;-).. Das kommt dabei raus, wenn man nebenbei noch zugesülzt wird..

hey leute

ich hatte das gleiche problem bei mir wars der LMM (luftmengenmesser)

war ja am anfang noch harmlos aber später konnte ich nicht mal fahren.

PS: einen eigenen fehlercode hat der lmm nicht wenn der kaputt ist steht (wenn die motorkontrolllampe geleuchtet hat) die lampdasonde im fehlerspeicher drinnen

frag einen bekannten oder nachbar der nen corsa b hast mit lmm und tausche den mal testweise!!

und ja reinigen des luftmengenmesser bringt nix und wenn man so weiter fährt wird das agr in mitleidenschaft gezogen (es ist nicht gut für das agr)

@mgase & Opel Corsa B,

danke erstmal für eure Ratschläge.. Ich hoffe, dass ich jemanden finde, der seinen LMM für diagnosezwecke entbehren kann.. Hab ja schon Rausgefunden, dass dieses Teil auch in nem anderen Motor steckt, das erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit jemanden zu finden =)

PS: kommt einer von euch aus der Nähe von Hannnover? *lol*

/edit: JAJA ich weiss, auf euren Kennzeichen steht was anderes.. Aber ich habe auch ein auswärtiges Kennzeichen 😉

Mein LMM wird dir nix nutzen, und ich wohn auch da wo es mein Nummernschild vermuten lässt😉

"Opel Corsa Driver" hier ausm Board kommt aus Hanno oder Umgebung und hat nen X12XE, kannst ihn ja mal anschreiben.

Lt. deiner echt präzisen Symphtombeschreibung kanns fast nur der LMM sein. Hatte exact (!) dieselben Fehler als meiner futsch war. 120€ für nen Neuen bei Ebay is noch harmlos.. mein FOH hat mir den Preis von 300€ an den Kopf geworfen. Das bei nem Teil was wirklich oft kaputt geht find ich ne absolute Frechheit.

Aber hey, du fährst Corsa... schau dich mal aufm Schrotti um, wirste mit Sicherheit einen finden bei der momentanen Auswahl da. Ich musste keine 10min suchen bis ich nen X12XE gefunden hab der 115tkm runter hatte🙁. LMM hat mich im Endeffekt 35€ gekostet und war in 2 min ausgetauscht 😉

ja der lmm von den corsa b motoren müsste passen,
hab meinen auch damals test weiße von den 1,0l maschine gehabt.

oder du fährst mal zu einen schrotthändler aus deiner umgebung und fragst ihn mal ob du dir testweiße einen ausleien kann

Dieses beschriebene Turboloch kommt definitiv vom Luftmassenmesser.

Was mir nicht ganz einleuchtet, ist der Wechsel der Drosselklappe.
Diese kann man ja problemlos auf ihre Funktion hin testen. Ist ja rein mechanisch. Ich vermute mal, weil der Mechaniker dachte, sie öffnet nicht mehr komplett. Aber wie gesagt, das ist Unsinn.
Die Drosselklappeneinheit, also das gesamte Teil mit den ganzen Schläuchen unterscheidet sich jedoch minimal vom 1.0 12V.

Wechsel am Besten den Luftmassenmesser gegen einen originalen, also kein Billgteil von eBay und dann hast du mehrere 10.000 km Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen