X10XE startet nicht
Hi!
Da ich das heute nach der Arbeit dringend machen bzw mir ansehen muss, wil der Corsa noch heute "fahren" soll direkt mal hier Brainstorming an alle:
Gestern Auto noch ganz normal abgestellt.
Heute früh geht die Kiste nicht mehr an im Sinne von startet nicht.
Wenn ich zum orgel dazu mit dem Gas spiele bekomme ich ihn zum laufen, aber nur solange ich gas dazugebe. Wenn ich vom Gas runtergehe, geht er aus. Ausserdem klingt es als ob nur 2 der 3 Zylinder arbeiten.
Hab dann keine Zeit mehr gehabt, musst in die Arbeit, drum die Frage: WAs kann das sein, wenn ein Zylinder nicht anspringt.
Zündkerzen chekce ich direkt wenn ich daheim bin.
Öl ist genug drinnen.
Batterie ist gelalden.
Problem trit übernacht auf.
Marder ausgeschlossen, da Garage
Alle schläuche sidn drauf, Motor ist trocken
Is irgendwo ein Kabel runter?
danke für nen Tip und schönen TAg erstmal
lg
105 Antworten
jap auch im sinne meiner besseren Hälfte, der der wagen ja auch gehört.
Die jagt mich sowieso zum Teufel wenn ich mit Vorschlägen ala, wenn dann gleich mehr PS" daherkomme;-)
Ich fag mal den verkäufer meines obengenannten Motors, ob noch was am Preis geht, bzw kann er den Versand kulanterweiße kostenlos machen, bischen handeln eben.
haste mal dran gedacht das evtl. ein teil der kerze am ventil hängen könnte??
das brauch nur ein kleines teil sein und dann haste keine kompressinon mehr.
ich würd erst mal den kopf runter machen und nachsehen was da los ist.
dann kannste dir ja immer noch überlegen was du dann tust.
Also Leute ich sag euch was, ich hab die Kiste wieder und sie geht auch wieder;-)))
Also der FOH dürfte wohl doch recht gehabt haben:
Meister meint nun noch, dass, weil die Kiste komplett abgesoffen ist, ist auch der Ölfilm abgewaschen und darum die fehlende Kompression.
Sehr viel Benzin in den Zylindern. Dazu noch ruffys Idee das ein Krümel ein Ventil nicht zumachen ließ, keine Kompression
Fehlercode wurde keiner gesetzt, rein mechanisches Problem.,es ist das alte Zündmodul noch drinnen, kann ich aber zurückschicken.
Die ZK war nicht fest genug angezogen, losgerüttelt, und duch die Vibes brachen die elektroden hab.
Dürften aber zum Glück wohl im Kat liegen oder so was, oder sind irgendwo eingeschmiedet.
leute ich bin jedenfalls froh, dass ich nun meine madame nicht mehr herumchauffieren muß;-)
Ausserdem kann ich mich nun der Rostbekämpfung und dem Wasser im Kofferraum widmen.
Danke an alle die hier mitgeholfen haben.
Zündkerze VS Nähmaschine: 0:1, jeah
hoffe es bleibt so
Glückwunsch!
Würde versuchen evtl. trotzdem nochmal mit nem Endoskop in den entsprechenden Zylinder schauen zu können, auch die Dichtfläche vom Ventil angucken. Sollte da ne Macke drin sein, kanns dich anscheissen und die Flammfront grillt dir alsbald den Ventilteller.
Ergo nochmal reingucken, nur fürs gute Gefühl.
Ähnliche Themen
naja evtl. wahrs doch ein krümmel der ein ventil ein bisschen blockierte der dann weg geflogen ist als er lief.
über die brocken im kat würde ich mir keine gedanke machen.
friede freude einerkuchen....also ein happy end sozusagen.
Mach jetzt einen Ölwechsel.
ja kannst aber auch mal hinten rechts die luft auffüllen und das wischwaschwasser nachfüllen.
ölwechsel folgt als bald. Werd mir einen Endos-Kopierer suchen der mir mal für nen 10er reinkuckt.
Werden natürlich ab nun öl und Sprudelverbrauch genuer kontrollieren.
THX @ all
ach ja weil wir grad dabei sind, welches öl soll rein?
hab bisher immer 15w40 gefahren, nun lieber 10w40? "immerleiserwerd"
ne Scherz, der Fred ist lang genug
Irgendwas zwischen 0W40 und 15W40, was dir am besten schmeckt. Praktiker Baumärkte habt ihr in Ösiland net oder? Sonst würde ich dir das 5W40 High Star empfehlen für rund 16€ / 5L Kanister.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
ölwechsel folgt als bald. Werd mir einen Endos-Kopierer suchen der mir mal für nen 10er reinkuckt.
Werden natürlich ab nun öl und Sprudelverbrauch genuer kontrollieren.
THX @ allach ja weil wir grad dabei sind, welches öl soll rein?
hab bisher immer 15w40 gefahren, nun lieber 10w40? "immerleiserwerd"ne Scherz, der Fred ist lang genug
5w40 highstar von praktiker
0w40 new life von mobil1 für kurzstrecken, geringster verschleiß <-- mein tipp
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
5w40 highstar von praktikerZitat:
Original geschrieben von sdghsdg
ölwechsel folgt als bald. Werd mir einen Endos-Kopierer suchen der mir mal für nen 10er reinkuckt.
Werden natürlich ab nun öl und Sprudelverbrauch genuer kontrollieren.
THX @ allach ja weil wir grad dabei sind, welches öl soll rein?
hab bisher immer 15w40 gefahren, nun lieber 10w40? "immerleiserwerd"ne Scherz, der Fred ist lang genug
0w40 new life von mobil1 für kurzstrecken, geringster verschleiß <-- mein tipp
0w40 new life von mobil1 für kurzstrecken, geringster verschleiß <-- mein tipp
Fahr ich im H, gutes Öl aber vom 15W40 aufs nuller runter ich weiß nicht recht.
Ich kipp wieder 15W40 rein, wie seit 50TKM.
@Fate, wir haben hier so nen ollen Typen mit großer Nase in der Werbung von euch rübergeschickt bekommen, hat früher mit dem Gottschalk Klamaukfilme gemacht, gilt Hagebaumarkt auch?;-)
Zitat:
ja kannst aber auch mal hinten rechts die luft auffüllen und das wischwaschwasser nachfüllen.
Ruffy du Scherzkeks. Bleib so wie du bist.. 😁
Beim Kaltstart besteht die Gefahr das Krafststoff die Zylinderwand hinunter läuft. Das zeug geht mühelos an den Kolbenringen vorbei wenn diese nicht unter Druck stehen. Der Kunde hier hat lange genug georgelt ohne das der wagen angesprungen ist. Das Öl sollte schon morgen gewechselt werden. wahrscheinlich ist es sogar auf Maximum.
Hey Leute..
also erstmal..dein Problem ist bekannt ich poste jetz einen Hinweis wie er im Opel TIS steht, hab mir den vor längerer Zeit mal ausgedruckt und schreibe in nun als Hinweis hier herein:
Feldabhilfe: 1826
Problem: Zündkerzenschäden - mögliche Ursachen
Abhilfe:
Häufigste Ausfälle
Fehlerbilder:
- Thermische Überlastung an Mittel-, Masseelektrode, Isolatorfuß
- Mittel-, Masseelektrode abgebrochen
- Isolatorfuß gebrochen
- Gewinde beschädigt, gerissen
Fehlerursachen:
- Anzugsdrehmoment zu gering
- Anzugsdrehmoment zu hoch
1. Thermische Überlastung (Bild I)
----Anzugsmoment zu gering (< 15 Nm) - Zündkerze nicht richtig festgezogen, dadurch war die Wärmeabfuhr gestört - Mittel-, Masseelektrode und Isolatorfuß geschmolzen---
2. Abgebrochene Mittelelektrode (Bild II)
----Anzugsdrehmoment zu gering (< 15 Nm) ----- Dichtringdicke > 1,4 mm
- Vibrationsspuren am Anschlusskopf
Durch Vibrationen hat sich die Zündkerze gelockert und die Mittelelektrode
ist gebrochen.
3. Abgebrochene Mittel- und Masseelektrode (Bild III)
----Anzugsmoment zu gering (< 15 Nm) ----- Dichtringdicke > 1,4 mm
Durch Vibrationen hat sich die Zündkerze gelockert und führten zum Bruch der
Masse- und Mittelelektrode sowie zum Ausbruch des Isolatorfußes.
4. Isolatorfußbruch (Bild IV)
----Anzugsmoment zu hoch (> 35 Nm)----
- Dichtringdicke < 1,2 mm
Verbund Gehäuse/Isolator gelockert
Zündkerze wurde undicht
Durch Schütteln des Stöpsels wurde die Zündkerze komplett zerstört
5. Gewinde gerissen
Anzugsmoment zu hoch (> 50 Nm)
- Starke Spuren des Zündkerzen-Schlüssels am Sechskant
- Gewaltbruch des Gewindes
Folgeschäden (z.B. Motor, Zylinderkopf) aufgrund diverser Zündkerzenschäden
dürfen nicht über Gewährleistung abgerechnet werden.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 01 - Gebrochen oder Gerissen,05 - Erhöhter Verschleiß,11 - Lose oder Löst sich,13 - Keine oder unzureichende Funktion,18 - Schlechtes Fahrverhalten,19 - Schlechter Motorlauf,20 - Mangelhafte Leistung,21 - Schlechtes Startverhalten,22 - Rauchen oder Qualmen
Fehlercode: Keine
..aslo nun dazu wieso ich diesen Schrieb noch hier herum fahren habe..ein Freund von mir hatte einen Corsa C 1.4 16V..er rief mich an, sein Auto würde nur auf 3 Zylindern laufen, als ich die Kerzen raus habe, fast gleiches Bild wie oben,..Mittelelektrode ab..sehr schlecht da er in den Urlaub in die Schweiz wollte, ich gleiche Idee, nen Magnetten reingehalten, nur ein paar mini Spliter heraus gehohlt.. Er fragte mich ob es möglich wäre das alles Verbruzelt ist..ich reagierte skeptisch, lenkte ein und sagte wir könnten auf sein Risiko neue Kerzen einbauen und testen. Gesagt getan, super Sache das Auto lief ohne Probleme...
Tja, leider nicht das Ende: 6 Wochen später ein erneuter Anruf von ihm bei mir: er sei gefahren, auf einmal laute Schläge aus dem Motorraum. Ich hin, Karre in die Garage abgeschleppt, am nächsten Tag den Kopf runter und siehe da: Die verschollene Mittelelktrode...+einschläge in den Kolbenboden und Ventile..das Ende vom Lied: 2 neue Ventile+ Kopf überarbeitet...das war noch halbwegs OK, deshalb rate ich zur vorsicht...kann zerbröselt sein, muss aber nicht...
und wo sich die Elektrode versteckt hat? Ich weiss es nicht, vielleicht hat sie sich irgendwo eingearbeitet gehabt und dann wieder gelöst, vielleicht hing sie auch im Kat und kam zurück...ich war auf jeden Fall sehr beeindruckt...
Grüße Bene
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
0w40 new life von mobil1 für kurzstrecken, geringster verschleiß <-- mein tippZitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
5w40 highstar von praktiker
0w40 new life von mobil1 für kurzstrecken, geringster verschleiß <-- mein tipp
Fahr ich im H, gutes Öl aber vom 15W40 aufs nuller runter ich weiß nicht recht.
Ich kipp wieder 15W40 rein, wie seit 50TKM.@Fate, wir haben hier so nen ollen Typen mit großer Nase in der Werbung von euch rübergeschickt bekommen, hat früher mit dem Gottschalk Klamaukfilme gemacht, gilt Hagebaumarkt auch?;-)
ich würde umstellen denn der winter kommt erst noch und da ist das öl nich angemessen. 5w40 ist für tiefere temperaturen besser geeignet.
umgestellt habe ich zuerst von 15w40 auf 5w40, dann auf 0w40. Im hagebaumarkt das öl könnte auch von addinol sein.einfach mal googlen. ansonten ein 5w40 von liqui moly nehmen.